Seite 1 von 2

Probleme D70 mit HDD Magicstor 2,2 GB

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 10:01
von Peter619
Hallo Fotofreunde,

seit kurzem gehöre ich auch zu den stolzen Besitzern einer Nikon D70. Ein echter Spassmacher !

Aber etwas trübt den Spass ein wenig. Ich habe mir eine Magicstor CF HDD mit 2,2 GB Modell GS1022 33 zugelegt.
Nun passiert es ab und zu das ein soeben geschossenes PIC erst nach ca. 10 Sekunden auf dem Monitor angezeigt wird. (Auflösung 1500x1000 Pixel und als jpg gespeichert) Ich mache keine Serienbilder. Da kann es dann schon mal vorkommen das die Cam erst zwischenspeichern muss bevor sie anzeigt.

Ein weiteres Prob gesellt sich noch dazu: Die Cam zeigt mir ab und zu an das der Datenträger nicht formatiert ist. CHR o.ähnlich im Display. Wenn ich sie dann aus und wieder einschalte ist das Prob weg....und die letzten 3-6 Bilder auch. :-(

Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?
Dauert die Anzeige bei CF Karten auch so lange ?
Laut Hersteller soll es ja ein HDD der 2. Geneartion mit schneller Schreibgeschwindigkeit sein....

Auf jeden Fall schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe...

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 10:09
von Blue Heron
Die Magicstor Karte habe ich auch (Model GS1022C 57) und auch ähnliche Probleme gehabt.

Meine erste Karte habe ich gleich mal formatiert, weil ich das so gewohnt war und weil das überall so geschrieben steht. Aber dann kam immer öfter "CHA", Bilder waren verloren usw.

Die Karte habe ich dann umgetauscht und die neue NICHT formatiert.
Das mag Aberglaube sein oder nicht - jedenfalls klappt die neue Karte gut, auch wenn ich ganz-ganz-ganz selten mal ein CHA kriege. Die Speicherzeiten sind ausgesprochen gut.

Weil das Ding so günstig war, will ich es eigentlich nicht wieder hergeben.

Blue

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 12:27
von Manuela
Das Magic Store funktioniert zumindest in der Canon 10D bescheiden. Einschalten dauert ewig, Anzeigen von Bildern ist wegen der langen Nachdenkpause der Kamera praktisch unmöglich, und im Dauerbetrieb stellt die Kamera nach einiger Zeit den Betrieb ein, ich vermute deswegen, weil das Microdrive heißläuft. Mit CF-Karten traten diese Probleme nicht auf. (Kamera samt Speichermedium waren geliehen).

Allein aus diesen Erfahrungen heraus hätte ich mir nie ein Magic Store für die D70 gekauft und kann von der Verwendung dieses Microdrives nur dringend abraten. Es ist schlicht und ergreifend schrottig. Lieber ein paar Euro mehr für Markenkarten oder das IBM-Microdrive investieren, das bringt es wirklich.

Grüße,
Manuela

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:25
von Korganic
Das Thema magicstor wurde hier auch schon reichlich diskutiert. Es ist bekannt, dass die Qualität dieser Teile nicht besonders toll ist. Manche funktionieren sicher einwandfrei, aber man hört eben auch sehr viel über Probleme. Die bessere Wahl ist hier sicher Hitachi.

Viele Grüße
Korganic

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:42
von Blue Heron
Manuela hat geschrieben:...Es ist schlicht und ergreifend schrottig....
Ich habe in der letzten Woche ca. 1000 Bilder geknipst (eher geknipst als fotografiert), einmal hatte ich 340 RAW (!) Bilder auf der/die/das Magicstor, das überspielen auf den Labtop hat über eine halbe Stunde gedauert und dabei lief der/die/das Magicstor permanent.

In der ganzen Zeit hatte ich keine Ausfälle oder Fehlermeldungen.

"Schrottig" würde ich das nicht nennen.

Sicher, ab und zu gibt's mal die Meldung "CHA" und ich hatte es auch schon, daß mir dadurch Bilder verlorengegangen sind. Aber sind vielleicht 0,05% aller Bilder.
Die Fehlerrate wegen menschlichem Versagen ist - zumindest bei mir :oops: - wesentlich höher.

Ach, es kann mir ja auch wurscht sein, soll jeder selbst entscheiden. Ich find's nur etwas nervig, wenn so pauschal ge-(ver-)urteilt wird.
Was ist denn mit anderen Usern? Bin ich der einzige hier, der sich auf diese Gräte verläßt?

Blue

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:45
von FarCry
Das ist dann aber ein reines Magic Store Microdrive Problem.

Mit meiner 4GB Hitahi hatte ich noch nie solche Probleme, auch nach einer "380 Tennisbilder in 2 Stunden" Fotosession gab es keine Unstimmigkeiten mit den Drive.

Bildverlust und Fehlermeldungen hat es auch noch nie gegeben.
Die Geschwindigkeit ist mit meiner alten 96MB CF vergleichbar, die Bildladezeit im Vorschaufenster beträgt weniger als eine Sekunde.

Ist also definitiv nicht das normale verhalten eines Microdrives.

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:50
von Andreas H
Ich hatte zuerst ein Magicstor 2.2 Plus und habe jetzt ein Hitachi Microdrive, damit kann ich die beiden direkt vergleichen.

Das Magicstor hatte bei mir in der D70 auch das Problem mit CHA und FOR, außerdem ließ es sich irgendwann nicht mehr formatieren, weder in der Kamera noch im PC.

Das Hitache Microdrive dagegen läuft völlig problemlos.

Wer irgendwelche Fragen zum Magicstor hat, sollte sich mal die Homepage des Herstellers ansehen, speziell die FAQ. Die Essenz daraus: Es liegt immer an den Kameras, das Magicstor kann nie die Ursache eines Problems sein. Seltsame Form von Humor, finde ich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 14:06
von Blue Heron
Den/die/das Hitachi Microdrive gibt's inzwischen für €179,-
So viel hab ich für das Magicstor auch bezahlt.

Damit gebe ich Euch auf ganzer Linie Recht.
Wenn mein Magicstor nochmal muckt, dann isses *Schrott* und wird zurückgegeben.

Blue

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 15:00
von Karl-Heinz Görmann
Blue Heron hat geschrieben:(.....)

Sicher, ab und zu gibt's mal die Meldung "CHA" und ich hatte es auch schon, daß mir dadurch Bilder verlorengegangen sind. Aber sind vielleicht 0,05% aller Bilder.
(....)
Blue
Bilder verlorengegangen? Schlimm genug. Und sei es auch nur eins!
Ich bin der Meinung, daß man sich auf ein Speichermedium 100%ig und nicht nur 99,95%ig verlassen muß.
Alles andere wäre für mich indiskutabel, also "Schrott"!

Edit by Arjay: Zitat-Tags repariert.

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 17:26
von BLAckthunDEr
Ich hatte mit meinem MicroDrive - ist übrigens ein geschützter Namen von IBM/Hitachi, von daher ist der Gebrauch für das MagicStore unangebracht, das heißt eben MagicStore - niemals irgendwelche Probleme.