VR Pflege?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

VR Pflege?

Beitrag von jodi2 »

Hallo,

in der Anleitung meines 24-120 VR steht - wenn ich es richtig verstanden hab - daß man den VR bei laufender Kamera sowohl vor dem Objektivwechsel als auch schon jedes mal vor dem Ausschalten der Kamera Abschalten soll, da es sonst - sinngemäß - unschön drin scheppern könnte.
Ok, das bezieht sich wohl mehr auf den Transport und nicht, wenn ich mit umgehängter Kamera den ganzen Tag bei einer Session rumlaufe. Trotzdem find ich's reichlich unpraktisch, denn in 95% aller Fälle will man doch den VR nutzen und nicht erst jedesmal nach Auspacken bzw. Einschalten der Kamera aktivieren (bzw. würde das bestimmt öfter vergessen).
Wie haltet Ihr das bzw. meint Ihr, man muß da wirklich so kleinlich sein? Meinem (vorsichtigen) Schütteltest nach, schepperts mit VR an oder aus gleich viel.

Gruß
Jo
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

...am Rande eine Frage zum VR.
Wie ich dem FotoMagazin entnehme, empfiehlt NIKON den VR bei Stativbenutzung abzuschalten.
Ich hatte schon mehrfach gehört, dass bei abgeschalteten VR die Schärfe geringfügig zunehmen soll. Kann das ein VR-User mal prüfen?
Gruß, Roland

PS @ jodi: Viel Spaß mit Deinem 24-120, ich muß noch ein paar Wochen Überstunden kloppen...
Für den Preis ist es wirklich verdammt interessant. Da machst Du ja nicht mal Verlust, wenn Du´s wieder verkaufen wolltest....
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

ony hat geschrieben:@ jodi: Viel Spaß mit Deinem 24-120, ich muß noch ein paar Wochen Überstunden kloppen...
Für den Preis ist es wirklich verdammt interessant. Da machst Du ja nicht mal Verlust, wenn Du´s wieder verkaufen wolltest....
So denke ich auch, daß ist ja der große Vorteil bei dem sch...teuren SLR-Kram. Selbst meine D70 hat neu in 3 Monaten nicht einen Cent an Wert verloren, wird immer noch für's Gleiche verkauft. Bei welcher nicht-DSLR ist das der Fall?
Überstunden muß ich zwar keine schieben, dafür bin ich aber scheinbar unfähig zu sparen. Wie wir Frauchens Zähne, den nächsten Urlaub oder unser ersehntes Tandem bezahlen sollen, keine Ahnung... :-(

Gruß
Jo
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: VR Pflege?

Beitrag von volkerm »

jodi2 hat geschrieben:Hallo,

in der Anleitung meines 24-120 VR steht - wenn ich es richtig verstanden hab - daß man den VR bei laufender Kamera sowohl vor dem Objektivwechsel als auch schon jedes mal vor dem Ausschalten der Kamera Abschalten soll, da es sonst - sinngemäß - unschön drin scheppern könnte.
Hallo Jodi,

das ist wohl anders gemeint: nicht Abschalten, solange der VR Kreisel aktiv ist. Sobald der Belichtungsmesser abschaltet ("standby"), geht auch der VR Mechanismus auf "standby" - das Kreiselgeräusch hört auf und Du kannst die Kamera abschalten. Es ist nicht nötig, an dem VR on/off Schalter zu schalten, nur um die Kamera auszuschalten.

Gruß,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 26. Jul 2004, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

jodi2 hat geschrieben: Überstunden muß ich zwar keine schieben, dafür bin ich aber scheinbar unfähig zu sparen. Wie wir Frauchens Zähne, den nächsten Urlaub oder unser ersehntes Tandem bezahlen sollen, keine Ahnung... :-(
Gruß
Jo
Naja, mit Kids ist es noch kritischer. Da muß das "Taschengeld" reichen, oder eben durch "Sondereinkünfte" finanziert werden.
Im nächsten Leben werde ich Mannesmann-Manager.... :lol:
Gruß, Roland
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich wäre - finanziell zumindest - ein Rabenvater. Irgendwer müßte mir mit Kindern monatlich mind. 1/3 des Nettolohns mit Waffengewalt abnehmen und sicher anlegen. Sicher vor mir!

Gruß
Jo
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Hier
http://www.foto-erhardt.de/foto-forum/v ... php?t=2743
sieht es aber doch so aus, daß man den VR immer abschalten sollte:
Selbstverständlich läßt sich der Stabilisator auch ausschalten. Dies ist auch bitter nötig, denn beim An- und Absetzen an eine Kamera sollte (ich würde sagen muß) der Stabilisator abgeschaltet werden, da es sonst zu einer Fehlfunktion des Stabilisators kommen kann und dieser unschöne Geräusche von sich gibt. Gleiches kann passieren, wenn man die Kamera bei eingeschaltetem Stabilisator ausschaltet - das ist bei mir aber nie vorgekommen. In beiden Fällen sollte man die Optik wieder an die Kamera setzen, die Kamera ein- und dann den Stabilisator ausschalten. Dann endet das nervige Geräusch.
Vielleicht ist das nur beim 24-120 wegen des geringeren bewegten Massen nicht so tragisch.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Hab an meinem 70-200 den VR immer an und noch keine komischen Geräusche vernehmen können.
Gast

Beitrag von Gast »

jaja

vr und frauen sollte man pfleglich behandeln -lol-
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jodi2 hat geschrieben:Hier
http://www.foto-erhardt.de/foto-forum/v ... php?t=2743
sieht es aber doch so aus, daß man den VR immer abschalten sollte:
Selbstverständlich läßt sich der Stabilisator auch ausschalten. Dies ist auch bitter nötig, denn beim An- und Absetzen an eine Kamera sollte (ich würde sagen muß) der Stabilisator abgeschaltet werden, da es sonst zu einer Fehlfunktion des Stabilisators kommen kann und dieser unschöne Geräusche von sich gibt. Gleiches kann passieren, wenn man die Kamera bei eingeschaltetem Stabilisator ausschaltet - das ist bei mir aber nie vorgekommen. In beiden Fällen sollte man die Optik wieder an die Kamera setzen, die Kamera ein- und dann den Stabilisator ausschalten. Dann endet das nervige Geräusch.
Vielleicht ist das nur beim 24-120 wegen des geringeren bewegten Massen nicht so tragisch.

Gruß
Jo
@jodi2:
Das mag gelten, wenn man Objektive bei EINgeschalteter Kamera wechselt.
Ich wechsele die Objektive bei AUSgeschalteter Kamera, und da ist dann der VR Mechanismus ohne Power und damit AUS. Ist in der Praxis wirklich Null Problemo.

Gruß,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 11. Aug 2004, 10:27, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Antworten