Problem bei RAW/NEF Wandlung aus CP4500

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Eigentlich kann ich die Frage auch hier stellen: Ich überlege momentan ernsthaft, meiner 4500 wieder den RAW-Modus zu spendieren (und dadurch leider auf den BSS-Modus zu verzichten). Problem an der ganzen Sache ist die Weiterverarbeitung der Bilder.

Momentan sieht es wie folgt aus:
1. Ich kopiere alle neuen Bilder (JPEGs) von der Kamera auf die Festplatte.
2. Die Bilder werden schnell gesichtet und "unschöne" Bilder gelöscht.
3. Alle übrig gebliebenen Bilder werden an den Batch-Modus von Neat Image übergeben und dort als .tif-Dateien gespeichert.
4. Per DOS-Kommando benenne ich alle .tif-Dateien in .tiff-Dateien um.
5. Mit Paint Shop Pro lasse ich über alle "geneateten" Bilder ein Skript laufen, welches folgende Dinge in folgender Reihenfolge erledigt: Histogramm-Anpassung ("zieht" die Helligkeitswerte in jedem Foto runter bis zum Tiefschwarz und rauf bis zum Hellweiß), Schärfekorrektur (verstärkt die Kontrast), Unscharfmaskierung, nochmal Histogramm-Anpassung (die Schärfekorrektur verändert häufig die Helligkeitsverteilung). Gespeichert wird jedes Bild als .tif (deshalb die vorherige Umbenennung von .tif nach .tiff, damit die Original-Dateien nicht überschrieben werden).
6. Ich habe nun von jedem Bild zwei Exemplare im Verzeichnis liegen: Das NeatImage-Original (.tiff) sowie das vom Paint-Shop-Pro-Skript nachbearbeitete Bild (.tif). Mittels XnView vergleiche ich die beiden Bilder und entscheide, ob das Skript die gewünschte Wirkung erzielt hat oder ob die Histogramm-Anpassung bei diesem oder jenem Motiv vielleicht doch falsch war. Die "falsch" bearbeiteten Bilder bearbeite ich dann gezielt mit Paint Shop Pro von Hand.
7. Abschließend öffne ich nochmal jedes von Paint Shop Pro erstellte .tif-Bild und verstärke bei Bedarf die Farben, richte es gerade, korrigiere den Ausschnitt, erledige halt Dinge, die ein Skript nicht tun kann.

Mein Problem, wenn ich auf RAW bzw. NEF umsteige, ist folgendes: Paint Shop Pro kann keine 16-bit-Tiffs lesen. Das heißt, ist müßte mich mit Photoshop beschäftigen. Ist soweit kein riesiges Problem. Photoshop öffnet die NEF-Dateien der 4500 aber nur, wenn ich die RAW-Dateien mit dem "Full-E5700-compatibility-Schalter" zu NEFs konvertiere. Das heißt aber wiederum, daß die NEFs einen schwarzen Rand besitzen, da sie "voll kompatibel" zur 5700 gemacht werden. Aus 4 Megapixel werden durch Hinzufügen eines schwarzen Randes 5 Megapixel.
Hier wäre Problem Nr. 1.: Ich bräuchte eine Möglichkeit, daß Photoshop automatisch den schwarzen Rand entfernt und wieder die ursprünglichen 4 Megapixel hervorzaubert. Das läßt sich womöglich mit einer Aktion lösen, u.a. auch in Verbindung mit der Batch-Verarbeitung? Ich würde gerne, nachdem ich alle NEFs erstellt habe, diese in einem Rutsch von ihrem schwarzen Trauerrand befreien (automatisiert). Wer kann mir eine Aktion basteln? ;-)
Der nächste Punkt bezieht sich auf das Öffnen einer NEF-Datei. Es erscheint immer das Camera-Raw-Fenster, wo diverse Parameter einstellbar sind. Läßt sich dies auch automatisieren, sodaß gewisse Standardparameter benutzt werden? Mir ist klar, daß ich so nicht immer das Optimum aus einem Bild herausholen kann, aber wenn die automatische Vorgehensweise keine zufriedenstellenden Ergebnisse gebracht hat, kann ich die NEF-Datei immer noch von Hand öffnen (mache ich ja jetzt bei "Nicht-Skript-fähigen-Bildern" auch.
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

@manu:
eine Antwort auf Deine Fragen kann ich Dir leider nicht geben, wäre aber für Deine automatische Histogramm-Korrektur in Paintshop Pro dankbar :wink: .
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe die o.a. Beiträge vom Phönix-Thread abgetrennt - die sind OT, aber trotzdem hoch interessant! So kann man sie später viel besser wiederfinden!
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Arjay
War nicht nötig (die entstandene Arbeit durch das Abtrennen), aber trotzdem danke! Ich hatte meine Frage als recht "eng begrenzt" bewertet, was die Wiederverwendbarkeit für andere Nutzer anbelangt.

Aber mir soll der abgetrennte Beitrag Recht sein. Wollte halt nur versuchen, dem Forum einen weiteren "hab da mal ne Frage"-Beitrag zu "ersparen". ;-)

@wario71
Erinner mich morgen nochmal dran. Komme jetzt nicht mehr zeitlich dazu, das Skript auseinander zu klamüsern.
itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

den schwarzen Rand könnte "IrfanViev" übernehmen, da kannst du in der Batchkonvertierung X/Y koordinaten und höhe mal breite angeben - habs noch nicht ausprobiert, aber sollte klappen - und *.nef kann IrfanView auch lesen

http://www.irfanview.com
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
Antworten