Seite 1 von 1

Initialausstattung Objektive für D70

Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 10:24
von tibu
Hallo zusammen,

ich habe mir folgende Gedanken für meine "Initialausstattung" an Objektiven für die D70 gemacht und wäre für jede Rückmeldung/Anmerkung dankbar:
  • * Das Kit-Objektiv 18-70 ist mir als Standard-Objektiv nicht variabel genug. Ich möchte im Urlaub die Möglichkeit haben, auch längere Brennweiten ohne Objektivwechsel abdecken zu können um ggf. mit einer einfachen Bereitschaftstasche wandern zu gehen und um meine Freundin und mich nicht mit ständigem Gewechsel zu nerven. Zooms, die erst bei 28 losgehen, sind mir aber zu "lang". Mir ist klar, dass man bei einem variablen Zoom Abstriche in der Bildqualität machen muss. Als Standardobjektiv dachte ich an das Tamron 24-135 AF F3.5-5.6, welches ein guter Kompromiss zwischen Variabilität und Qualität zu sein scheint. Leider findet man im Netz nicht viele Erfahrungsberichte und Meinungen zu diesem Objektiv, aber das, was man liest, klingt gut. Das Objektiv ist für ca. 480€ zu haben.

    * Den WW-Bereich dachte ich zusätzlich mit dem einfachen Sigma 18-50 abzudecken. Dies bekommt man als Kit mit der D70 ja fast schon umsonst dazu. Ich denke, für den Preis kann man nicht viel falsch machen, zumal ich das Objektiv nur optional mitnehmen würde (Städte, Architektur). Es ist im WW-Bereich lt. "35 Objektive an der D70-Test" sogar besser als das 18-70-Kitobjektiv.

    * Eventuell noch das Sigma AF 2.8/105mm Makro, welches bei Foto Oehling ja momentan für 299€ zu haben ist. Das hängt davon ab, inwieweit mir das Abbildungsverhältnis des Tamrons für Makroaufnahmen erstmal ausreicht. Allerdings mache ich sehr gerne Makros (bisher mit digitalen Kompaktcams).
Viele Grüße,
Tilman

[/list]

Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 11:24
von ony
Hallo Tilman,
ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem guten Alltagszoom mit erweiterten Brennweiten (vgl. mit dem 18-70). siehe auch http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 1cd08a0a1d

Das Problem ist, dass das 18-70 im Bereich 35-70mm so gut ist, dass man wohl deutlich im vierstelligen Bereich investieren muß um dieses deutlich zu toppen. Die verfügbaren Zooms mit größeren Bereich fallen i.V. deutlich ab.
Für das von Dir genannte Tamron (war auch mein Favorit) wird bei Offenblende eher als schlecht eingestuft. Da es nicht besonders lichstark ist, kommt man wohl sehr schnell an die Grenzen. Im Zoombereich, zwei Blende abgeblendet, liegt man dann bei Blende 11. Bei diesen Einschränkungen ist es mir dann einfach zu teuer.

Zum "Knipsen" für die Wanderschaft ein Nikon 28-100 für 190.-€.
Ein gutes Weitwinkel, dass das Bundle bis 35mm ergänzt = Tamron 17-35/2,8-4 für 470.-€ und ein gutes Tele 80-200/2,8. So sieht derzeit meine Favoritenliste aus.
Gruß, Roland