Suche Infos über Objektive (womöglich in Verbindung D70)
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 22:08
Ich weiß nicht wieso, aber seit ein paar Tagen schwirrt mir im Kopf der Gedanke rum, mir vielleicht irgendwann (1/2 Jahr, 1 Jahr, 1 1/2 Jahre, ...?) eine D-SLR zu gönnen. Diesbezüglich habe ich mir in letzter Zeit ein paar Gedanken über die Objektive gemacht. Da ich von Objektiven eigentlich keine Ahnung habe, wäre ich erfreut, wenn jemand einen Link oder Ähnliches zu einer ausführlichen Beschreibung von Objektiven hat. Die Brennweiten- sowie Blenden-Angaben verstehe ich soweit noch, aber was diese ganzen anderen Abkürzungen (VR, OS, APO, ...) zu bedeuten haben... keine Ahnung.
Als zweiten Teil noch einige konkrete Fragen: Dank der 4500 kann ich recht gut abschätzen, welchen Brennweitenbereich ich bei einer D-SLR abdecken möchte, ohne daß ein Objektivwechsel nötig ist. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern meine Auswahl praktikabel ist. Praktikabel einmal in Sicht auf den Anschaffungspreis als auch bezüglich der Abbildungsleistung, denn "Scherben" würde ich nicht anschaffen wollen (ich rechne Pi mal Daumen mit Anschaffungskosten von maximal 2.500 € (da ist dann alles dabei, sprich Foto-Rucksack, Akkus, Stativ, Krimskrams, D-SLR, Objektive)).
Als Standard-Objektiv schwebt mir ein Objektiv vor, welches bei 20 mm beginnt und frühestens bei 100 mm endet, besser bei 133 mm (133 mm gibt es wohl sowieso nicht, aber die Werte gelten eher als Richtwerte). Dank des Verlängerungsfaktors der D70 von 1,5 würde ich damit von 30 bis 150 bzw. von 30 bis 200 mm alles mit einem Objektiv abdecken.
Für den Telebereich schwebt mir ein Objektiv vor, welches bei 100/133 mm beginnt und bei 300 mm endet (also 150 - 450 bzw. 200 - 450 mm).
Dann müßte noch ein Makro-Objektiv angeschafft werden. Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist wohl ein 105er-Makro am praktikabelsten?
Die Lichtstärke der einzelnen Objektive soll erstmal nicht betrachtet werden. Was ist von dieser "Brennweiten-Aufteilung" zu halten? Durch eine schnelle Suche habe ich nur bei Sigma ein Objektiv gefunden, welches den Brennweitenbereich von 18 - 125 mm abdecken würde: http://www.sigma-foto.de/digital/objektive/dc_03.html
Gibt es keinen weiteren Hersteller, der etwas "anständiges" im Bereich 20 - 100 (gerne 20 - 133) anbietet?
Über ein paar Anmerkungen bezüglich meiner obigen Ausführungen würde ich mich sehr freuen. Im weiteren Verlauf - wenn ich eine "gute Brennweiten-Aufteilung" ausgewählt habe, hätte ich dann noch die ein oder andere Frage zur Lichtstärke zu Objektiven. Erstmal interessiert mich aber, wie bereits erwähnt, ob die Auswahl auf zwei Objektive (20 - 100/133, 100/133 - 300) praktikabel ist oder ob ich noch weiter stückeln muß, was ich ehrlich gesagt ungerne machen würde, vor allem ungerne im unteren Brennweitenbereich.
Als zweiten Teil noch einige konkrete Fragen: Dank der 4500 kann ich recht gut abschätzen, welchen Brennweitenbereich ich bei einer D-SLR abdecken möchte, ohne daß ein Objektivwechsel nötig ist. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern meine Auswahl praktikabel ist. Praktikabel einmal in Sicht auf den Anschaffungspreis als auch bezüglich der Abbildungsleistung, denn "Scherben" würde ich nicht anschaffen wollen (ich rechne Pi mal Daumen mit Anschaffungskosten von maximal 2.500 € (da ist dann alles dabei, sprich Foto-Rucksack, Akkus, Stativ, Krimskrams, D-SLR, Objektive)).
Als Standard-Objektiv schwebt mir ein Objektiv vor, welches bei 20 mm beginnt und frühestens bei 100 mm endet, besser bei 133 mm (133 mm gibt es wohl sowieso nicht, aber die Werte gelten eher als Richtwerte). Dank des Verlängerungsfaktors der D70 von 1,5 würde ich damit von 30 bis 150 bzw. von 30 bis 200 mm alles mit einem Objektiv abdecken.
Für den Telebereich schwebt mir ein Objektiv vor, welches bei 100/133 mm beginnt und bei 300 mm endet (also 150 - 450 bzw. 200 - 450 mm).
Dann müßte noch ein Makro-Objektiv angeschafft werden. Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist wohl ein 105er-Makro am praktikabelsten?
Die Lichtstärke der einzelnen Objektive soll erstmal nicht betrachtet werden. Was ist von dieser "Brennweiten-Aufteilung" zu halten? Durch eine schnelle Suche habe ich nur bei Sigma ein Objektiv gefunden, welches den Brennweitenbereich von 18 - 125 mm abdecken würde: http://www.sigma-foto.de/digital/objektive/dc_03.html
Gibt es keinen weiteren Hersteller, der etwas "anständiges" im Bereich 20 - 100 (gerne 20 - 133) anbietet?
Über ein paar Anmerkungen bezüglich meiner obigen Ausführungen würde ich mich sehr freuen. Im weiteren Verlauf - wenn ich eine "gute Brennweiten-Aufteilung" ausgewählt habe, hätte ich dann noch die ein oder andere Frage zur Lichtstärke zu Objektiven. Erstmal interessiert mich aber, wie bereits erwähnt, ob die Auswahl auf zwei Objektive (20 - 100/133, 100/133 - 300) praktikabel ist oder ob ich noch weiter stückeln muß, was ich ehrlich gesagt ungerne machen würde, vor allem ungerne im unteren Brennweitenbereich.