Seite 1 von 1
Trägerfrequenz der Fernbedienung ML-L3 für D70
Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 11:21
von tomwa
Hallo,
kennt jemand die Trägerfrequenz der Fernbedienung ML-L3?
Gruß
Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 17:52
von Ganter3
Was denn für ´ne Trägerfrequenz? Das Ding ist Infrarot

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 20:20
von Arjay
Die Frage ist schon berechtigt, weil die FB eine Serie von Lichtpulsen mit einer bestimmten Folgefrequenz aussendet. Die zu übermittelnde Information wird m.W. als serielle Folge von Null-bzw. Eins-Pulsen übertragen.
Aber - leider kenne ich die Frequenz auch nicht. Die Frequenz müsste aber in den in diesem Forum veröffentlichten Steuerdateien für diverse PocketPC-oder Palm-Fernsteuerprogramme enthalten sein.
-> Suchfunktion mit Stichworten wie "D70", "Fernsteuerung", "Palm" oder "PocketPC" nutzen.
Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:15
von tomwa
Hallo,
Die Trägerfrequenz bei den PocketPC´s stimmt meiner meinung nicht ganz. Da wenn ich z.B. den Fernauslöser über ein PocketPC betätigen möchte muss ich schon sehr nah an die Kamera ran (ca. 2-5 cm). Also stimmt die Trägerfrequenz nicht ganz.
Gruß
Thomas
Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 23:30
von JackMcBeer
Also mit meinem Fujitsu-Siemens Loox löst die Kamera auch über einige Meter sicher aus. Wieviele maximal habe ich noch nicht probiert, aber 2m waren es mit Sicherheit.
Du solltest aber dran denken, dass der Sensor an der Kamera vorn sitzt. Damit es auch "von hinten

" klappt, sollte man irgend etwas reflektierendes (z.B. weiße Pappe) vor den Sensor befestigen.
Jack.
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 00:00
von multicoated
Hallo,
die ML-L3 hat eine wirksame Reichweite von 4-5m, evtl. auch mehr habe ich bisher aber noch nicht weiter probiert.
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 06:51
von Ganter3
Arjay hat geschrieben:Die Frage ist schon berechtigt, weil die FB eine Serie von Lichtpulsen mit einer bestimmten Folgefrequenz aussendet. Die zu übermittelnde Information wird m.W. als serielle Folge von Null-bzw. Eins-Pulsen übertragen.
Aber - leider kenne ich die Frequenz auch nicht. Die Frequenz müsste aber in den in diesem Forum veröffentlichten Steuerdateien für diverse PocketPC-oder Palm-Fernsteuerprogramme enthalten sein.
-> Suchfunktion mit Stichworten wie "D70", "Fernsteuerung", "Palm" oder "PocketPC" nutzen.
Ok, hab ich wieder mal was gelernt

Aber er hat auch nicht Präzise gesagt das es für sowas war

Verfasst: So 18. Jul 2004, 05:58
von detewelle
@ tomwa
Bitte bedenke auch, dass die Leistungsfähigkeit der in den PDAs verbauten IR - Dioden höchst unterschiedlich ausfällt.
Deshalb gibt es auch als Zugehör zu den PDAs Infrarot - Hardware - Lösungen, die in den SD - Card - Schacht eingesteckt werden und Entfernungen bis zu 10m überbrücken.
Glücklich sind diejenigen, die einen iPAQ 3970 oder ähnliches bestitzen, hier ist die IR - Diode schon vom Hersteller zum Zwecke der Fernbedienung von Geräten recht kräftig ausgefallen. Diese Geräte haben auch schon eine Software für die IR - Fernbedienung im Lieferumfang.
Gruß
Detlev
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 11:41
von d@niel
JackMcBeer hat geschrieben:Also mit meinem Fujitsu-Siemens Loox löst die Kamera auch über einige Meter sicher aus. Wieviele maximal habe ich noch nicht probiert, aber 2m waren es mit Sicherheit.
....
Jack.
Aha, aha! Mit dem PPC geht´s also auch? Nicht nur mit dem Palm? Was für Software braucht man dafür? Mein Loox420 ist heute bestellt, kommt hoffentlich in den nächsten Tagen. Da hätte er doch gleich noch eine schöne Aufgabe mehr, wenn er mit der D70 sprechen könnte.
d@niel
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 16:03
von tomwa
Hi,
Ich habe das ganze an einem HP PDA von einem Bekannten versucht. Dazu habe ich die Software TVRemote mit passender CCF Datei verwendet.
TVRemote findest Du unter
www.pdawin.com/tvremote.html und die Passende CCF Datei kann ich bei Bedarf senden.
Gruß
Thomas