Seite 1 von 2

Canon Powershot 1 kontra Nikon 8700

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 21:57
von kugar.tnt
Hallo alle erst mal,

ja ja ich weiss, jetzt kommt schon wieder einer der nicht weiss was er will.
Mein Problem ist es das ich viele Fotos machen muss. Ich bin Webmaster einer Vereinshomepage , dazu bilder von Hallenpartys und Fussballspielen usw.. Meine Frage ist es eigentlich nur mit welcher Kamera kann ich das alles machen. Ein Freund hat die Nikon 5400 und ist begeistert .
Oder soll ich auf die D70 umsteigen ???
Ich weis entscheiden muss ich sowieso selber , aber vielleicht kommt ja der richtige Tipp.
Gruss Kugi
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 08:44
von wario71
Tag,

falls viele Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht werden sollen (wie eben z.Bsp. Hallenpartys), solltest Du darauf achten, das die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen klar kommt. Wie das bei den von Dir angesprochenen Kameras aussieht, kann ich nicht sagen. Die Sony 828 ist da sicher ganz vorne mit dabei, wie ich noch letztes WE bei einer Hochzeitsfeier gemerkt habe.

Re: Canon Powershot 1 kontra Nikon 8700

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 10:09
von RoadRunner
kugar.tnt hat geschrieben:Hallo alle erst mal,

ja ja ich weiss, jetzt kommt schon wieder einer der nicht weiss was er will.
Mein Problem ist es das ich viele Fotos machen muss. Ich bin Webmaster einer Vereinshomepage , dazu bilder von Hallenpartys und Fussballspielen usw.. Meine Frage ist es eigentlich nur mit welcher Kamera kann ich das alles machen. Ein Freund hat die Nikon 5400 und ist begeistert .
Oder soll ich auf die D70 umsteigen ???

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :
tja, vor kurzem hatte ich das selbe problem SONY - CANON - NIKON!
warum es bei mir die 8700er wurde:

die sony hat zwar optimale nachtsichteigenschaften aber von den dreien das bescheidenste bild! hohes rauschen, farbsäume etc.
die canon den typischen leichten blaustich.
daher wurde es die 8700er, da ich keinen bock darauf habe jdes bild digital nachzubearbeiten, um natürliche farben zu bekommen!

die D70 wäre der 8700er vorzuziehen, weil sie einen unglaublich schnellen autofokus hat, dafür kannst du wieder die volle länge für zusätzliche objektive bezahlen und das display ist leider nicht schwenkbar wie bei der 8700er! die bildqualität jedoch ist absolut astrein - aber auch wieder abhängig wieviel du ins objektiv investiert hast!

für mich zählte ausschliesslich die erzielbare bidqualität ohne wechselobjektive, daher entschloss ich mich für die 8700er - glaube mir, ich habe monate lang überlegt und war ganz auf die SONY F828 fixiert, allerdings je mehr bilder ich sah um so weniger wollte ich sie! mit canon verbinden mich nicht gerade die optimalsten erfahrungen und beim direkten bildvergleich hatte eben wieder die 8700er mit ihren natürlichen farben und perfekten weissabgleich die nase vorne!

Re: Canon Powershot 1 kontra Nikon 8700

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 12:21
von wario71
RoadRunner hat geschrieben:... aber von den dreien das bescheidenste bild! hohes rauschen, farbsäume etc. ...
Ich denke alle 8 MP-kameras tun sich Bildquali mäßig nichts ... die Entscheidung sollte man wirklich an anderen Sachen festmachen (z.Bsp. Anti-Shake bei der Minolta).

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 14:49
von Gast
Hallo,

ich stand auch vor kurzem vor der Wahl einer neuen Kamera. Es sollte schon etwas sein, wo ich auf die Belichtung umfassend Einfluß nehmen kann und das KB-equivalent von 28mm Brennweite sollte es sein. 8MPixel müssen es nicht sein. Zur Wahl standen deshalb Sony F828, Minolte A2 und Canon Powershot Pro 1.

Die Vor- und Nachteile, die meine Entscheidung beeinflußten:

Canon Powershot Pro 1
++ hohe Auflösung Objektiv
+ flexibel drehbarer Monitor
+ gute Bildqualität
+ Rauscharm, gut zu korrigieren
+ ND-Filter eingebaut
- Zoom by wire
- langsam

Minolte A2
++ Antishake
+ manueller Zoom
+ hohe Sucherauflösung
+ schnell
- sporadische Reboots nötig
- Bracketing nur +/- 1/2 Blendenstufe
-- sporadisch unscharfe Bilder
-- niedrigere Auflösung Objektiv
-- Berichte über mangelnde Qualität

Sony F828
++ Lichtstark
++ schnell
+ manueller Zoom
+ Nightshot, IR-Filter wird dafür weggeklappt
- schwer
--- CA - habe fiese Bilder gesehen und wußte nicht, ob dies mit EBV behebbar ist

Ich hatte bis dahin nur mit meiner analogen Canon AE-1 Program fotografiert und testweise mal eine Canon Powershot G5 probiert, um zu sehen, ob das etwas für mich ist und ob ich den ganzen Schnickschnack benötige. ... Ja ich will den Schnickschnack :)

Ich habe mich dann für die Canon Powershot Pro 1 entschieden. Damit war ich gleich auf der ILA (intern. Luft- u. Raumfahrtausstellung inkl. Flugshow). Der Zoomebreich war schon sehr komfortabel. Allerdings habe ich schnell festgestellt, daß der AF meinte scharf zu sein, obwohl die Bilder alles andere als scharf waren. Ich habe dann lieber manuell scharf gestellt, was in dieser Situation auch ging, da ich meistens nur auf die Distanz der vorbei fliegenden Geräte scharf stellen mußte (fast unendlich). Die Sonne kam auch von hinten, was gut für die Fotos war aber schlecht, um etwas auf dem Bildschirm zu erkennen. also habe ich durch den elektronischen Sucher geguckt. Der schaltete allerdings immer auf Standbild, wenn die Kammera die Belichtung gemessen hat und ausgelöst hat. Mitziehen mit den Flugzeugen verkam da zur Glücksache. Ich habe einige Fotos, auf denen die Flugzeuge nur teilweise drauf sind.

Dann kam noch ein (vermutlich) Produktionsfehler hinzu, der dazu führte, daß die Bilder am rand sehr unscharf waren (vielleicht ist das auch der Grund für die schlecht AF-Performance). Ich war also, gelinde gesagt, enttäuscht und die Kamera ging retour.

Die Canon kam nicht mehr in Frage, da ich auch Schnappschüsse von meinen Kindern machen wollte, und die Kamera dafür zu langsam war. Ich spielte mit dem Gedanken eine Minolta zu kaufen. Aber sporadische Hänger der Kamera und der Schärfe ließen mich noch warten. Die sony schied wegen (vermeintlichem) CA aus. Im Endeffekt habe ich mich für die Nikon D70 entschieden: seeehr schnell, gute Bildqualität ... und sieht auch gut aus :) ich bin sehr zufrieden...

Generell würde ich sagen, daß für eine Webpage die genannten Kameras überdimensioniert sind (zumindest was die Auflösung und den Preis angeht). Für Hallen Aufnahmen und Sport sollte es eine schnelle Kamera mit lichtstarkem Objektiv (oder Antishake) sein. Von den genannten Kameras würde ich die Sony empfehlen und sonst die Minolta. Die Nikon kenne ich nicht genau hat jedoch (soweit ich weiß) eine Zoomwippe (--) und eine in den Telebereich verschobene Brennweite (Sport +, Halle -)

viele Grüße
Christian

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 19:49
von Kugar.tnt
Hallo und Danke an alle die geschrieben haben .
Die Kaufentscheidung bleib bei mir das weis ich.
Ich hoffe nur das ich die richtige treffe , den die Kameras kosten ganz schön Mäuse.
Ein paar Tage warte ich schon noch und werde ein bischen weiter Datenblätter lesen und im Forum stöbern.Da sind echt die besten Tips drin.
Danke und Grüsse
Kugi :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 22:30
von Ficus
Anonymous hat geschrieben:Für Hallen Aufnahmen und Sport sollte es eine schnelle Kamera mit lichtstarkem Objektiv (oder Antishake) sein. Grüße Christian
Also Antishake oder VR wird bei Sportaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen sicher viel weniger bringen wie eine höhere Lichtstärke!

Gruss Toni

Re: Canon Powershot 1 kontra Nikon 8700

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 08:04
von Gast
wario71 hat geschrieben: Ich denke alle 8 MP-kameras tun sich Bildquali mäßig nichts ... die Entscheidung sollte man wirklich an anderen Sachen festmachen (z.Bsp. Anti-Shake bei der Minolta).
ich verglich prinzipiell gleiche motive, welche mit verschiedenen kameras zum vergleich geschossen wurden, sonst wäre ein unterschied auch kaum bemerkbar! da brillierte eben die 8700er mit den natürlichsten farben, einfach dem besten bild, das gab für mich den ausschlag! rein von den features und der bedienbarkeit ist zweifellos die sony das derzeitige topmodell!

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 08:05
von RoadRunner
der GAST war ich, vergessen einzuloggen :oops:

Vergiss Sie alle!

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 18:16
von BeLucky as BingoBongo
Bei Sportaufnahmen kannst du eigentlich alle Prosumer Kameras vergessen. Da muss schon eine DSLR her. Durch den sehr trägen AF der Prosumers ist es fast unmöglich gute Sportaufnahmen zu machen. Warum hat die Pro1 wohl kein Motivprogramm "Sport".
Für alle anderen Aufnahmen bin ich von der Leistung meiner neuen Canon Pro1 total begeistert. Die Kamera macht einen riesen Spaß und ist auch sehr gut verarbeitet. Einzig der elend langsame AF lässt Sie in einem etwas anderen Licht erscheinen.
Im Endeffekt nehmen sich die High End Prosumer nichts. Einzig die Sony 828 liefert sich mit den CA´s ein KO-Kriterium. Die Bildqualität ist wohl bei allen ähnlich und mit sehr gut zu Bewerten.
Am besten machst du dich mal auf in einen Fotoladen deines Vertrauens und spielst mit den vorselektierten Modellen etwas herum. Mit das entscheidenste Kriterium einer Kamera ist schließlich wie sie einem liegt. Wenn die Kamera schlecht in der Hand liegt und du mit der Menüführung nicht klar kommst, wird nie so richtige Freude aufkommen.