Seite 1 von 1
CP 8700 ISO-Automatik
Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 12:44
von evi_
Hallo,
ich habe übers WE bei unterschiedlichsten schnell wechselnden Lichtverhältnissen fotografiert und auch aus diesem Grund die ISO-Automatik eingestellt.
Anhand der exif-Daten habe ich nun festgestellt, dass die Kamera konstant ISO 50 wählte. Wie kann das sein ?
LG
Evi
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 11:23
von Gast
hallo evi,
ich befürchte, die 8700 ist nicht schlau genug, zu merken, dass von westen mal wieder eine dicke wolkenfront aufgezogen ist, so dass eher iso 100 angesagt wären, um passable belichtungszeiten zu bekommen. fazit: vertrauen ist gut, kontrolle ist besser
gruß maxifan
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 10:27
von Gast
die automatik ist schon "schlau" genug - jedoch wird der Bildqualität zu liebe so lange ISO 50 benutzt wie nur irgendwie nötig. wenns knapp wird am besten mit der hand einstellen - dann hat man auch die bessere kontrolle
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 14:18
von Gast
Was nützt die Bildqualität, wenn ich mit ISO 50 so lange Belichtungszeiten bekomme, dass ich die Bilder eh verwackle? Wenn ich in den "Verwacklungsbereich" komme, sollte die 8700 also bittschön schon von selber so schlau sein, auf ISO 100 zu gehen. Aber das tut sie leider nicht. Und was auf dem Display noch relativ scharf aussehen mag, erweist sich dann am Monitor zu Hause doch als verwackelt.
maxifan
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 14:34
von Arjay
Anonymous hat geschrieben:Was nützt die Bildqualität, wenn ich mit ISO 50 so lange Belichtungszeiten bekomme, dass ich die Bilder eh verwackle? Wenn ich in den "Verwacklungsbereich" komme, sollte die 8700 also bittschön schon von selber so schlau sein, auf ISO 100 zu gehen.
Ich besitze zwar keine 8700, aber eine andere Kamera mit ISO-Automatik - die D70.
Dort kann man in den Kameraeinstellungen vorgeben, welche längste Belichtungszeit bei ISO-Automatik akzeptabel ist. Das verhindert verwackelte Aufnahmen, erfordert aber Mitdenken, denn die längste akzeptable Belichtungszeit ist bekanntlich abhängig von der Brennweite.
Also - vielleicht lohnt hier ein Blick in die Bedienungsanleitung?
Alternativ kann man statt Verschlusszeit- oder Programmautomatik auch die Blendenautomatik mit Verschlusszeit-Priorität verwenden. Dabei legt man einfach die Verschlusszeit fest. Die Kamera sucht dann die dazu passende Blende aus, und erhöht die Empfindlichkeit, wenn sie beim kleinsten Blendenwert (grösste Öffnung) des Objektiv ankommt.