Seite 1 von 1

Feuer fotografieren

Verfasst: So 11. Jul 2004, 17:37
von walter
Jetzt bin ich auch hier registriert - tolles Forum! Ich hoffe, hier noch viel lernen zu können um mit meiner relativ neuen CP 4500 gut umgehen zu lernen.

Am Dienstag besuche ich eine Fest mit Feuerkünstlern unter freiem Himmel.

Könntet ihr mir Tipps für die Einstellungen geben, damit ich gute Ergebnisse erziehlen kann? Bin im Moment trotz Studiums des Handbuches mangels Erfahrung noch ein bisschen überfordert damit ;)

Die Ergebnisse zeige ich euch dann gerne mal hier.

Verfasst: So 11. Jul 2004, 17:51
von PeterB
Daaas kommt immer darauf an: Wetter, Umgebungslicht.
Das folgende Foto habe ich im Mai 2003 mit der 4500 gemacht; 1/250, f 4

Bild

Aber keine Bange: Der Monitor zeigt Dir ja in etwa das Ergebnis Deiner Einstellungen. :wink:

Verfasst: So 11. Jul 2004, 22:52
von gubabnikon
Frage: welche Feuerkünstler? Spucken die Feuer oder was?
Entscheidend ist diese Frage für die etwaige Verwendung eines Stativs, was bei Bewegung ausscheidet.

Es sieht nach einer low-light-Aufnahme aus, was ein lichtstarkes Objektiv erfordert. Möglichkeit wäre- wenn Du nah genug dran kommst- ein 1,4/50 oder 1,8/50.

Bei einer Zeit von ca. 1/30s (oder länger) und gleichzeitiger Verwendung eines Aufhellblitzes wäre der Feuerkünstler durch den Blitz scharf und durch die relative lange Belichtungszeit das Lodern des Feuers sichtbar.

Wenn Du nicht so nah dran kommst, könnte man versuchen, mit einem Tele den Aufhellblitz zu verwenden (das Objektiv sollte dann ein "D" oder ein "G" sein.

Am besten Du versuchst es bis des Dir gefällt- bei digital ja kein Problem.

lG gubabnikon

Verfasst: So 11. Jul 2004, 23:23
von PeterB
gubabnikon hat geschrieben: Möglichkeit wäre- wenn Du nah genug dran kommst- ein 1,4/50 oder 1,8/50.
...
Wenn Du nicht so nah dran kommst, könnte man versuchen, mit einem Tele den Aufhellblitz zu verwenden (das Objektiv sollte dann ein "D" oder ein "G" sein.
Und wie bekommt er die Objektive an die 4500 dran? :wink:

Verfasst: So 11. Jul 2004, 23:29
von gubabnikon
:oops: :oops:

sorry- hab' überlesen, dass er keine SLR hat.
Tut mir leid!

:oops: :oops:

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 17:27
von Ficus
Feuer nach Plan "B" abzulichten ist glaub ich nicht möglich.

unter freien Himmel wirkt Feuer meiner Meinung nach nur bei Dunkelheit richtig gut (siehe Bild oben)

Da es jetzt noch recht hell ist hoff ich, dass ich nicht zu spät antworte.

Meine Empfehlung:

So wenig wie möglich in "Auto" fotografieren
Möglichst wenig Zoom nutzen, um mit...
...möglichst kleiner Blendenzahl belichten zu können.
Möglichst kurze Verschlusszeiten nutzen.
Möglichst einen dunklen Hintergrund wählen (nicht mit Besuchern in roten/weissen oder gelben Jacken etc.)
Möglichst viele Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten.
Evtl. Blitz ausprobieren.

anbei ein Foto mit ner CP4500

Gruss Toni

<IMG height=600 src="http://www.natur-makro.de/cp-forum/feuer-und-flamme.jpg" width=526 border=3>

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 17:35
von beta
Tja Ficus genauso macht man das wohl, schönes foto.


beta