Seite 1 von 1

Probleme mit HAMA Kartenleser (und Microdrive)

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 21:18
von MAZ
Hallo Jungs und Mädels,

nachdem ich unlängst eine weitere Speicherkarte in mein Sortiment aufgenommen habe, fand ich die Anschaffung eines Kartenlesegeräts angebracht.

Also los zum MM. Dort angekommen habe ich mir so einen Billigramsch-Kartenleser von HAMA geholt, hat 8,99 € gekostet. Das Gerät hört auf den Namen "HAMA USB 2.0 Card Reader 9in1 (47100)". Die Qualitätsanmutung ist grausig. Aber egal. :) Das USB-Kabel ist absolut Big-Tower untauglich, da viel zu kurz, aber ich hab ja nen Midi, von Aldi doch. ;)

Eine SanDisk Ultra II 1gb wird problemlos erkannt, schreiben ging so mit ca. 3.700kb/s (bei USB2.0) voran, lesen pendelt sich zwischen 7.500kb/s und 8.000kb/s ein. Damit bin ich schon mal zufrieden, auch wenn die Schreibgeschwindigkeit höher sein könnte.

Mein IBM Micrdrive 1GB wird scheinbar nicht korrekt erkannt, das Gerät unstützt aber laut Beschreibung auch Microdrives (sonst hätt ich es gar nicht genommen). Die Karte funktioniert nach wie vor problemlos in der Kamera.

Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit diesem Teil? Oder habt ihr schon ähnliche Probleme gehabt.

Ich werde mal weitere Tests machen. Teilweise wird die Karte auch mal erkannt, kann auch auf das Hauptverzeichnis zugreifen, aber Dateien und Ordner kann ich nicht einsehen. Sowohl die Dateidaten (Erstellungdatum usw.) und die Anzeige des Speicherplatzes sind korrekt.
Bill Gates hat geschrieben:Auf Q:\DCIM kann nicht zugegriffen werden.

Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.
Gruß,
Mathias

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 21:42
von MAZ
Hallo,

ich nochmal, jaja edit ich weiß, aber ich hab ein paar wichtige Infos ergoogelt. Und das wollte ich nicht oben untergehen lassen.
Der Typhoon 81036 ist zwar der Schnellste für CF, allerdings scheint er mit der 1GB IBM Microdrive Probleme zu haben. Allerdings war meine neu partitioniert, also nicht mehr im Ursprungszustand. Seltsam ist es trotzdem. Und bevor ich es genauer untersuchen konnte, hat der Kartenleser seinen Geist aufgegeben. Den gleichen Controller (ICSI) nutzt übrigens der HAMA 9 in 1 47100. Für SD-Karten ist der Controller nur im Mittelfeld.
Weiterhin konnte ich einigen Beiträgen entnehmen, das es in einer c't einen Bericht über Kartenleser gegeben hat. Kann da jemand bitte mal nachschlagen ob es da etwas zu meinem Problem geschrieben wurde? Das wär super!

So, da dieses Gerät scheinbar unbrauchbar für mich ist, würde mich interessieren womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

Gruß,
Mathias

Keine Probleme mit MD 2 GB

Verfasst: So 11. Jul 2004, 23:50
von FotoOtto
Ich habe ein Microdrive 2GB und den Reader von Hama. Keine Probleme bisher.

Der Test in der c't war in Ausgabe 11/2004, S 154 ff. Von Problemen war in der Tat nur beim Lexington-Leser berichtet.

Ich hatte allerdings auch schon eine lustige Erfahrung: Urspruenglich hatte ich mir das 2.2GB MD von Magicstor zusammen mit der D 70 gekauft. Die Packung war schon auf gewesen und es stand ein Vermerk "Nicht fuer Canon D 100" drauf. Hat mich nicht gestoert, weil der Verkaeufer mir dafuer 30 Eur Nachlass gegeben hat. Zu Hause dann allerdings erstmal Aerger. Das Teil ging weder in der Kamera , noch in dem neuen Card-Reader.
In einem altenUSB 1.1 Reader von Kodak habe ich die Karte immerhin unter Linux soweit bekommen, dass ich sie neu partitionieren und formatieren konnte, aber die Kamera wollte immer noch nichts von ihr wissen. Nachdem in der c't die Erfahrungen auch nicht so doll waren (Stromverbrauch und thermische Probleme) habe ich sie dann gegen das MD von Hitachi eingetauscht.

Interessant dabei: der CardReader von Hama hat die Karte zu *keinem* Zeitpunkt geschluckt. Dafuer ist mein Rechner immer eingefroren, wenn ich die Karte da rein gesteckt habe. Heisst fuer mich: den alten Reader vorsichtshalber mal aufheben :-)

Gruss, Otto

P.S.: Die Qualitaetsanmutung des Geraetes finde ich uebrigens OK bei dem Preis (ist doch schnuckelig in blau...), auch wenn ich noch 14,99 bezahlt habe. Das Kabel ist allerdings eine Frechheit.

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 11:25
von Tommy-W
Mit den Kartenleseren ist das so eine Sache.

In meiner kleinen Casio QV-R40 habe ich eine 512 SD-Karte. Bei einer Party wollte der Gastgeber gerne ein paar Bilder und hatte einen kleinen USB-Leser.
Also Karte rein und.... nix.
Ca 20 der etwa 100 Bilder waren gelöscht! Einfach so.....nur durchs einlesen.... :cry:


In meinem Aldi-Rechner waren schon Einschübe für SD/MMC, CF, SM und MS - Karten drin.

Die funktionieren Klasse, auch mit meinem 4GB-Microdrive.

Allerdings ist die Lesegeschwindigkeit auch nicht viel größer, als wenn ich die Kamera per USB-Kabel anschließe. :?


Ich vermute schon, daß die Schächte intern über USB 1 angeschlossen sind.
Oder weiß jemand mehr! :?:

Na ja, aber es funktioniert sonst eben problemlos!

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 11:29
von topas
Wenn ich mich recht erinnere, wurde USB damals als Protokoll für Eingabegeräte entwickelt... ;-)

Ich empfehle nur noch FireWire-Reader (v.a. den von SanDisk, habe die Investition von 40 Öcken nie bereut... )

Re: Probleme mit HAMA Kartenleser (und Microdrive)

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 11:46
von OX
MAZ hat geschrieben: Eine SanDisk Ultra II 1gb wird problemlos erkannt.......

Mein IBM Micrdrive 1GB wird scheinbar nicht korrekt erkannt, das Gerät unstützt aber laut Beschreibung auch Microdrives (sonst hätt ich es gar nicht genommen). Die Karte funktioniert nach wie vor problemlos in der Kamera.

Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit diesem Teil? Oder habt ihr schon ähnliche Probleme gehabt.
Hi Mathias,

mein Kumpel hat genau den gleichen Card-Reader bei MM gekauft und exakt das gleiche Prob mit dem Microdrive 1GB. Ein andere Card-Reader (andere Firma, auch 2.0) funktioniert einwandfrei.
Da mein Kumpel normalerweise kein MicroDrive benutzt hat er den Reader behalten. Trotzdem ärgerlich.

USB hat mich auch schon einige graue Haare gekostet.....mal erkennt der PC alles, mal lässt er sich feiern.....ganz wie er Lust und Laune hat.

Gruß Mark

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 12:02
von JudgeDredd
Auch ich bekenne mich zu dem Kreis der (Ex-)Besitzer dieses Billigteils von MM. Auch mein MD hat da drin Probleme gemacht. Es wurde zwar anstandslos erkannt, das runterladen der Bilder ging auch recht flott, aber die Bilder auf dem Rechner waren allesamt unbrauchbar, da "in sich" verschoben (wie ein Schachbrettmuster...)

An den Bildern lag es definitiv nicht, da ich zum Glück noch über ein "älteres" USB 1.1 Lesegerät verfügte, da kamen die Bilder 100% top rüber...

Also, zurück zum MM, Leser umgetauscht ("ach ja, mit MD macht das Ding Mucken, das haben wir auch schon festgestellt..." - Klasse...) und für 17 EUR eins von "PIXO", USB 2.0, 14in1 (!, alles außer XD-Karten), geholt. Läuft mit MD und Ultra II CF anstandslos!

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 19:55
von MAZ
Danke für eure Anmerkungen.

Ich denke ich werde das Gerät tauschen, hoffentlich haben die eine brauchbare Alternative vorrätig.

Mein Aldi hat auch Kartenleser drin, die tun aber auch nicht so richtig. :) Da ich das Lesegerät auch unterwegs am Notebook oder bei Freunden benutzen will, lohnt sich für mich die Anschaffung.

Ich würde auch ein Firewire Lesegerät nehmen, da der Aldi ja einen entsprechenden Anschluß hat (ext. Festplatte u. iPod laufen drüber), aber da Firewire ja doch nicht in allen Notebooks vorhanden ist, und schon gar nicht bei älteren Windows-Gurken werde ich wohl USB nehmen müssen.

Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Mathias