Seite 1 von 2

Mogel-Makro

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 20:32
von Synergie
Hi Jungs und Mädels,

Ich hab folgendes gemacht: den Cameranschluss von einen alten Objektiv abgeschraubt, hab diesen auf einen Distanzstück geklebt und am anderen Ende ein 52er Gewinde, ebenfalls mit Sekundenkleber fixiert. So kommt jetzt der Anschluss am Bajonet der Camera und ans Gewinde, ein umgedrehtes Nikkor 1.4/50er.

Hab dann ein Probefoto gemacht:

Bild

Natürlich hört so die Tiefenschärfe schnell auf, das Abbildungsmaßtab ist aber relativ gross, oder. Die Spinne ist soooo 1,3cm und was so unscharf abgeschleppt wird ist eine Fliege.

Was meint Ihr, so'n SIGMA Makro Objektiv kaufen (würd ja gerne noch welche micro-macros machen), oder mit den falschen 50er weiter wurschteln oder watt?

Danke, Synergie

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 20:38
von Deschutes
Sieht echt genial aus. Schade das die Tiefenschärfe so gering ist - aber das lässt sich ja nicht ändern. So aus dem Bauch heraus sage ich trotzdem - Sigma 105/2.8 :D

Re: Mogel-Makro

Verfasst: So 11. Jul 2004, 10:07
von Heiner
Vom Prinzip her ein Umkehrring!

Verfasst: So 11. Jul 2004, 12:33
von Ganter3
Eben, so einen hab ich auch noch rumfliegen. Richtig rocken tut das dann mit einem Weitwinkel vorne Dran ;-)

Erinnerungen....

Verfasst: So 11. Jul 2004, 13:16
von FotoOtto
Witzig - sowas kenne ich auch noch von meinem Vater. Aber funktioniert ja... Hast Du mal ein Photo von der Appartur?

Die Frage waere, wo ich die Teile herbekomme, ohne ein Objektiv zu opfern. Gibt es irgendwo einen Objektiv-Friedhof, wo man den Bajonet-Anschluss fuer nen schmalen Euro herbekommt?

Flexibilitaet waere auch noch ein Stichwort. Viellecht kann man auch einen direkten Adapter machen aus nur Bajonett-Anschluss und Gewinde aufeinander, den man wahlweise auf einen Zwischenring oder direkt auf die Kamera schrauben kann.

Gruss,

Umkehrring

Verfasst: So 11. Jul 2004, 14:09
von Synergie
Hallo Otto,

Also, die Sachen sehen folgendermaßen aus:

Bild

Tja, den Anschlussbajonet war aus einen uralten Objektiv denn ich wirklich, nie wieder gebraucht hätte. Es war so ein gebrauchter, Marke schlagmichtot, Soligor, kam damals so um die 30 Mark. Es tut nur ganz kurz weh, dann hast Du schon den Anschluss in der Hand. Die Ringe hatte ich vom Second-hand-Shop für ca. 6 Mark und das 52er Gewinde aus einen verkratzten Skylight-Filter.

Wie Du auf'm Foto sehen kannst, benutze ich den 1.4/50 Nikkor. Der, wiederum, geht nur bis blende 16... Gerade probiere ich einen 1.8/50er, der jedoch bis blende 22 geht und hab den Eindruck daß ein klein wenig mehr TF hat.
Dazu noch ein Bild auch gleich.

Bis später, Synergie.

An der Camera

Verfasst: So 11. Jul 2004, 14:20
von Synergie
So Otto,

Hier ist der Rest der Apparatur:

Bild

Falls noch Fragen hast.. ---->Synergie.

Verfasst: So 11. Jul 2004, 17:05
von Ganter3
Original von Nikon kostet das Teil bei Technikdirekt schlappe 30,- Euro ;-)

Re: Erinnerungen....

Verfasst: So 11. Jul 2004, 22:29
von Wolfy
FotoOtto hat geschrieben: Flexibilitaet waere auch noch ein Stichwort. Viellecht kann man auch einen direkten Adapter machen aus nur Bajonett-Anschluss und Gewinde aufeinander, den man wahlweise auf einen Zwischenring oder direkt auf die Kamera schrauben kann.

Gruss,
Hallo,

gibt es direkt von Nikon und nennt sich BR-2A. Der alte Ring BR-2 sollte nicht an AF-Kameras verwendet werden, die Kontakte können beschädigt werden.

Gruß
Wolfy

Verfasst: So 11. Jul 2004, 23:30
von JackMcBeer
Ist das Bild Deiner D70 von vor oder nach dem Grillfest im Backofen???
Bild

Ja, ich bin auch noch auf der Suche nach einem alten Nikon Bajonett, welches ich mit einem M42-Adapter verschrauben will.
Hab noch Haufenweise M42-Zubehör (Balgen, Zwischenringe, Objektive) rumliegen, welches ich zum experimentieren verwenden will.

Bei ebay sind selbst als "defekt" deklarierte Objektive nie unter 20,00 Eus weggegangen. Mal weiter schauen...

Jack.