Neue Firmware für Zf: 3.0
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 10:25
Nikon spendiert der Zf eine neue Firmware:
Änderungen in der Firmware-Version C 3.00 gegenüber Version 2.02
■ Fotografieren
• Im Fotoaufnahmemenü wurde [Filmkörnungs-Optionen] hinzugefügt. Sie können diese Funktion verwenden, um »körnige« Bilder aufzunehmen, die den Look der traditionellen Fotografie auf Film simulieren.
• Für die Aufnahmebetriebsart Highspeed-Serienaufnahmen + wurde eine Option [C15] hinzugefügt.
■ Videoaufnahme
• Im Videoaufnahmemenü wurde [Filmkörnungs-Optionen] hinzugefügt. Sie können diese Funktion verwenden, um »körnige« Videofilme aufzunehmen, die den Look traditioneller Filmaufnahmen simulieren.
• Bei der Wahl von [ON] für [Hochauflösender Digitalzoom] im Videoaufnahmemenü erscheint jetzt in der Aufnahmeanzeige ein Fokusmessfeld über dem erkannten Motiv.
■ Wiedergabe
• Der Menüpunkt [Kamera-Ausrichtung speichern] im Wiedergabemenü bietet nun separate Einstellungen für [Fotos] und [Video]. Für Videoaufnahmen und Zeitraffer-Videoaufnahmen lässt sich ebenfalls die Kamera-Ausrichtung speichern.
■ Bedienelemente
• Ein Menüpunkt [Maximale Blende LV] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position a13 hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Einstellung Fokusbegrenzer] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position a15 hinzugefügt.
• Eine Option [Minimum] wurde bei der Individualfunktion c2 [Selbstauslöser] > [Intervall zwischen Aufnahmen] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Bei den folgenden Menüpunkten im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurden zuweisbare Funktionen für benutzerdefinierbare Bedienelemente ergänzt.
- f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)]
- g2 [Benutzerdef. Bedienelemente]
• Belichtungskorrektur und ISO-Empfindlichkeit können jetzt im Modus M den Einstellrädern mithilfe von g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] > [Einstellräder] > [Belichtungseinstellung] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] zugewiesen werden.
• Im Menü [SYSTEM] wurde der Menüpunkt [Aut. Monitor-Display-Umschaltung] ergänzt.
• Der Inhalt von [Kamera-Signaltöne] im Menü [SYSTEM] wurde verändert. Sie können jetzt wählen, ob die Kamera bei Highspeed-Serienaufnahmen + oder Aufnahmen mit Pixelverlagerung einen elektronischen Auslöseton abgibt. Zudem lässt sich die Lautstärke des elektronischen Auslösetons verändern.
■ Anzeigen
• Die Option [Nur während Zoom] wurde unter a12 [Konturfilter] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Bei d16 [Gittertyp] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurde die Gitterlinien-Option 4:3 ergänzt.
• Bei g14 [Gittertyp] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurde die Gitterlinien-Option 9:16 ergänzt.
■ Netzwerk
• Im [NETZWERKMENÜ] wurde der Punkt [USB-Streaming (UVC/UAC)] unter [USB] hinzugefügt.
• Im Zusammenhang mit Nikon Imaging Cloud wurden einige Meldungen und Standardvorgaben geändert.
• Eine neue Methode zum Hinzufügen von Picture-Control-Konfigurationen aus Nikon Imaging Cloud steht jetzt zur Verfügung.
• [Wi-Fi-Verbindung (STA mode)] wurde hinzugefügt, womit Sie die Kamera über einen WLAN-Router mit einem Smartgerät verbinden können.
■ Weitere Änderungen
• Die Optionen für [Aufnahme mit Pixelverlagerung] lassen sich jetzt einstellen, während der Selbstauslöser-Modus gewählt ist.
• Pre-Release Capture ist jetzt mit optionalen Bluetooth-Fernsteuerungen verfügbar.
• Die Blendeneinstellung ist bei Videoaufnahmen im Modus S (Zeitautomatik) nicht mehr eingeschränkt.
• Die Tonwerte-Charakteristik bei Einstellung [ON] für Individualfunktion g13 [Darstellungshilfe] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hat sich geändert.
• Die Kopfhörerlautstärke kann nun während der Videoaufnahme im »i«-Menü eingestellt werden.
• Sprachnotizen können jetzt auch mit externen Mikrofonen aufgenommen werden.
• Die Spezifikationen für die unterbrechungsfreie Videoausgabe an HDMI-Geräte (externe Monitore etc.) nach Beenden der Aufnahme wurden geändert.
• Die folgenden Probleme wurden behoben:
- Die Kamera zeigte in seltenen Fällen die Meldung »Der Verschluss ist geschlossen. Um die Aufnahme zu beginnen, drücken Sie auf den Auslöser.« an, wenn mit geschlossenem Monitor wiederholt Einzelbildaufnahmen gemacht wurden.
- Die Werte für [Lichtstärke], die bei der Funktion »Daten für Objektive ohne CPU« unter [Objektivnummer] für die Positionen 18 und 19 eingestellt waren, wurden beim Aufnehmen nicht korrekt angewandt.
Änderungen in der Firmware-Version C 3.00 gegenüber Version 2.02
■ Fotografieren
• Im Fotoaufnahmemenü wurde [Filmkörnungs-Optionen] hinzugefügt. Sie können diese Funktion verwenden, um »körnige« Bilder aufzunehmen, die den Look der traditionellen Fotografie auf Film simulieren.
• Für die Aufnahmebetriebsart Highspeed-Serienaufnahmen + wurde eine Option [C15] hinzugefügt.
■ Videoaufnahme
• Im Videoaufnahmemenü wurde [Filmkörnungs-Optionen] hinzugefügt. Sie können diese Funktion verwenden, um »körnige« Videofilme aufzunehmen, die den Look traditioneller Filmaufnahmen simulieren.
• Bei der Wahl von [ON] für [Hochauflösender Digitalzoom] im Videoaufnahmemenü erscheint jetzt in der Aufnahmeanzeige ein Fokusmessfeld über dem erkannten Motiv.
■ Wiedergabe
• Der Menüpunkt [Kamera-Ausrichtung speichern] im Wiedergabemenü bietet nun separate Einstellungen für [Fotos] und [Video]. Für Videoaufnahmen und Zeitraffer-Videoaufnahmen lässt sich ebenfalls die Kamera-Ausrichtung speichern.
■ Bedienelemente
• Ein Menüpunkt [Maximale Blende LV] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position a13 hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Einstellung Fokusbegrenzer] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position a15 hinzugefügt.
• Eine Option [Minimum] wurde bei der Individualfunktion c2 [Selbstauslöser] > [Intervall zwischen Aufnahmen] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Bei den folgenden Menüpunkten im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurden zuweisbare Funktionen für benutzerdefinierbare Bedienelemente ergänzt.
- f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)]
- g2 [Benutzerdef. Bedienelemente]
• Belichtungskorrektur und ISO-Empfindlichkeit können jetzt im Modus M den Einstellrädern mithilfe von g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] > [Einstellräder] > [Belichtungseinstellung] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] zugewiesen werden.
• Im Menü [SYSTEM] wurde der Menüpunkt [Aut. Monitor-Display-Umschaltung] ergänzt.
• Der Inhalt von [Kamera-Signaltöne] im Menü [SYSTEM] wurde verändert. Sie können jetzt wählen, ob die Kamera bei Highspeed-Serienaufnahmen + oder Aufnahmen mit Pixelverlagerung einen elektronischen Auslöseton abgibt. Zudem lässt sich die Lautstärke des elektronischen Auslösetons verändern.
■ Anzeigen
• Die Option [Nur während Zoom] wurde unter a12 [Konturfilter] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Bei d16 [Gittertyp] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurde die Gitterlinien-Option 4:3 ergänzt.
• Bei g14 [Gittertyp] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurde die Gitterlinien-Option 9:16 ergänzt.
■ Netzwerk
• Im [NETZWERKMENÜ] wurde der Punkt [USB-Streaming (UVC/UAC)] unter [USB] hinzugefügt.
• Im Zusammenhang mit Nikon Imaging Cloud wurden einige Meldungen und Standardvorgaben geändert.
• Eine neue Methode zum Hinzufügen von Picture-Control-Konfigurationen aus Nikon Imaging Cloud steht jetzt zur Verfügung.
• [Wi-Fi-Verbindung (STA mode)] wurde hinzugefügt, womit Sie die Kamera über einen WLAN-Router mit einem Smartgerät verbinden können.
■ Weitere Änderungen
• Die Optionen für [Aufnahme mit Pixelverlagerung] lassen sich jetzt einstellen, während der Selbstauslöser-Modus gewählt ist.
• Pre-Release Capture ist jetzt mit optionalen Bluetooth-Fernsteuerungen verfügbar.
• Die Blendeneinstellung ist bei Videoaufnahmen im Modus S (Zeitautomatik) nicht mehr eingeschränkt.
• Die Tonwerte-Charakteristik bei Einstellung [ON] für Individualfunktion g13 [Darstellungshilfe] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hat sich geändert.
• Die Kopfhörerlautstärke kann nun während der Videoaufnahme im »i«-Menü eingestellt werden.
• Sprachnotizen können jetzt auch mit externen Mikrofonen aufgenommen werden.
• Die Spezifikationen für die unterbrechungsfreie Videoausgabe an HDMI-Geräte (externe Monitore etc.) nach Beenden der Aufnahme wurden geändert.
• Die folgenden Probleme wurden behoben:
- Die Kamera zeigte in seltenen Fällen die Meldung »Der Verschluss ist geschlossen. Um die Aufnahme zu beginnen, drücken Sie auf den Auslöser.« an, wenn mit geschlossenem Monitor wiederholt Einzelbildaufnahmen gemacht wurden.
- Die Werte für [Lichtstärke], die bei der Funktion »Daten für Objektive ohne CPU« unter [Objektivnummer] für die Positionen 18 und 19 eingestellt waren, wurden beim Aufnehmen nicht korrekt angewandt.