Z8 Autofokus-Performance und andere Funktionen
Verfasst: So 12. Mai 2024, 14:57
Moin!
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere hier noch an mich, ich war ewig bei Nikon, bin dann vor ein paar Jahren zur Konkurrenz gewechselt.
(ich erinnere mich, dass hier Systemvergleiche nicht gern gesehen sind, daher versuche ich, neutral zu formulieren)
Ok, aber was will ich dann hier??
Lasst es mich so ausdrücken: Irgendwie hing mein Herz weiter an meinen ganzen Nikons, aber dann vor ein paar Jahren, hat die Konkurrenz Nikon doch überholt, was AF-Performance und andere Dinge angeht.
Was mich letztendlich aber dazu bewegt hat, mich hier wieder blicken zu lassen, ist das Verhalten diverser Hersteller ihren Kunden gegenüber. Die Update-Politik ist unterirdisch, da werden unfertige Firmware-Updates rausgehauen, die erstens kaum neue Features beinhalten, und - viel schlimmer - in manchen Fällen die ganze Kamera lahmlegen, sodass ein Austausch des Mainboards nötig wird. Und als ob das noch nicht schlimm genug wäre, zieht man sich da ganz erbärmlich aus der Affäre und lässt die Kunden bei abgelaufener Garantie auf den Kosten sitzen.
Ich finde das unglaublich, und das ist für mich Grund genug, mich hier mal wieder umzuschauen.
Wie gesagt, mein Herz hing immer an Nikon, und als ich mal die Z9 eines Bekannten in der Hand hatte, fühlte ich mich sofort (wieder) zu Hause.
Ich habe ja schon den einen oder anderen Systemwechsel hinter mir, mal sehen, ob ein weiterer hinzu kommt...
Konkret ins Auge gefasst habe ich die Z8, die ja nach anfänglichen Schwierigkeiten durch die phänomenale Update-Politik von Nikon deutlich aufgewertet wurde.
Ich werde mir die Z8 sicherlich mal für ein Wochenende ausleihen, aber parallele dazu würden mich echte Erfahrungen von erfahrenen Nutzern interessieren (die Bedienungsanleitung habe ich mir schon runtergeladen, und auch gelesen, aber schreiben kann man ja viel...).
Folgende Fragen hätte ich:
AF-Performance insbesondere bei Hundefotografie
Meine aktuelle Kamera macht hier schon einen wirklich guten Job, und es wäre mir wichtig, hier nicht schlechter zu werden.
Das Augen-Tracking funktioniert wirklich erstklassig, selbst bei 30 B/s und auch, wenn der Hund der Kamera ganz nahe kommt. Die Trefferquote mit Schärfe auf den Augen kommt hier den 100% sehr nahe.
Ich arbeite praktisch (auch wenn ich nicht Hunde fotografiere) ausschließlich mit der Tracking-Funktion, bei der ich so vorgehe, dass ich das AF-Feld auf das zu fokussierende Motivteil richte, und dann den Auslöser antippe. Das AF-Feld bleibt dann zuverlässig auf dem anvisierten Teil "kleben", und ich kann die Kamera frei verschwenken.
Bei Nikon nennt sich die Funktion ja "3D-Tracking", allerdings erinnere ich mich an meine letzte Nikon (D750), bei der funktionierte das 3D-Tracking irgendwie so gar nicht.
Bildrate
Meine Kamera macht 30 B/s bei vollem AF und im (verlustfrei komprimierten) RAW-Format.
Dabei berechnet sie 120x pro Sekunde den AF.
Die Z8 schafft 20 B/s mir RAW, 30 B/s im HEIF-Format, das im Gegensatz zu RAW (14 bzw. 12 bit) "nur" 10 bit Farbtiefe erlaubt.
Welche Einschränkungen bringt das mit sich? Kann man in Lightroom die HEIF-Dateien ebenso umfangreich bearbeiten wie die RAWs?
Die 30 B/s benötigt man nicht immer, aber bei Hundeaction ist es schon nützlich.
Sucher-Auflösung
die Z8 hat eine Sucherauflösung von irgendwas mit 3 Mio Pixeln, was deutlich weniger ist als die ca. 9 Mio Pixel meiner aktuellen Kamera. Ich habe aber in verschiedenen Videos gehört, dass das nicht so sehr ins Gewicht fällt. Dafür sei der Suher der Z8 extrem hell einstellbar.
Banding/Rolling Shutter
Die Z8 hat ja keinen mechanischen Verschluss mehr, was im Zusammenhang mit Banding (z.B. bei LED-Licht) und Rolling-Shutter bedeutsam sein kann. Durch den Stacked_Sensor ist die Auslesegeschwindigkeit ja sehr hoch, was den Rolling-Shutter-Effekt weitgehend verhindert. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema?
ISO-Automatik
Gibt es die Möglichkeit, bei der ISO-Automatik die verwendete Brennweite einzubeziehen?
Also dass die Automatik bei langen Brennweiten die ISO höher dreht, damit die Verschlusszeit kürzer bleiben kann, und umgekehrt?
Dazu konnte ich in der Bedienungsanleitung nichts finden.
Bei meiner aktuellen Kamera geht das indirekt durch Abstufungen der ISO-Automatik in "Slowest", "Slow", "Normal", "Fast" und "Fastest".
Ok, so viel zu meinen Fragen.
Was mich bei der Z8 sehr reizt, sind folgende Funktionen:
So, ich hoffe, mir kann jemand helfen, und dann bin ich vielleicht bald wieder öfter hier unterwegs.
Allzu teuer würde das nicht werden, die Gebrauchtpreise meiner Ausrüstung liegen nicht wesentlich unter einer Z8 mit ein paar Gläsern.
Danke und viele Grüße,
Björn
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere hier noch an mich, ich war ewig bei Nikon, bin dann vor ein paar Jahren zur Konkurrenz gewechselt.
(ich erinnere mich, dass hier Systemvergleiche nicht gern gesehen sind, daher versuche ich, neutral zu formulieren)
Ok, aber was will ich dann hier??
Lasst es mich so ausdrücken: Irgendwie hing mein Herz weiter an meinen ganzen Nikons, aber dann vor ein paar Jahren, hat die Konkurrenz Nikon doch überholt, was AF-Performance und andere Dinge angeht.
Was mich letztendlich aber dazu bewegt hat, mich hier wieder blicken zu lassen, ist das Verhalten diverser Hersteller ihren Kunden gegenüber. Die Update-Politik ist unterirdisch, da werden unfertige Firmware-Updates rausgehauen, die erstens kaum neue Features beinhalten, und - viel schlimmer - in manchen Fällen die ganze Kamera lahmlegen, sodass ein Austausch des Mainboards nötig wird. Und als ob das noch nicht schlimm genug wäre, zieht man sich da ganz erbärmlich aus der Affäre und lässt die Kunden bei abgelaufener Garantie auf den Kosten sitzen.
Ich finde das unglaublich, und das ist für mich Grund genug, mich hier mal wieder umzuschauen.
Wie gesagt, mein Herz hing immer an Nikon, und als ich mal die Z9 eines Bekannten in der Hand hatte, fühlte ich mich sofort (wieder) zu Hause.
Ich habe ja schon den einen oder anderen Systemwechsel hinter mir, mal sehen, ob ein weiterer hinzu kommt...
Konkret ins Auge gefasst habe ich die Z8, die ja nach anfänglichen Schwierigkeiten durch die phänomenale Update-Politik von Nikon deutlich aufgewertet wurde.
Ich werde mir die Z8 sicherlich mal für ein Wochenende ausleihen, aber parallele dazu würden mich echte Erfahrungen von erfahrenen Nutzern interessieren (die Bedienungsanleitung habe ich mir schon runtergeladen, und auch gelesen, aber schreiben kann man ja viel...).
Folgende Fragen hätte ich:
AF-Performance insbesondere bei Hundefotografie
Meine aktuelle Kamera macht hier schon einen wirklich guten Job, und es wäre mir wichtig, hier nicht schlechter zu werden.
Das Augen-Tracking funktioniert wirklich erstklassig, selbst bei 30 B/s und auch, wenn der Hund der Kamera ganz nahe kommt. Die Trefferquote mit Schärfe auf den Augen kommt hier den 100% sehr nahe.
Ich arbeite praktisch (auch wenn ich nicht Hunde fotografiere) ausschließlich mit der Tracking-Funktion, bei der ich so vorgehe, dass ich das AF-Feld auf das zu fokussierende Motivteil richte, und dann den Auslöser antippe. Das AF-Feld bleibt dann zuverlässig auf dem anvisierten Teil "kleben", und ich kann die Kamera frei verschwenken.
Bei Nikon nennt sich die Funktion ja "3D-Tracking", allerdings erinnere ich mich an meine letzte Nikon (D750), bei der funktionierte das 3D-Tracking irgendwie so gar nicht.
Bildrate
Meine Kamera macht 30 B/s bei vollem AF und im (verlustfrei komprimierten) RAW-Format.
Dabei berechnet sie 120x pro Sekunde den AF.
Die Z8 schafft 20 B/s mir RAW, 30 B/s im HEIF-Format, das im Gegensatz zu RAW (14 bzw. 12 bit) "nur" 10 bit Farbtiefe erlaubt.
Welche Einschränkungen bringt das mit sich? Kann man in Lightroom die HEIF-Dateien ebenso umfangreich bearbeiten wie die RAWs?
Die 30 B/s benötigt man nicht immer, aber bei Hundeaction ist es schon nützlich.
Sucher-Auflösung
die Z8 hat eine Sucherauflösung von irgendwas mit 3 Mio Pixeln, was deutlich weniger ist als die ca. 9 Mio Pixel meiner aktuellen Kamera. Ich habe aber in verschiedenen Videos gehört, dass das nicht so sehr ins Gewicht fällt. Dafür sei der Suher der Z8 extrem hell einstellbar.
Banding/Rolling Shutter
Die Z8 hat ja keinen mechanischen Verschluss mehr, was im Zusammenhang mit Banding (z.B. bei LED-Licht) und Rolling-Shutter bedeutsam sein kann. Durch den Stacked_Sensor ist die Auslesegeschwindigkeit ja sehr hoch, was den Rolling-Shutter-Effekt weitgehend verhindert. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema?
ISO-Automatik
Gibt es die Möglichkeit, bei der ISO-Automatik die verwendete Brennweite einzubeziehen?
Also dass die Automatik bei langen Brennweiten die ISO höher dreht, damit die Verschlusszeit kürzer bleiben kann, und umgekehrt?
Dazu konnte ich in der Bedienungsanleitung nichts finden.
Bei meiner aktuellen Kamera geht das indirekt durch Abstufungen der ISO-Automatik in "Slowest", "Slow", "Normal", "Fast" und "Fastest".
Ok, so viel zu meinen Fragen.
Was mich bei der Z8 sehr reizt, sind folgende Funktionen:
- Pre-Capture
- "abgestufte" Menschen-Motiverkennung (Auge => Gesicht => Kopf (auch Hinterkopf) => Körper)
- Motiverkennung anderer Objekte (Motivkategorien)
- Möglichkeit der automatischen Auslösung, sobald das Motiv von definierter Stelle ins Bild kommt (gut bei Hundebildern, wenn der Hund z.B. vor dem Himmel ins Bild springt)
- Focus Peaking
- Schulterdisplay
- Beleuchtete Tasten (gestern war ich Polarlichter fotografieren, wie schön wäre da beleuchtete Tasten gewesen...)
- und ganz besonders das hier:
"Erkennt die Kamera mehr als ein Objekt des gewählten Motivtyps, erscheinen graue Fokusmessfelder über jedem erkannten Objekt. Ist [Automatische Messfeldsteuerung] für [AF-Messfeldsteuerung] gewählt, erscheinen die Symbole "Pfeil links" und "Pfeil rechts" am von der Kamera gewählten Fokusmessfeld. Sie können das Fokusmessfeld über einem der anderen Objekte platzieren, indem Sie die Pfeiltasten drücken."
So, ich hoffe, mir kann jemand helfen, und dann bin ich vielleicht bald wieder öfter hier unterwegs.
Allzu teuer würde das nicht werden, die Gebrauchtpreise meiner Ausrüstung liegen nicht wesentlich unter einer Z8 mit ein paar Gläsern.
Danke und viele Grüße,
Björn