Fragen rund um das Nikon Balgengerät Bellows PB-6
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 19:46
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin sehr neugierig und gespannt wie das hier läuft, wie man hier einander hilft.
Ich habe mir kürzlich ein gebrauchtes, sehr gut erhaltenes Nikon Balgengerät Bellows PB-6 mit dem Film/Dia Adapter PS-6 zugelegt.
Hauptverwendung soll die Digitalisierung meiner Dias aus meinen analogen Filmzeiten sein, ebenso ist später geplant, mit diesem Equipment in die Makrofotografie einzutauchen.
Nebenbei möchte ich erwähnen, das ich auch im Besitz dieses ES-2 bin was ich durch die Verwendung von ausschließlich Kunststoff doch eher nicht dem qualitativ bedeutent hochwertiger angesiedeltem PB-6 vorziehen würde.
Leider kamen diese Geräte ohne Handbücher daher, lediglich solch ein Schriftstück auf englisch zu dem PB-6 konnte ich aus dem Web fischen.
Nun stellt sich mir zuerst die Frage welches Objektiv ich hierzu am besten verwende. Ich habe unter anderem das aktuelle 60mm 2,8 Mikro Nikkor ohne Blendenring welches durch das fehlen der Möglichkeit der manuellen Blendeeinstellung ausscheidet. So wäre folgenrichtig mir dieses ältere Modell 60mm 2,8 mit dem Blendenring zuzulegen. Bin mir aber nicht sicher ob das Objektiv das richtige wäre und hätte hierzu gern die Meinungen von erfahreren Fotografen eingeholt.
An dem Film/Dia Adapter PS-6 ist ebenfalls ein Balgen dran und die Öffnung, zu der das Objektiv "reinschaut", ist mit einem Klemmring ausgestattet, mit dem sicherlich das Objektiv vorn eingeklemmt wird. Ich galube aber, dass das ältere 60mm 2,8 mikro Nikkor vorn einen anderen Durchmesser hat. Gibt es da irgendwie Adapter oder wie ist das alles angedacht?
Meine D610 und meine D850, jeweils mit Hochformatgriff, habe ich noch nicht angeschlossen. Habe gelesen das es mit den Hochformatgriffe Platzmäßig Probleme geben kann und es irgendwelche Adapter gäbe. Oder verwendet man das alles dann besser ohne Hochformatgriff?
Hilfreich soll der Einstellschlitten PG-2 sein. Ist die Anschaffung desselben sinnvoll/empfehlenswert?
Weiteres Zubehör wie der Makrokopieransatz PB-6M sowie der Zusatzbalgen PB-6E Zusatzbalgen sind für dieses gesamte System mehr oder weniger gebraucht erhältlich. Letzterer soll aus der Möglichkeit der Makrofotografie bis in die Mikrofotografie möglich machen.
Nur hätte ich eben gern genauere Infos zu diesem gesamten System was für was genau notwendig bzw. sinnvoll ist.
Hier hoffe ich auf eure Unterstützung, über die ich mich sehr freuen würde.
Vielen Dank im Vorraus.
Viele Grüße
René
mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin sehr neugierig und gespannt wie das hier läuft, wie man hier einander hilft.
Ich habe mir kürzlich ein gebrauchtes, sehr gut erhaltenes Nikon Balgengerät Bellows PB-6 mit dem Film/Dia Adapter PS-6 zugelegt.
Hauptverwendung soll die Digitalisierung meiner Dias aus meinen analogen Filmzeiten sein, ebenso ist später geplant, mit diesem Equipment in die Makrofotografie einzutauchen.
Nebenbei möchte ich erwähnen, das ich auch im Besitz dieses ES-2 bin was ich durch die Verwendung von ausschließlich Kunststoff doch eher nicht dem qualitativ bedeutent hochwertiger angesiedeltem PB-6 vorziehen würde.
Leider kamen diese Geräte ohne Handbücher daher, lediglich solch ein Schriftstück auf englisch zu dem PB-6 konnte ich aus dem Web fischen.
Nun stellt sich mir zuerst die Frage welches Objektiv ich hierzu am besten verwende. Ich habe unter anderem das aktuelle 60mm 2,8 Mikro Nikkor ohne Blendenring welches durch das fehlen der Möglichkeit der manuellen Blendeeinstellung ausscheidet. So wäre folgenrichtig mir dieses ältere Modell 60mm 2,8 mit dem Blendenring zuzulegen. Bin mir aber nicht sicher ob das Objektiv das richtige wäre und hätte hierzu gern die Meinungen von erfahreren Fotografen eingeholt.
An dem Film/Dia Adapter PS-6 ist ebenfalls ein Balgen dran und die Öffnung, zu der das Objektiv "reinschaut", ist mit einem Klemmring ausgestattet, mit dem sicherlich das Objektiv vorn eingeklemmt wird. Ich galube aber, dass das ältere 60mm 2,8 mikro Nikkor vorn einen anderen Durchmesser hat. Gibt es da irgendwie Adapter oder wie ist das alles angedacht?
Meine D610 und meine D850, jeweils mit Hochformatgriff, habe ich noch nicht angeschlossen. Habe gelesen das es mit den Hochformatgriffe Platzmäßig Probleme geben kann und es irgendwelche Adapter gäbe. Oder verwendet man das alles dann besser ohne Hochformatgriff?
Hilfreich soll der Einstellschlitten PG-2 sein. Ist die Anschaffung desselben sinnvoll/empfehlenswert?
Weiteres Zubehör wie der Makrokopieransatz PB-6M sowie der Zusatzbalgen PB-6E Zusatzbalgen sind für dieses gesamte System mehr oder weniger gebraucht erhältlich. Letzterer soll aus der Möglichkeit der Makrofotografie bis in die Mikrofotografie möglich machen.
Nur hätte ich eben gern genauere Infos zu diesem gesamten System was für was genau notwendig bzw. sinnvoll ist.
Hier hoffe ich auf eure Unterstützung, über die ich mich sehr freuen würde.
Vielen Dank im Vorraus.
Viele Grüße
René
