Fragen zur Detail-Schärfe bei D500
Verfasst: Di 15. Aug 2023, 17:34
Moin und Hallo
Bei meiner D500 habe ich als AF-Einstellungen Gruppenmessfeld für z. B. Vögel im Flug und Einzelmessfeld (single-Point) für stille Objekte. Bei beiden Schärfepriorität statt Auslösepriorität, in den Einstellungen.
Grundsätzlich nehme ich mittlerweile eine Verschlusszeit von 1/4000s. Da ich oft Vögel mit sehr schnellem Flügelschlag (wie Turmfalken) scharf bekommen möchte, sowie immer Freihand-fotografiere.
Den ISO-Wert habe ich auf Automatik bei 100 bis Hi-0,3 (mittlerweile, vorher 100 bis 2000). Da ich oft auch bei stark bewölktem Himmel fotografiere.
Dazu arbeite ich immer mit komplett geöffneter Blende.
Was bei meinem Objektiv (Sigma 150-600mm Contamporary) Blende 6,3 bedeutet.
Mit diesem Objektiv fotografiere ich in der Regel immer mit voll ausgefahrenem Rohr (600mm + Cropfaktor der Kamera).
Gestern hatte ich das erste Mal den Bildstabilisator (OS 2 für vertikale und horizontale Bewegungen) mit ausprobiert, mit oben genannten Einstellungen, bei einer ca 3 Meter entfernten Blume (bei sonnigem Tag, im Halbschatten, diese dennoch genug Licht abbekam).
Rein objektiv betrachtet, sehen auf den ersten Blick alle Bilder immer erstmal "gut" aus.
Wenn man allerdings in das Bild hineinzoomt (hinein-cropt), wird das bei allen Bildern (wie etwa auch bei der 3 Meter entfernten Blume, bei ca 5 gleichen Schüssen) immer zu einem matschigen Brei, der keine feinen Haare, Pollen und sonstige Details darstellen kann.
Da meine Frage, an was das liegen kann bzw was ich falsch mache?
Bzw wie man wirklich haarfein scharfe Bilder bekommt, in die man entsprechend rein-cropen kann, auch bei bewegter/Freihand-Fotografie (z. B. bei fliegenden Vögeln)?
Was für Einstellungen nehmt ihr, für entsprechend scharfe Bilder beim Freihand fotografieren?
Viele Grüße
Edit: Ich fotografiere ausschließlich in RAW (Large Format).

Bei meiner D500 habe ich als AF-Einstellungen Gruppenmessfeld für z. B. Vögel im Flug und Einzelmessfeld (single-Point) für stille Objekte. Bei beiden Schärfepriorität statt Auslösepriorität, in den Einstellungen.
Grundsätzlich nehme ich mittlerweile eine Verschlusszeit von 1/4000s. Da ich oft Vögel mit sehr schnellem Flügelschlag (wie Turmfalken) scharf bekommen möchte, sowie immer Freihand-fotografiere.
Den ISO-Wert habe ich auf Automatik bei 100 bis Hi-0,3 (mittlerweile, vorher 100 bis 2000). Da ich oft auch bei stark bewölktem Himmel fotografiere.
Dazu arbeite ich immer mit komplett geöffneter Blende.
Was bei meinem Objektiv (Sigma 150-600mm Contamporary) Blende 6,3 bedeutet.
Mit diesem Objektiv fotografiere ich in der Regel immer mit voll ausgefahrenem Rohr (600mm + Cropfaktor der Kamera).
Gestern hatte ich das erste Mal den Bildstabilisator (OS 2 für vertikale und horizontale Bewegungen) mit ausprobiert, mit oben genannten Einstellungen, bei einer ca 3 Meter entfernten Blume (bei sonnigem Tag, im Halbschatten, diese dennoch genug Licht abbekam).
Rein objektiv betrachtet, sehen auf den ersten Blick alle Bilder immer erstmal "gut" aus.
Wenn man allerdings in das Bild hineinzoomt (hinein-cropt), wird das bei allen Bildern (wie etwa auch bei der 3 Meter entfernten Blume, bei ca 5 gleichen Schüssen) immer zu einem matschigen Brei, der keine feinen Haare, Pollen und sonstige Details darstellen kann.
Da meine Frage, an was das liegen kann bzw was ich falsch mache?
Bzw wie man wirklich haarfein scharfe Bilder bekommt, in die man entsprechend rein-cropen kann, auch bei bewegter/Freihand-Fotografie (z. B. bei fliegenden Vögeln)?
Was für Einstellungen nehmt ihr, für entsprechend scharfe Bilder beim Freihand fotografieren?
Viele Grüße

Edit: Ich fotografiere ausschließlich in RAW (Large Format).