Da ich kein Krabbel-Käfer-Experte bin, wäre mir ein richtiges Makro-Objektiv zu teuer gewesen. Aber gaaaaanz früher an meiner analogen SLR, da hatte ich einen Satz Distanzringe (oder wie heissen die Extension Tubes?). Damit hatte ich als Student am griechischen Strand Heuschrecken zu Riesen-Monstern gemacht. (JaJa, Nanos

Jedenfalls habe ich mir vorgestern so ein Teil von Soligor zugelegt und erstmal probiert. Ich übe noch mit dem Teil, aber fürs erste bin ich zufrieden. Der Autofokus funktioniert (noch?) nicht, also manuell.
Ich habe erstmal fotografiert, was der weibliche Mensch bei mir so hingestellt hat. Es ist die Lösung für 79 Euronen, aber dafür bin ich vorerst ganz zufrieden. Erste Ergebnisse (mit dem 18-70):


Diese ersten beiden Bilder sind beschnitten, aber die folgenden nicht, damit Ihr einen Eindruck vom Größenverhältnis bekommt; es scheint so etwa bei 1 : 1 zu liegen:

Ich habe dann noch (m)eine Tageszeitung fotografiert, um einen Eindruck von der Tiefenschärfe zu bekommen: scheint nicht ganz so schlecht zu sein:

Danach habe ich mal mein Tele-Zoom (s. Signatur) draufgesetzt. Das scheint die schlauere Lösung zu sein: Da kannst Du anscheinend Makros aus 1,5 m machen. Nicht schlecht! Aber leider war es inzwischen zum Fotografieren zu dunkel geworden!
