Erste Versuche mit der Makro-Billig-Lösung für die D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Erste Versuche mit der Makro-Billig-Lösung für die D70

Beitrag von PeterB »

Nach der Erfahrung mit der 4500 kam ich mir bei der D70 etwas behindert vor: keine Makros. Ich habe die 4500 ja noch; aber an meine Liebste abgetreten. :?
Da ich kein Krabbel-Käfer-Experte bin, wäre mir ein richtiges Makro-Objektiv zu teuer gewesen. Aber gaaaaanz früher an meiner analogen SLR, da hatte ich einen Satz Distanzringe (oder wie heissen die Extension Tubes?). Damit hatte ich als Student am griechischen Strand Heuschrecken zu Riesen-Monstern gemacht. (JaJa, Nanos :wink: )
Jedenfalls habe ich mir vorgestern so ein Teil von Soligor zugelegt und erstmal probiert. Ich übe noch mit dem Teil, aber fürs erste bin ich zufrieden. Der Autofokus funktioniert (noch?) nicht, also manuell.
Ich habe erstmal fotografiert, was der weibliche Mensch bei mir so hingestellt hat. Es ist die Lösung für 79 Euronen, aber dafür bin ich vorerst ganz zufrieden. Erste Ergebnisse (mit dem 18-70):
Bild

Bild

Diese ersten beiden Bilder sind beschnitten, aber die folgenden nicht, damit Ihr einen Eindruck vom Größenverhältnis bekommt; es scheint so etwa bei 1 : 1 zu liegen:
Bild

Ich habe dann noch (m)eine Tageszeitung fotografiert, um einen Eindruck von der Tiefenschärfe zu bekommen: scheint nicht ganz so schlecht zu sein:
Bild

Danach habe ich mal mein Tele-Zoom (s. Signatur) draufgesetzt. Das scheint die schlauere Lösung zu sein: Da kannst Du anscheinend Makros aus 1,5 m machen. Nicht schlecht! Aber leider war es inzwischen zum Fotografieren zu dunkel geworden! :oops:
Zuletzt geändert von PeterB am Mi 7. Jul 2004, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Also der 1er Euro ist ganz sicher nicht 1:1, maximal 1:4 oder so...

Dein Chip ist rund 23 mal 15 mm groß, 1:1 würde ein Objekt dieser Größe formatfüllend abbilden...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ja, ich war zu faul, den Euro auszumessen. 8)
Und ich war etwas weiter weggeblieben, weil ich immer mit der Sonnenblende gegen die Wand geknallt bin. Schien ja grelle Sonne! :wink:
Aber überredet: Ich übe ja noch. 1 : 1 kriege ich noch hin. Oder ich hole mir einen dickeren Ring, ätsch!
Aber das nächste Mal nehme ich eh das Tele, weil Du da die Viecher nicht mit aufscheuchst. :P
Zuletzt geändert von PeterB am Mi 7. Jul 2004, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

Welches Teil von Soligor genau hast du verwendet? Das würde mich auch interessieren. Hat vermutlich den Nachteil, daß man das Objektiv abnehmen muß, um die Dinger anzusetzen. Es gibt auch Originaldistanzringe von Nikon, die sich wahrscheinlich nur durch den Preis unterscheiden.

Grüße,
Manuela
PeterZ
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So 17. Nov 2002, 17:05
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PeterZ »

<i>
Aber überredet: Ich übe ja noch. 1 : 1 kriege ich noch hin.
</i>
Das geht so: die eingestellte Brennweite mal 4 ist die kürzeste Enfernung zwischen der Film- / Chipebene (gezeichenet mit "0" neben dem oberen LCD) und dem Motiv, die Blende ist etwa in der Mitte.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Manuela hat geschrieben:Welches Teil von Soligor genau hast du verwendet? Das würde mich auch interessieren. Hat vermutlich den Nachteil, daß man das Objektiv abnehmen muß, um die Dinger anzusetzen. Es gibt auch Originaldistanzringe von Nikon, die sich wahrscheinlich nur durch den Preis unterscheiden.

Grüße,
Manuela
Hallo,

die Originalzwischenringe haben den Nachteil das nichts elektrisches übertragen wird, das bedeutet das die Belichtungsmessung bei D100/D70 nicht mehr funktionieren, wie manuellen Objektiven.

Gruß
Wolfy
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Es handelt sich um das "Soligor Extension Tube 25 for N/AF. Die mechanischen und elektrischen Verbindungen werden durchschleift. Mit der Belichtung hatte ich noch keine Probleme, nur beim AF herrscht noch das Prinzip "geht, geht nicht, geht..." :? Beim Tele schein der AF besser zu funktionieren, aber ich hatte bisher wenig Gelegenheit zu eperimentieren. Kommt noch. :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

PeterB hat geschrieben:Es handelt sich um das "Soligor Extension Tube 25 for N/AF. Die mechanischen und elektrischen Verbindungen werden durchschleift.
Das ist ja sogar besser als das Original

Grüße,
Manuela
Antworten