Neewer Mini-Stativ
Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 14:03
Moin Moin,
lange habe ich überlegt was ich in meinem anstehenden Urlaub machen soll, will ich doch flexibel und so leicht es geht mit dem Rucksack unterwegs sein und doch nicht auf ein Stativ verzichten.
Der Typ für Bohnensäcke (habe ich ausprobiert) bin ich nicht. Also habe ich mich im großen Fluss umgesehen, was man da noch verwenden könnte.
Das Mini-Stativ Berlebach kenn ich zwar, aber das ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer und mit einem Kopf oben drauf auch zu groß gewesen.
So habe ich mit dem Gedanken es evtl. zurückzusenden das Mini-Stativ von Neewer bestellt: https://amzn.to/3jWTk3L und dann noch in roter Farbe, weil günstiger
Zuerst war ich enttäuscht, weil mit angewinkelten Beinen, der D610 mit dem 16-35 drauf muss man nur versehentlich drankommen, dann kippt das Ganze.
Aber da man die Beine flach legen und die Mittelsäule halbieren kann und mit dem Kugelkopf (Arca-Swiss kompatibel) auch noch genug Höhe hat (also für das was ich machen möchte*) bin ich damit glücklick und habe ein kleines, relativ leichtes Teil, das super Platz findet im Rucksack.

Ach man kann die Beine natürlich auch ausziehen.... aber da kann man dann auch ein Stativ aus Spaghetti bauen
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen - nach meinem Urlaub kann ich berichten, wie sich das Ding in der wilden Welt da draußen geschlagen hat
Viele Grüße
Robert
* Bodennahe Landschaftsaufnahmen, z.T. mit See/Wasser im Vordergrund, Makros
lange habe ich überlegt was ich in meinem anstehenden Urlaub machen soll, will ich doch flexibel und so leicht es geht mit dem Rucksack unterwegs sein und doch nicht auf ein Stativ verzichten.
Der Typ für Bohnensäcke (habe ich ausprobiert) bin ich nicht. Also habe ich mich im großen Fluss umgesehen, was man da noch verwenden könnte.
Das Mini-Stativ Berlebach kenn ich zwar, aber das ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer und mit einem Kopf oben drauf auch zu groß gewesen.
So habe ich mit dem Gedanken es evtl. zurückzusenden das Mini-Stativ von Neewer bestellt: https://amzn.to/3jWTk3L und dann noch in roter Farbe, weil günstiger

Zuerst war ich enttäuscht, weil mit angewinkelten Beinen, der D610 mit dem 16-35 drauf muss man nur versehentlich drankommen, dann kippt das Ganze.
Aber da man die Beine flach legen und die Mittelsäule halbieren kann und mit dem Kugelkopf (Arca-Swiss kompatibel) auch noch genug Höhe hat (also für das was ich machen möchte*) bin ich damit glücklick und habe ein kleines, relativ leichtes Teil, das super Platz findet im Rucksack.
Ach man kann die Beine natürlich auch ausziehen.... aber da kann man dann auch ein Stativ aus Spaghetti bauen

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen - nach meinem Urlaub kann ich berichten, wie sich das Ding in der wilden Welt da draußen geschlagen hat

Viele Grüße
Robert
* Bodennahe Landschaftsaufnahmen, z.T. mit See/Wasser im Vordergrund, Makros