Hallo, was meint Ihr, lohnt sich das Warten auf einen Makro mit Z-Najonett (Herstellerübergreifend) oder doch lieber z. B. einen Tamron f017n holen?
Gruß
Makro-Objektive für das Z-Bajonett
Moderator: donholg
Makro-Objektive für das Z-Bajonett
alles nur aus freude an der sache...
Re: Makro-Objektive für das Z-Bajonett
Hallo,
ich habe letzte Woche einen Test auf "Traumflieger" gesehen und zwar das Sony 90mmF2.8 G mit Techart TZE-01 an
der Z6 und das hat super gut funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=YD2_2K3d-8I&t=39s
wird verständlich erklärt...da ich den Techart habe, wäre das eine Option für mich, aber ich mache halt so gut
wie gar keine Makros und das Objektiv kostet ca. 1.000 €, aber für Makrofans wahrscheinlich super...
Gruß Foxy
ich habe letzte Woche einen Test auf "Traumflieger" gesehen und zwar das Sony 90mmF2.8 G mit Techart TZE-01 an
der Z6 und das hat super gut funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=YD2_2K3d-8I&t=39s
wird verständlich erklärt...da ich den Techart habe, wäre das eine Option für mich, aber ich mache halt so gut
wie gar keine Makros und das Objektiv kostet ca. 1.000 €, aber für Makrofans wahrscheinlich super...
Gruß Foxy
Nikon Z 8
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Makro-Objektive für das Z-Bajonett
Ich hab keine Z, aber mir fällt auch nix ein, wo das Z-Bajonett für Macro was kann, was bisherige Linsen nicht können.
Wenn einfach so nah ran ohne Stativ, ist das VRMicro105 eigentlich unschlagbar.
Wenn echtes Macro mit Stativ, gibt es nicht nur von NIkon goile Linsen, die allesamt problemlos adaptiert werden können.
Wenn also verbessern, dann noch schnellerer und präziserer AF und besserer Wackeldackel in Linse unter Ausnutzung des VR im Body - OK. Das wäre sofort ein Grund.
Aber VR is ja auch nur was für wackelige Hände, wenn Motiv sich bewegt, isser nutzlos.
In Summe würe ich nicht warten. Meines Wissens nix in der akuten Pipeline und zu viele Motive, die durch Warten flöten gehen
... just my 2 ct
Wenn einfach so nah ran ohne Stativ, ist das VRMicro105 eigentlich unschlagbar.
Wenn echtes Macro mit Stativ, gibt es nicht nur von NIkon goile Linsen, die allesamt problemlos adaptiert werden können.
Wenn also verbessern, dann noch schnellerer und präziserer AF und besserer Wackeldackel in Linse unter Ausnutzung des VR im Body - OK. Das wäre sofort ein Grund.
Aber VR is ja auch nur was für wackelige Hände, wenn Motiv sich bewegt, isser nutzlos.
In Summe würe ich nicht warten. Meines Wissens nix in der akuten Pipeline und zu viele Motive, die durch Warten flöten gehen

... just my 2 ct
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: Makro-Objektive für das Z-Bajonett
Ich werde mein 105-er Macro auf jeden Fall behalten, da ich neben der Z6 noch eine D750 habe, an der das Macro auch einsetzbar sein soll.
Re: Makro-Objektive für das Z-Bajonett
Also ich werde wohl aus das 105 VR und das 20er (falls da nicht was unschlagbares kommt) längerfristig als FX Objektiv behalten
Re: Makro-Objektive für das Z-Bajonett
hallo, danke für die antworten, hatte es versäumt zu erwähnen, makro´s habe ich zuhauf, aber allesamt manuell (versagen schon bei sich bewegenden chamäleons
), ich brauche eins mit schnellen af, welches auch etwas handlicher sein sollte (90-105mm), stative bleiben meist zuhause. an das 105´er vr hatte ich auch gedacht, das aktuelle tamron soll aber einen tacken besser sein. der tip von Rolf mit sony ist zwar nicht schlecht, aber kostspielig.
gruß

gruß
alles nur aus freude an der sache...
Re: Makro-Objektive für das Z-Bajonett
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist ja lt. Nikon für das Z-Bajonett erstmal nichts geplant, was nach einer Makro Linse aussieht.
Ich nutze das olle Sigma 150 2,8 (ohne OS), ein noch (d)olleres Kiron 105 2,8 und das Micro 55 2,8 AIS. Bei mir kamen im Bezug auf
Makrofotografie noch nie Gedanken auf, dass ich unbedingt einen AF bräuchte. Konstruktionsbedingt sind die AF-Motoren eh alle
recht lahm. Hatte mal das 105 VR AF 2,8 und selbst dieses nutzte ich speziell für Makros nur manuell. Mit der Z6/Z7 hat man es ja
jetzt durch das Fokus Peaking noch leichter mit der manuellen Fokusierung
Ich nutze das olle Sigma 150 2,8 (ohne OS), ein noch (d)olleres Kiron 105 2,8 und das Micro 55 2,8 AIS. Bei mir kamen im Bezug auf
Makrofotografie noch nie Gedanken auf, dass ich unbedingt einen AF bräuchte. Konstruktionsbedingt sind die AF-Motoren eh alle
recht lahm. Hatte mal das 105 VR AF 2,8 und selbst dieses nutzte ich speziell für Makros nur manuell. Mit der Z6/Z7 hat man es ja
jetzt durch das Fokus Peaking noch leichter mit der manuellen Fokusierung

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 118
- Registriert: Fr 3. Mai 2019, 10:45
- Wohnort: Wörth am Rhein
Re: Makro-Objektive für das Z-Bajonett
Für ein automatisiertes Focus-Stacking ist ein AF aber gut zu gebrauchen, deshalb würde ich auf den AF nicht verzichten wollen.
Ciao, Carlo
Ciao, Carlo
Re: Makro-Objektive für das Z-Bajonett
Naja ich fand das mit dem 105VR nicht so berauschend. Gut das liegt wohl nicht am Objektiv sondern mehr der Umsetzung in der Kamera wo ich nur einstellen kann wie viele Bilder und ob das Stack klein bis gross sein soll. Was aber nichts darüber aussagt was genau passiert. Schöner wäre ich will von Punkt a bis Punkt b ein Stacking erstellen.Moppedcarlo hat geschrieben: ↑Mo 11. Nov 2019, 10:10 Für ein automatisiertes Focus-Stacking ist ein AF aber gut zu gebrauchen, deshalb würde ich auf den AF nicht verzichten wollen.
Ciao, Carlo
Re: Makro-Objektive für das Z-Bajonett
Also ich denke Du hast Recht, mal ein Ausschnitt von der Bokina mit der Z7:pilfi hat geschrieben: ↑Mo 11. Nov 2019, 09:37 Wenn ich das richtig gesehen habe, ist ja lt. Nikon für das Z-Bajonett erstmal nichts geplant, was nach einer Makro Linse aussieht.
Ich nutze das olle Sigma 150 2,8 (ohne OS), ein noch (d)olleres Kiron 105 2,8 und das Micro 55 2,8 AIS. Bei mir kamen im Bezug auf
Makrofotografie noch nie Gedanken auf, dass ich unbedingt einen AF bräuchte. Konstruktionsbedingt sind die AF-Motoren eh alle
recht lahm. Hatte mal das 105 VR AF 2,8 und selbst dieses nutzte ich speziell für Makros nur manuell. Mit der Z6/Z7 hat man es ja
jetzt durch das Fokus Peaking noch leichter mit der manuellen Fokusierung![]()

alles nur aus freude an der sache...