Hallo Leute,
bisher habe ich immer mit dem Kamerainternen Blitz gearbeitet.
Und die Bilder sind durchweg ganz brauchbar geworden.
Jetzt habe ich vor ein paar Tagen in der Katherdrale von Metz, in der es sehr dunkel ist, Bilder mit dem SB600 gemacht.
Ich war total überrascht über das Ergebnis, denn die Fotos waren durchweg unterbelichtet.
Nun mal von vorne....
Hab die D300s und das SIGMA 24-105 mm A-Serie. (Immerdrauf) !
Blitzgerät aufgesteckt und auf TTL gestellt.
Die Kameraeinstellung auf Programmautomatik.
Sofort erschien auf dem Kameradisplay 60s und Blende 7.1 !!!
Was mich schon sehr verwunderte. Ausserdem war auch schon die totale Unterbelichtung angezeigt,
denn der Balken am Display rückte enorm nach rechts, also Unterbelichtung.
Nun habe ich versucht die Blende zu korrigieren, war nicht möglich !!!
Es blieb also nichts anderes übrig, den internen Blitz zu nehmen.
In der BDA des SB600 könnte ich nichts finden.
Nur, dass in dem Modis "A" und "S" und "M" die Möglichkeit der Blendenverstellung gegeben war.
Meine Frage nun an Euch....Ich bin davon ausgegangen, dass beim Aufsetzen des SB600 und "P" alles automatisch abläuft !
Mache ich was falsch ???
Gruss aus Frankfurt
D300s+SB600
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: D300s+SB600
Hallo Freddy,
habe zwar weder eine D 300s noch den SB 600 von Nikon, aber vor kurzem ein ähnliches Erlebnis gehabt. Bei mir mit der D 500 und dem Metz 58 AF-1 digital. Zum Glück wie gewohnt Probeschüsse gemacht, da ich den Metz bisher nicht an meiner neuen D500 dran hatte. Und - hoppla - die Bilder waren durchweg unterbelichtet (in einer Festhalle).
Es hat dann eine Weile gedauert, bis ich nach durchchecken von (Blitz-)Belichtungskorrektur und sonstigem, woran man denkt, drauf gekommen bin, dass am Blitzgerät noch eine Streuscheibe dran war.
Das Ding wieder zurückgesteckt - und alles war o.k.
Kenne die Begebenheiten des SB 600 nicht, aber schon mal den genauer angeschaut?
Gruß
Bernhard
habe zwar weder eine D 300s noch den SB 600 von Nikon, aber vor kurzem ein ähnliches Erlebnis gehabt. Bei mir mit der D 500 und dem Metz 58 AF-1 digital. Zum Glück wie gewohnt Probeschüsse gemacht, da ich den Metz bisher nicht an meiner neuen D500 dran hatte. Und - hoppla - die Bilder waren durchweg unterbelichtet (in einer Festhalle).
Es hat dann eine Weile gedauert, bis ich nach durchchecken von (Blitz-)Belichtungskorrektur und sonstigem, woran man denkt, drauf gekommen bin, dass am Blitzgerät noch eine Streuscheibe dran war.

Das Ding wieder zurückgesteckt - und alles war o.k.

Kenne die Begebenheiten des SB 600 nicht, aber schon mal den genauer angeschaut?
Gruß
Bernhard
Re: D300s+SB600
Du fotografierst vermutlich im Modus "P" oder?
Im Modus A könntest Du selbst bestimmen, welche Einstellung die Kamera verwendet und Blende, Beichtungszeit und ISO selbst bestimmen. Blende 7,1 ist für Deine Zwecke natürlich Unfug.
Der Blitz müsste dann nur noch auf iTTL gestellt werden und die Bilder würden alle richtig belichtet.
Man muss aber wissen, dass ein Blitz in einer kathedrale kaum Wirkung zeigt, weil die Helligkeit mit zunehmender Entfernung zum Motiv in der Wirkung nachläßt. (Doppelte Entfernung erfordert vierfache Leistung)
So große Gebäude wie die Kathedrale von Metz bekommst Du mit so einem kleinen Blitz nicht hell genug ausgeleuchtet.
Dafür ist die Leistung dieser kleinen Blitzlampe nicht hoch genug. Physik läßst sich halt nicht umgehen.
Im Modus A könntest Du selbst bestimmen, welche Einstellung die Kamera verwendet und Blende, Beichtungszeit und ISO selbst bestimmen. Blende 7,1 ist für Deine Zwecke natürlich Unfug.
Der Blitz müsste dann nur noch auf iTTL gestellt werden und die Bilder würden alle richtig belichtet.
Man muss aber wissen, dass ein Blitz in einer kathedrale kaum Wirkung zeigt, weil die Helligkeit mit zunehmender Entfernung zum Motiv in der Wirkung nachläßt. (Doppelte Entfernung erfordert vierfache Leistung)
So große Gebäude wie die Kathedrale von Metz bekommst Du mit so einem kleinen Blitz nicht hell genug ausgeleuchtet.
Dafür ist die Leistung dieser kleinen Blitzlampe nicht hoch genug. Physik läßst sich halt nicht umgehen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: D300s+SB600
Naja ich bin nicht der Biltz Spezi aber wenn mit Blitz dann alles im M Modus denn nur so kann man alle kontrollieren
alles andere ist Glückssache 


-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: D300s+SB600
Oh, du hast "P" verwendet? Habe ich bisher übersehen. Dann ist mir auch einiges klar. Das verwendete ich anfangs auch öfter - im selben Irrglauben. Für den sporadischen Blitzeinsatz nehme ich meist "A" - also Zeitautomatik mit Blendenvorwahl. Für knifflige Sachen greife ich dann aber auch auf "M" zurück.
Noch was habe ich übersehen: " ... Es blieb also nichts anderes übrig, den internen Blitz zu nehmen."
Und damit hattest du bessere Ergebnisse?
Grüße
Bernhard
Noch was habe ich übersehen: " ... Es blieb also nichts anderes übrig, den internen Blitz zu nehmen."

Und damit hattest du bessere Ergebnisse?
Grüße
Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: D300s+SB600
Klar, Hättest gerade dort auch nen METZ-Blitz nehmen müssen



(sorry, musste sein)
Ich selbst stehe mit der Blitzerei immer noch etwas auf Kriegsfuß.
Mache inzwischen alles manuell und taste mich ran.
Eigentlich müsste ich's im Kopf können, aber bei der Leitzahl 30 Deines SB600 und Blende 7,1 kommst Du bei ISO100 nur 4m weit:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ernung.svg
Bei ISO 400 dann 8m. ISO1600 für 16m usw.
Die Erbauer der Kathedralen dachten aber sicher schon damals größer, als die HIGH-ISO-Fähigkeiten von Sensoren - kurz: no chance
Aber ganz ehrlich:
Meine stimmungsvollsten Bilder in Kirchen mache ich eigentlich dann doch meist ohne Blitz, auch wenn ich da ebenfalls mehrere Anläufe brauche: Blitz wollte ich ja wg kurzer Zeit, weil kein Stativ dabei. Und aufgestützt auf Bänken etc is auch nicht immer so einfach bei bis zu minutenlangen Zeiten. Muss man auch mögen.
Gruß zurück aus Frankfurt

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 08:08
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: D300s+SB600
Hallo Thorsten,
danke für den Tipp.
Er hat mir geholfen !
Im Übrigen...mir geht es genauso mit der "Blitzerei" !
Ich versuche es zu vermeiden, wo es nur geht !
Schönen Mittwoch aus Frankfurt
danke für den Tipp.
Er hat mir geholfen !
Im Übrigen...mir geht es genauso mit der "Blitzerei" !
Ich versuche es zu vermeiden, wo es nur geht !
Schönen Mittwoch aus Frankfurt
Nikon D750
NIKON 24-120
NIKON 28-300
NIKON 24-120
NIKON 28-300
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: D300s+SB600
Die Nikons unterscheiden irgendwie zwischen internen und externen Blitzgeräten, ich weiß auch nicht wirklich weshalb. Vielleicht in der Annahme, der externe Blitz wäre kräftig genug, auch bei Blende 7 eine Kathedrale auszuleuchten.
Deshalb, wenn Blitz, dann M, sonst wird das häufig nix. Zum einen kannst Du in der Kirche zumal mit VR normalerweise längere Verschlußzeiten wählen als 1/60, was die Kamera bei Standardeinstellung macht. Zum anderen ist es unsinning auf Blende 7.1 zu gehen, in der Kirche hat man meist Weitwinkel und da reicht auch Blende 4. Und schon bist Du in einem Bereich, wo es gar keinen Blitz mehr braucht.
Ich glaube nicht, dass bei den Fotos mit internem Blitz dieser wesentlich zur Belichtung in einer Kathedrale beigetragen hat.
Deshalb, wenn Blitz, dann M, sonst wird das häufig nix. Zum einen kannst Du in der Kirche zumal mit VR normalerweise längere Verschlußzeiten wählen als 1/60, was die Kamera bei Standardeinstellung macht. Zum anderen ist es unsinning auf Blende 7.1 zu gehen, in der Kirche hat man meist Weitwinkel und da reicht auch Blende 4. Und schon bist Du in einem Bereich, wo es gar keinen Blitz mehr braucht.

Ich glaube nicht, dass bei den Fotos mit internem Blitz dieser wesentlich zur Belichtung in einer Kathedrale beigetragen hat.
Gruß,
Volker
Volker