
Spaß beiseite, es war eine höchst lohnenswerte Reise an den Thuner See (Berner Oberland), von der ich hier berichten möchte. Ich habe an einem der Workshops teilgenommen, die Radomir Jakubowski anbietet, nachdem ich schon mal habe online von ihm coachen lassen. Da das schon „gnadenlos gut“ war (Insider verstehen, was ich meine), wollte ich auch den Workshop vor Ort ausprobieren. Das Programm las sich gut, knapp, komprimiert auf drei Tage/zwei Nächte, insgesamt vier Touren in der Zeit. Das Wetter kann natürlich in so einer kurzen Zeit mitspielen oder auch nicht, bei uns hat es – fast - perfekt mitgespielt.
Nach Eintrudeln der Teilnehmer ging es auch recht direkt los auf die erste Tour, auf der die Tageswanderer entgegen kamen und das Gelände für die „richtigen Fotografen“ frei machten. In dieser Gegend werden die Steinböcke seit Jahren nicht gejagt, was sich in deren Verhalten mehr als deutlich zeigt, von Fluchtdistanz (vernünftiges, respektvolles Verhalten vorausgesetzt) keine Spur. Immer wieder faszinierend, Tiere zu erleben, die auf den Menschen völlig entspannt reagieren....
Während der Touren auf etwa 2.000 Höhenmetern kam man sehr schnell sowohl mit den Steinböcken als auch mit anderen Tieren in Kontakt. Teilweise sind wir bis zur ersten Sichtung keine 30 min gemütlich gewandert.
Das Ganze findet in einer sehr reizvollen Umgebung mit Panoramablick auf Eiger, Mönch und Jungfrau statt, es sei denn, es wäre Nebel (hatten wir auch, war aber nicht schlimm).
Insgesamt haben wir von Freitag bis Sonntag auf vier Touren Steinböcke ohne Ende, eine Gams, Birkhühner, Alpenschneehühner und ein Murmeltier sehen und fotografieren können. „Beifang“ waren die Landschaft, diverse seltene Pflanzenarten, u.a. Küchenschellen, Enzian usw. und Amphibien wie den Bergmolch.
Fazit: ein sehr zu empfehlender Workshop, Radomir verspricht ja nicht nur Qualität, er liefert die auch. Ach ja, und Spaß gemacht hat es in der Truppe auch noch!
So, jetzt kommen die Bilder:
Steingeiss:

Im Abendlicht:

Kapitaler, wunderschöner Bock:

Mama. muss ich hier weiter?

Bei Bedarf gerne mehr,
allzeit gutes Licht,
Peter