Moin!
Ich habe am Wochenende die Bedienungsanleitungen für die D70 und die D100 durchgelesen. (Viel Stoff...)
Leute, bitte sagt mir, dass folgendes NICHT stimmt:
Wenn ich bei der D70 die Autofocus Betriebsart von Einzel-Autofokus auf kontinuierlichen Autofokus umschalten will. muss ich über das Menü gehen.
Jeden Mist kann man über Schalter in Verbindung mit den Einstellrädern einstellen, aber nicht die AF-Betriebsart???!!!
Wie oft braucht man denn bitte die ISO-Verstellung? Oder die Veränderung der Bildgröße und Qualität? Sowas könnte man doch wirklich übers Menü einstellen. Aber die Umschaltung der AF-Betriebsart benötigt man doch dauernd! Ich jedenfalls hab' bei meiner alten Minolta 600si classic dafür 'nen Schalter an der Seite, und es gibt kaum eine Situation, in der ich das nicht umschalte.
Hab' ich das was übersehen, oder ist das wirklich so?
Vielen Dank schon mal an alle und frustrierte Grüße,
Björn
PS: Ach, könnte man doch in meine geliebte 600 si einen Sensor nachrüsten! (träum...) An der Kamera stimmt echt alles. Kein Schnickschnack und alles dort wo man es braucht.
AF-Betriebsart bei D70 wechseln nur über Menü ?!?!
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
du hast schon richtig gelesen, die Umstellung gibt es leider nur über das Menue. Liegt aber warscheinlich daran das es bei Einzel- oder Serien AF nochmal 3 Untermenues gibt.
Ist das bei der D100 genauso? Gibt es da auch die dynamische Schärfenachführung?
du hast schon richtig gelesen, die Umstellung gibt es leider nur über das Menue. Liegt aber warscheinlich daran das es bei Einzel- oder Serien AF nochmal 3 Untermenues gibt.
Ist das bei der D100 genauso? Gibt es da auch die dynamische Schärfenachführung?
Zuletzt geändert von druf am Mo 5. Jul 2004, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Wenn ich in AF-C umschalten will, dann mache ich das einfach über das "Sport" Programm. Da sind dann auch gleich Auslöse-Priorität und kurze Bel.Zeit dabei.
Schaltest Du tatsächlich so oft zwischen AF-S und AF-C?
Wozu?
Blue
Schaltest Du tatsächlich so oft zwischen AF-S und AF-C?
Wozu?
Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Re: AF-Betriebsart bei D70 wechseln nur über Menü ?!?!
wegen so etwas frustriert? die einstellung über das menü geht doch recht fix, wenn man es denn braucht. ich persönlich brauche auf alle fälle die iso-einstellung erheblich öfter als die umstellung AF-S/AF-C.bjoern_krueger hat geschrieben:Vielen Dank schon mal an alle und frustrierte
aber eine taste fehlt tatsächlich, die an/abschaltung der motivklingel.

mfg werner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Re: AF-Betriebsart bei D70 wechseln nur über Menü ?!?!
"Gast" hat es ja schon angedeutet; gilt auch für mich: ISO verstelle ich dauernd (s. mein Posting über Konzertfotos), und Bildquali auch, weil ich nicht alle Fotos mit den speicherfressenden NEFs mache. Insoweit finde ich die Tastenbelegung klasse!bjoern_krueger hat geschrieben: Jeden Mist kann man über Schalter in Verbindung mit den Einstellrädern einstellen, aber nicht die AF-Betriebsart???!!!
Wie oft braucht man denn bitte die ISO-Verstellung? Oder die Veränderung der Bildgröße und Qualität?
Den AF verstelle ich dagegen nie, weil die Objektive heute so schnell sind, dass ich immer mit Einzel-AF klarkomme. Aber vielleicht hast Du ja auch ein anderes Anwendungsgebiet?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Na, mal wieder turbo-schnelle Antworten! Cool!
Ich fass' es nicht, dann muss es wohl doch die D100 sein...
@druf:
Die D100 hat, wie sich das gehört. dafür einen kleinen Schalter auf der Vorderseite des Gehäuses, damit kann man direkt umschalten. Und eine dynamische Schärfenachrührung gibt es bei der D100 auch. Die muss man dann aber übers Menü aktivieren.
Die beiden haben ja auch das gleiche Autofokus-System, soweit ich weiß.
@blue heron
Jo, ich benute das praktisch bei jeder 'Sitzung'. Mag aber vielleicht daran liegen, dass der Autofokus bei der alten Minolta vielleicht nicht so dolle ist. Ich hab' zum Beispiel neulich einen Haufen wuselnder Hundewelpen fotografiert, und da war der Autofokus doch schon ziemlich an seine Grenzen gestoßen.
Die Idee mit dem Sport-Programm ist ja an sich gut. Kann mann da eigentlich irgendwie manuell eingreifen? Also zum Beispiel die Zeit per Einstellrad verändern, wodurch sich dann die Blende automatisch anpasst (Bei Minolta heißt das 'Programm-Shift' oder so...)? Oder ist man da nur 'Passagier'?
Ach Leute, am Besten man leiht sich mal sone D70 und D100 für 2 Wochen aus und probiert ordentlich damit rum. Aber wer leiht einem schon son Ding so lange aus? Oder beim Versender bestellen und zurück schicken? (auch nicht ganz fair nicht ganz fein...)
Je mehr ich mich mit den Teilen beschäftige, umso mehr stelle ich fest, dass es die ideale Kamera nicht gibt. Frust.
Ich hab' mir noch die Bedienungsanleitung von der Canon EOS 10D bestellt, mal sehen wie die ist. Notfalls muss es halt die sein. Aber die hat nun wieder keine richtige Spot-Messung! Schwiiiiieeerig alles!
Schüß dann und viele (immernoch frustrierte) Grüße,
Björn
PS: Ja, die Motiv-Klingel, die hätte was! Besser noch wäre ein Motiv-Wizzard, der einem sagt, wann man auslösen soll, oder besser, am besten automatisch auslöst. Dann muss man nix mehr selber machen.
Na, mal wieder turbo-schnelle Antworten! Cool!
Ich fass' es nicht, dann muss es wohl doch die D100 sein...
@druf:
Die D100 hat, wie sich das gehört. dafür einen kleinen Schalter auf der Vorderseite des Gehäuses, damit kann man direkt umschalten. Und eine dynamische Schärfenachrührung gibt es bei der D100 auch. Die muss man dann aber übers Menü aktivieren.
Die beiden haben ja auch das gleiche Autofokus-System, soweit ich weiß.
@blue heron
Jo, ich benute das praktisch bei jeder 'Sitzung'. Mag aber vielleicht daran liegen, dass der Autofokus bei der alten Minolta vielleicht nicht so dolle ist. Ich hab' zum Beispiel neulich einen Haufen wuselnder Hundewelpen fotografiert, und da war der Autofokus doch schon ziemlich an seine Grenzen gestoßen.
Die Idee mit dem Sport-Programm ist ja an sich gut. Kann mann da eigentlich irgendwie manuell eingreifen? Also zum Beispiel die Zeit per Einstellrad verändern, wodurch sich dann die Blende automatisch anpasst (Bei Minolta heißt das 'Programm-Shift' oder so...)? Oder ist man da nur 'Passagier'?
Ach Leute, am Besten man leiht sich mal sone D70 und D100 für 2 Wochen aus und probiert ordentlich damit rum. Aber wer leiht einem schon son Ding so lange aus? Oder beim Versender bestellen und zurück schicken? (auch nicht ganz fair nicht ganz fein...)
Je mehr ich mich mit den Teilen beschäftige, umso mehr stelle ich fest, dass es die ideale Kamera nicht gibt. Frust.
Ich hab' mir noch die Bedienungsanleitung von der Canon EOS 10D bestellt, mal sehen wie die ist. Notfalls muss es halt die sein. Aber die hat nun wieder keine richtige Spot-Messung! Schwiiiiieeerig alles!
Schüß dann und viele (immernoch frustrierte) Grüße,
Björn
PS: Ja, die Motiv-Klingel, die hätte was! Besser noch wäre ein Motiv-Wizzard, der einem sagt, wann man auslösen soll, oder besser, am besten automatisch auslöst. Dann muss man nix mehr selber machen.
@Björn,
Bei der D100:
C-AF wird vorne am Umschalter eingestellt, das ist richtig.
Die Dynamische Meßfeldsteuerung kann auch über das Programm-Wahlrad und das Daumen-Wahlrad eingestellt werden.
Bei der D100:
C-AF wird vorne am Umschalter eingestellt, das ist richtig.
Die Dynamische Meßfeldsteuerung kann auch über das Programm-Wahlrad und das Daumen-Wahlrad eingestellt werden.
Zuletzt geändert von Paddock am Mo 5. Jul 2004, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Volker
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Ja, ich vermisse diesen Schalter auch. Da er nicht vorhanden ist und man umständlich übers Menü muss, lasse ich die Einstellung oft so wie sie ist, obwohl ich es eigentlich umschalten würde.
Hinzu kommt noch, dass ich immer suchen muss, in welchen der 4 Menüteile sich die Einstellung verbirgt. Hab keine Lust, mir das auch noch zu merken.
Ausserdem hätte ich mir wenigstens ein oder zwei frei belegbare Tasten (wie bei den Siemens-Handys) gewünscht. Oder noch besser, wie bei den Coolpixen eine Taste mit vordefinierbaren Bedienprofilen. Allerdings sollte sich die Cam dabei alle einstellbaren Funktionen merken. War bei den Coolpixen etwas halbherzig umgesetzt.
Beste Grüße,
Jack.
Hinzu kommt noch, dass ich immer suchen muss, in welchen der 4 Menüteile sich die Einstellung verbirgt. Hab keine Lust, mir das auch noch zu merken.
Ausserdem hätte ich mir wenigstens ein oder zwei frei belegbare Tasten (wie bei den Siemens-Handys) gewünscht. Oder noch besser, wie bei den Coolpixen eine Taste mit vordefinierbaren Bedienprofilen. Allerdings sollte sich die Cam dabei alle einstellbaren Funktionen merken. War bei den Coolpixen etwas halbherzig umgesetzt.
Beste Grüße,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf