Seite 1 von 9

Island im Spätherbst

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 22:54
von stur
Nach längerer Pause mal wieder ein paar Bilder von mir:

Meine Island Tour war vom 29.10. bis zum 5.11. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter, weil es noch keinen Schnee hatte. Von Regen bis strahlenblauer Himmel war alles geboten.Allerdings war die Kürze der Tage schon ein kleines Problem, da es erst gegen neun richtig hell wurde und gegen halb fünf schon wieder dunkel. Viele Bilder sind daher in der Dämmerung entstanden.
Meine Bilder ergänzen die Bilder aus dem Island thread in der Bilder Lounge. Wir waren im Westen, in Reykjavik, auf der Snaefell- und Reykjanes Halbinsel und sind bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon im Süden Islands gekommen.

Die Reise war eine Herausforderung an den Dynamikumfang meiner Kamera.

#1 Kerid Krater (das war tatsächlich so rot wie es auf dem Bild wirkt)

Bild

#2 Gullfoss
Bild

#3 Pjofafoss
Bild

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 08:10
von Bernhard
war es bei Motiv # 1 wirklich so hell? Mir scheint es überbelichtet - kann mich aber täuschen.
Bei # 2 sieht man, was rauskommt, wenn alle Reiseveranstalter immer die selben Hotspots ansteuern. Wenn ich dran denke, was da dann im Sommer erst los ist. :((
Da ist mir dann der bisher unbekannte Pjofafoss (# 3) doch deutlich lieber. Oder konntest du da die Menschenmassen besser verstecken? ;)
Gruß, Bernhard

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 10:27
von Randberliner
Toll, noch ein Island-Thread :cool: ... ich bin dabei

Das Rot in #1 ist extrem...

Gruß
Eckart

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 18:01
von jockel123
Bernhard hat geschrieben: Da ist mir dann der bisher unbekannte Pjofafoss (# 3) doch deutlich lieber. Oder konntest du da die Menschenmassen besser verstecken? ;)
Gruß, Bernhard
Deshalb ist dort weniger los
- weniger bekannt
- längere Anfahrt über dirtroads 4x4 Pflicht
Somit für Busfahrten nicht geeignet.

War das eine geführte Reise oder selbst zusammengestellt?

Grüße
Jockel123

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 19:10
von stur
@ Bernhard
Die Helligkeitsunterschiede bei eins waren enorm. Ich hab bei der Belichtung einen Kompromiss gewählt und die Tiefen aufgehellt. Der Himmel ist natürlich trotzdem überstrahlt und war nicht zu retten.

Die Isländer sind ja inzwischen von den vielen Touris sehr genervt. Es sind zu viele und manche benehmen sich wohl seltsam.
Wir haben mit einem Isländer gesprochen, der uns erzählt hat, dass asiatische Touristen zum Teil nachts mit dem Auto raus fahren, um Polarlichter zu sehen. Sie lassen das Auto mitten auf der Straße stehen-selbst verständlich ohne Licht, das würde ja stören- und legen sich dann auf die Straße, um in den Himmel zu schauen.

Am Pjojafoss waren ausser uns nur noch zwei andere Menschen.
@ Jockel
Die Reise wurde von Islandfans geführt, die mit uns dorthin geflogen sund und alles organisiert haben. Wir waren zu sechst.

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 19:28
von stur
@Randberliner

Die Farben sind oft viel intensiver als bei uns. Es ging uns öfter so, dass wir gesagt haben, das glaubt uns ja kein Mensch, dass das so aussah.

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 21:48
von Bernhard
Hallo ihr beiden,

danke für die Aufklärung! Zwar gehört Island durchaus zu meinem Interessensgebiet, aber trotzdem war ich noch nie da.
Was noch etwas abschreckt: Weniger fahrradtauglich, eher noch teurer als Norwegen und auch eher schlechteres Wetter. Trotzdem eine spannende Insel. Ist ja die größte Vulkaninsel der Erde.
Bleibe gerne dran - wie schon bei Konrad P. :D

Grüße
Bernhard

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 13:44
von stur
Wir haben tatsächlich unterwegs nicht viele Radfahrer gesehen. Angesichts der Tatsache, dass viele Straßen geschottert sind und zum Teil nur aus Schlaglöchern bestehen, hat uns das auch nicht gewundert.

#3 Lavafeld im Morgenlicht
Bild

Die Zeichen vulkanischer Aktivität sind in der Region, die wir besucht haben auf Schritt und Tritt sichtbar. Die Lavaflüsse sind deutlich erkennbar und man kann sich sehr gut vorstellen wie sich die zähe Lava ihren Weg gebahnt hat. Die jüngeren Lavafelder sind noch wenig bewachsen, ältere zum Teil sind dagegen schon komplett mit Flechten überzogen. Ich finde das faszinierend.

#4 noch mehr Lava

Bild

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 16:53
von stur
Ich kann im Moment leider keine Bilder mehr hochladen, weil sich unser Router zu hause mit einem Kurzschluss :evil: in den endgültigen Ruhestand verabschiedet hat. Ich hoffe, dass das neue Gerät nicht allzu lange auf sich warten lässt. :cry:

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 20:28
von donholg
Die Spannung steigt dadurch ins unerträgliche, ich liebe Islandfotos :cry: