Seite 1 von 1

Interner Cardreader

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 09:47
von Hadrian
Hi,
mich würde mal interessieren ob sich die anschaffung eines Pc-internen Cardreader lohnt. Ob die transferrate dadurch steigt oder ob sich sonstnoch irgendwelche vor/nachteile ergeben.

Grüße
Hadrian

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 12:08
von Oli K.
Vorteil(e):

- Du hast nicht auf dem Tisch ein weiteres Gerät stehen, was u.U. zuviel ist...
- Du belegst nicht einen weiteren USB-Port, den Du evtl. für ein anderes Gerät benötigst...

Nachteil(e):

- Vielleicht der, dass Du einen Stromanschluß für den Reader opfern musst. Das hängt aber davon ab, wie voll es in Deinem PC schon ist... :? :wink:
- Du musst Dich bewegen, um die Karte einzustecken... :wink: :D

Soweit das, was mir auf Anhieb einfiel... :)

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 12:12
von Oli K.
PS: Der Typ des Readers hat keinen Einfluß auf die Übertragungsgeschwindigkeit. Ich habe mir letztens den hier gekauft. Sieht zudem noch klasse aus... 8)

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 12:15
von stefan1973
hi

kommt darauf an wie du jetzt die fotos ausliest, welches der kleinste nenner der verwendeten schnittstellen ist.

hast du z.b. nur maximal usb 1.1 an deinem pc, aber die kamera / kartenleser könnte usb 2.0 hast du trotzdem nur usb 1.1 geschwindigkeit.
(auf die feinheiten mit usb 2.0 hi-speed usw geh ich hier noch nichtmal ein)

interne kartenlaufwerke werden meist mit einem der internen usb anschlüsse (auf dem motherboard) verbunden. oder aber durch ein loch in einem slotblech auch aussen angeschlossen (je nach modell)

gibt auch noch andere kartenlaufwerke z.b. für die ide schnittstelle. da wird es aber wie eine festplatte erkannt und da musste prüfen ob du dann die karte einfach wieder entnehmen kannst ohne das dein betriebssystem rummäckert.

es gab/gibt auch firewire kartenlaufwerke.. aber die sind denke ich mal um ein mehrfaches teurer.. und auch selten...

wenn alle verwendeten teile z.b. usb 2.0 (auch das mit max. 480 mbit) können man merkt den geschwindigkeitzuwachs von usb 1.1 -> 2.0 doch deutlich.
externe multikarten laufwerk mit usb 2.0 gibt es schon für um die 10 euro

weitere infos rund um usb
http://www.usb-center.de/

bye
stefan

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 21:57
von Gast
Hey, da komm´ ich doch gleich mal mit meinem Problem...

Kann mir jemand einen internen USB-2.0-Kartenleser (HighSpeed Modus) mit Anschlusskabel fürs Motherboard, welches min. 50 cm lang ist, empfehlen?
Hatte mir bereits einen zugelegt. Das Kabel war genau 40 cm lang. Keine Chance im Bigtower...

Gruß und vielen Dank!

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 22:09
von Splash
Also wenns darum geht, einen guten Cardreader zu empfehlen, so habe ich mir frisch die 3,5"-Einbauversion von Apacer geholt. Kabellänge wird auch so um die 40-50 cm sein. Das Teil ist jedoch gut verarbeitet und ich bin soweit sehr zufrieden bisher.

Link hier:
http://www.vv-computer.de/shop/info/370599

Kabellänge mag ich grad nicht messen, weil ich nicht den Tower wieder auseinanderfriemeln will (hab heute gerade auf passiv gekühlte GraKa umgestellt *g*) ...

Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 23:00
von Gast
Das Problem ist halt auch das man das Kabel so nicht einzeln und länger zu kaufen bekommt. Irgendwas ähnliches wie Mini-USB/Firewire auf MB-intern. Hab ich bis dahin noch nirgends gesehen. Hmm. Dann wohl doch extern...

Verfasst: So 4. Jul 2004, 00:16
von ExGast 20thKNIGHT
Anonymous hat geschrieben:Hey, da komm´ ich doch gleich mal mit meinem Problem...

Kann mir jemand einen internen USB-2.0-Kartenleser (HighSpeed Modus) mit Anschlusskabel fürs Motherboard, welches min. 50 cm lang ist, empfehlen?
Hatte mir bereits einen zugelegt. Das Kabel war genau 40 cm lang. Keine Chance im Bigtower...

Gruß und vielen Dank!
Wieviele Adern hat denn das Kabel?
Wie ist es mit Abschirmung etc?
Vielleicht wäre es möglich das Kabel zu verlängern? :?
(abschneiden und Stück dazwischen löten...)

Verfasst: So 4. Jul 2004, 12:34
von Oli K.
Anonymous hat geschrieben:Das Problem ist halt auch das man das Kabel so nicht einzeln und länger zu kaufen bekommt. Irgendwas ähnliches wie Mini-USB/Firewire auf MB-intern. Hab ich bis dahin noch nirgends gesehen. Hmm. Dann wohl doch extern...
Schau mal hier. Dort gibt's einige Kabel im Sortiment. :wink:

Verfasst: So 4. Jul 2004, 16:04
von Gast
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:
Wieviele Adern hat denn das Kabel?
Wie ist es mit Abschirmung etc?
Vielleicht wäre es möglich das Kabel zu verlängern? :?
(abschneiden und Stück dazwischen löten...)
Genau das hab ich getan. Seitdem hat mein USB-2.0-Cardreader keinen Highspeed-, nur noch Fullspeed-Modus. Ursprünglich war das Kabel so knapp, das die Laufwerke ständig "verschwanden".

Aber nun werde ich es vielleicht mit einem Kabel Mini-USB auf USB-A versuchen. Also vom Cardreader weg, aus dem Gehäuse raus und hinten an den normalen USB-Port. Auch nicht optimal, aber Mini-USB auf intern-USB scheint es nicht zu geben.

Gruß
ein Gast (der sich dann doch noch anmelden wird...)