Seite 1 von 2

Speed RAW Workflow?????

Verfasst: So 3. Sep 2017, 08:48
von Der Eiserne
Hallo zusammen.
Nach dem im November in Wien wieder die Foto und Adventure Messi ist habe ich mir das Rahmenprogramm angesehen. Alleine der Titel ist schon sehr interessant.

Mit dem Speed RAW Workflow und einem RAW Workflow Programm wie Adobe Lightroom schafft man es z.B. 1.000 Bilder in 3 Stunden fix und fertig zu bearbeiten, den Weißabgleich zu korrigieren, die Belichtung für jedes einzelne Bild individuell anzupassen, Probleme wie zugelaufen Tiefen und überzeichnete Lichter zu lösen, den Dynamikumfang zu optimieren und jedes Bild individuell zu beschneiden und geradezurichten. Der Workshop ist für jeden Fotografen und jede Fotografin interessant, der Grundkenntnisse in Lightroom oder CaptureOne hat und eine Möglichkeit sucht, große Mengen von Bildern in bester Qualität zu bearbeiten.

Kenn wer das, nicht das ich mir das Geld für das Seminar sparen will, aber weiß jemand ob die Technik auch mit älteren Ligthroom Versionen wie 5 oder 6 auch geht oder nur mit Ligthroom CC.

LG

Verfasst: So 3. Sep 2017, 10:01
von stl
Nur mal so ein Gedankenfetzen beim Überfliegen:

Pro Bild 10,8s im Durchschnitt :arrgw: Klingt für mich jetzt irgendwie zwischen sehr hektisch bis unrealistisch. Ich glaube bei mir braucht LR da schon länger ohne die durch mich verursachten Verzögerungen...

Verfasst: So 3. Sep 2017, 10:24
von dampfbetrieben
Naja, klappen kann das schon, wenn man die Bilder in Blöcke gleicher oder ähnlicher Lichtsituation vorsortiert (und die Frage, ob das Sichten und Sortieren zur Zeit zählt). Dann kann man die Veränderungen direkt auf ganze Blöcke ausgewählter Bilder anwenden.
Veranstaltungen aus dem Bereich Sport oder Feiern kann ich mir da ganz gut vorstellen. 1000 recht individuelle Urlaubsfotos dagegen nicht.

Aber
"....den Weißabgleich zu korrigieren, die Belichtung für jedes einzelne Bild individuell anzupassen, Probleme wie zugelaufen Tiefen und überzeichnete Lichter zu lösen, den Dynamikumfang zu optimieren und jedes Bild individuell zu beschneiden und geradezurichten."

und
"Der Workshop ist für jeden Fotografen und jede Fotografin interessant, der Grundkenntnisse in Lightroom oder CaptureOne hat und eine Möglichkeit sucht, große Mengen von Bildern in bester Qualität zu bearbeiten."

steht meines Erachtens im deutlichen Widerspruch zur zeitlichen Vorgabe.

Die Version von LR dürfte wohl egal sein, da man ja eine grundsätzliche Arbeitsweise vorstellen möchte. Im Zweifelsfall den Veranstalter anschreiben.

Verfasst: So 3. Sep 2017, 11:40
von Hanky
Sorry, aber das ist die Leute verarscht. :((

Verfasst: So 3. Sep 2017, 12:31
von GertK
Hanky hat geschrieben:Sorry, aber das ist die Leute verarscht. :((
Und zwar in jeder Hinsicht

Verfasst: So 3. Sep 2017, 13:43
von Der Eiserne
Also 100 oder 1000 Bilder in Ligthroom mit der Objektivkorrektur bearbeiten geht ja ganz gut da habe ich auch noch nie probleme damit gehabt. Da habe ich auch das gefühl das jedes Foto einzeln bearbeitet wird und nicht jedes Foto mit den Einstellungen des am meisten Ausgewählten Foto ( blöde Bezeichnung aber was solls ) bearbeitet wird. Aber bei Upright habe ich immer das gefühl das alle Fotos über einen Kamm geschert werden und nicht jedes einzeln bearbeitet wird. Ich hatte schon oft das Gefühl das Upright mit allen Fotos in der Auswahl anders arbeitet als wenn ich nur eines auswähle und das mit Upright bearbeite.

Aber wie sieht es bei den anderen Sachen aus?????

Vor allem was mich interessiert hat jetzt die neueste CC Version jetzt so vieles anders als Lightroom 6, dass es da ein Plug in geben könnte das so etwas möglich macht.

Verfasst: So 3. Sep 2017, 14:39
von GertK
Der Eiserne hat geschrieben:Also 100 oder 1000 Bilder in Ligthroom mit der Objektivkorrektur bearbeiten geht ja ganz gut da habe ich auch noch nie probleme damit gehabt. Da habe ich auch das gefühl das jedes Foto einzeln bearbeitet wird und nicht jedes Foto mit den Einstellungen des am meisten Ausgewählten Foto ( blöde Bezeichnung aber was solls ) bearbeitet wird.
Was verstehe ich da nicht? Ich dachte immer, der Bildbearbeiter bearbeitet die Fotos und nicht ein Automat.
Wie kann ein "Workflow" etwas bearbeiten? Es ist doch übersetzt: Arbeitsablauf. Oder reden wir hier von einem Makro? Wie kann das wissen, was ich mit dem Foto vorhabe?

Verfasst: So 3. Sep 2017, 16:22
von stl
Vielleicht meint er ja überall auf die "Automatik"-Taste drücken, gibt es ja für WA, Tonwert und Upright. Aber was soll dabei rauskommen, was besser ist als aus der JPEG-Engine der Kamera? Ich verstehe unter individuell bearbeiten eher was anderes: nämlich manuell durch mich und das kriege ich nicht mit 11s/Bild hin. Wenn ich es so eilig habe, nehme ich lieber die OOC JPEGs. Uuups, das war eher eine Vermutung, ich hab es mit Fotos NIE so eilig, ist nämlich ein Hobby. Und wenn ich keine Zeit hab, mach ich es lieber gar nicht.

Verfasst: So 3. Sep 2017, 18:39
von Hanky
wahre Worte :super:

Verfasst: So 3. Sep 2017, 19:54
von stl
GertK hat geschrieben:Wie kann das wissen, was ich mit dem Foto vorhabe?
Ist jetzt ein wenig Offtopic, da Zukunftsmusik, aber nicht allzu ferne Zukunft: Die bisherige Tonwert-Automatik in LR ist für mich restlos wertlos, da die Bilder eigentlich immer völlig übertrieben verunstaltet werden. Wenn diese Automatik aber mit Reinforcement-Learning konkret von dir/mir zu trainieren wäre, ließe sich die persönliche Akzeptanzquote der Ergebnisse deutlich erhöhen, zumindest solange du/ich deinen Geschmack/Intention bei der Bearbeitung einzelner Bilder nicht jeden Tag änderst. Das müsste sie dann eben auch jedesmal erst wieder lernen. Wobei dies wahrscheinlich nur einige Bilder lang dauern würde. Und für unterschiedliche Sujets unterschiedliche Bearbeitungen lernen, sollte auch ganz von alleine gehen...