Hallo Foristen,
ich benutze eine Coolpix P530 und bin eigentlich recht zurfrieden damit. Allerdings hat die Kamera ein Kälteproblem: bei Temperaturen unter 5 °C lässt sich die Kamera zwar einschalten, aber nicht mehr nutzen. Wenn man sie einschaltet, wird der Rückwandmonitor eingeschaltet und auch das grüne LED-Licht am Einschalter leuchtet. Es ist jedoch nicht möglich, Tasten zu oder den Zoom zu verwenden. Ausser, die Einschaltaste zum Ausschalten.
Kennt jemand das Problem und Abhilfe dafür?
Kälteproblem mit Nikon Coolpix P530
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 14:01
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 14:01
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
mir ist auch der Akku als erstes - und einziges - eingefallen.
Sehe regelmäßig Akkus "sterben" und nach 10 Minuten am Körper wieder quicklebendig erscheinen, für so ein, zwei Bilder.
Sehe regelmäßig Akkus "sterben" und nach 10 Minuten am Körper wieder quicklebendig erscheinen, für so ein, zwei Bilder.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 14:01
Moin,
die Akkus sind eigentlich gut, weil ich damit gestern wieder hunderte Fotos geschossen habe. Aber ich probiere das mal, einen einzelnen Akku warm zu halten.
Allerdings, der Fehler tratt beispielsweise am Montag auf, als wir aus einem geheizten Raum nach Draussen sind und rund 20 Minuten warten mussten.
Alle anderen Kameras machten keine Probleme, darunter auch eine Nikon DSLR.
die Akkus sind eigentlich gut, weil ich damit gestern wieder hunderte Fotos geschossen habe. Aber ich probiere das mal, einen einzelnen Akku warm zu halten.
Allerdings, der Fehler tratt beispielsweise am Montag auf, als wir aus einem geheizten Raum nach Draussen sind und rund 20 Minuten warten mussten.
Alle anderen Kameras machten keine Probleme, darunter auch eine Nikon DSLR.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Hallo,
das erinnert mich an ein Problem mit meiner ersten Digicam - eine Canon Powershot A 75. Ich mochte die Kamera eigentlich sehr gerne. Aber sie hatte die Macke, selbst bei frischen Batterien (NC-Akkus mochte sie gar nicht) die Aufnahme zu verweigern, wenn ein wenig Kälte und Höhe zusammen kamen. Und mit Höhe ist gemeint, alles etwa oberhalb 2000m. Das ist nicht viel, wenn man gerne Bergwandern geht. Keine Ahnung, welches Elektronikteil da soviel Höhenangst hatte.
Drum hab ich sie irgendwann verschenkt.
Viele Grüße
Bernhard
das erinnert mich an ein Problem mit meiner ersten Digicam - eine Canon Powershot A 75. Ich mochte die Kamera eigentlich sehr gerne. Aber sie hatte die Macke, selbst bei frischen Batterien (NC-Akkus mochte sie gar nicht) die Aufnahme zu verweigern, wenn ein wenig Kälte und Höhe zusammen kamen. Und mit Höhe ist gemeint, alles etwa oberhalb 2000m. Das ist nicht viel, wenn man gerne Bergwandern geht. Keine Ahnung, welches Elektronikteil da soviel Höhenangst hatte.

Drum hab ich sie irgendwann verschenkt.
Viele Grüße
Bernhard