Vielen Dank für die kurzfristigen Rückmeldungen!
@GertK: das Model war meine Frau und handelte in meinem Auftrag unterwegs. Da ich auf einem etwas weiter entferntem Podest stand und sich zwielichtige Gestalten dort rumtrieben, ist sie die Tasche leider nicht los geworden.
@donholg: irgendwie hör ich immer öfter, was für ein Glück ich mit Jing habe, vielleicht ist da ja wirklich was dran? Der Sonnenstand war zufällig recht optimal, da wir nur eine halbe Stunde in unserem Terminplan hatten. Ich wusste nur, dass es vormittags sein muss. 1-2h früher mit perfekt senkrecht stehender Sonne wäre vielleicht auch ein Versuch. Diese Chance bot sich aber mangels Sonne nicht noch einmal in diesem Urlaub…
@orlando: ringsherum beschnitten vor dem Spiegeln.
@Thomas S.: ohne die Spiegelung wiederholt sich die Struktur in meine Richtung noch eine Weile. Der Schnitt ist also frei gewählt. Meine Frau habe ich nachträglich gelöscht, nicht eingefügt.
@FM2-User: ich hab auch leere Versionen aufgenommen, hab aber meine Frau auf einer Seite gelöscht um eben die perfekte Symmetrie zu brechen und eine Scheideweg-Metapher zu verdeutlichen.
@Klenkes: die Meinung hätte ich sogar öfter erwartet. Original vom HG ist aber die linke Seite, nur das ich auf der meine Frau gelöscht habe.
@noframe: danke.
Mal kurz zur Entstehung: die Idee hatte ich aus der FC. Ich hatte dort und bei flickr vor dem Urlaub Motive recherchiert und war von dem Wellenbrecher, der eigentlich in kaum einem Reiseführer auftaucht, sofort fasziniert aufgrund der Schattenwürfe. Ähnliches hatte ich mal bei einem Bild aus dem Unterring des Berliner Olympiastadions gesehen, das Bild hatte aber ziemlich üble Diskussionen aufgrund der Historie der Architektur ausgelöst. In diesem Fall kann man sich höchstens über die sinnfreie Verschwendung von EU-Infrastrukturmitteln aufregen. Wenn man
Wikipedia glauben kann hat dieser zweite Teil, der den wohl überflüssigen und von 2013 bis jetzt ungenutzten Fährhafen schützt, 27 Millionen € Fördermittel gekostet
So jetzt aber zur Bearbeitung des Fotos:
1. Senkrecht anhand der Gussfugen ausgerichtet.
2. Rechts beschnitten und dann horizontal nach rechts gespiegelt.
3. Meine Frau aus dem linken Teil entfernt.
4. NIK-CEP4 Highkey, exklusive meiner Frau, aber inklusive ihres Schattens.
Das erste ist eigentlich mein zweiter Versuch. In meinem ersten Versuch, habe ich nicht die Wand gerade ausgerichtet, sondern die Schatten auf der Wand. Dann sind die Spitzen oben und unten drin, aber ich fand #1 Version stimmiger.
#2, 1. Versuch Puerto del Tazacorte:
