Seite 1 von 2

Greifvogelstation Hellenthal im Winter

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 11:16
von GertK
Nachdem das neue 200-500 erst einmal vom Ladentisch nach Düsseldorf ging (VR repariert und eingestellt, AF repariert und eingestellt, AF Fokuspunkt eingestellt, Firmware Update - das Ding war nagelneu, das Firmware Update aus 10/2015!) bin ich nun sehr zufrieden damit. Zufriedener als mit der ersten Version, so kann es bleiben.

Die Bilder sind alle aus der Hand entstanden mit der D810 und dem 200-500. ISO64-800, alle Offenblende. Die Lachse sind durch den Maschendraht aufgenommen. Alle Bilder mit Piccure+ geschärft und dann in LR nachbearbeitet.

#1 da war ich überrascht und eigentlich zu spät. Das Bild ist nicht scharf, aber ich mag es trotzdem
Bild

#2
Bild

#3 Der war nicht einfach vor dem schwarzen Hintergrund, die D810 ist keine Sportkamera, hier hätte ich mir die D3s mit mehr fps gewünscht.
Bild

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 13:19
von FM2-User
die drei kommt am besten, cooles Licht (gesetzt).
Hattest du die "Theater"-Messmethode im Einsatz?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 15:38
von GertK
Huch? Theater Meßmethode? :???:

Ne, belichtet auf die Lichter (Mitte mit Sternchen), Sonne stand schon tief, und die Hütte lag halb im Schatten. Er hatte drei An- und Abflüge gemacht, das war der letzte. Habe mich so in die Abflugbahn gestellt, daß ich einen Blick in meine Richtung erwartete beim Start.

Nix Software: Handwerk :P

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 15:51
von Thomas S.
Finde auch alle 3 cool die 2 finde ganz gut obwohl das Bokeh ein bisschen ruppig ist aber wenn man den preis der linse in Betracht zieht schon ganz gut

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 16:35
von dampfbetrieben
ich finde die #1 toll. Das durchleuchtete Gefieder kommt gut!

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 16:38
von pilfi
dampfbetrieben hat geschrieben:ich finde die #1 toll. Das durchleuchtete Gefieder kommt gut!
Ja, so gehts mir auch :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 18:07
von GertK
Danke schön, dann haben sich die vereisten Füße bei -8°C ja gelohnt :cool:

Bei der #1 war ich eigentlich noch gar nicht fertig, sah nur die Situation und drückte mal ab. Mit Planung wäre es was geworden.
Bei der #2 hatte er gerade die Triebwerke angeworfen und hektisierte schon mit den Tragflächen rum.
Die #3 war einfach sehr weit weg, hatte schon lange draufgehalten und irgendwann werden die Arme weich. Wollte mir schon so ein totes Küken auf den Kopf legen, ging dann aber doch noch so. Merke schon, daß ein Marsch mit Gepäck nicht mehr zu Ruhe beiträgt :cry: Im nächsten Leben fange ich mit 20 an, dann gibt es schon die D9y und alles ist gut. :bgrin:

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 20:45
von hajamali
Mein Favorit ist das Zweite....sehr schön :super:

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 21:23
von michido
Da hast du ja ein paar schöne Keeper fotografiert! :super:
Die 1 sieht echt spektakulär aus und gefällt mir sehr :super: , allerdings meine ich ein paar Maskierungsreste/artefakte im Bereich Vorderflügel und Pömpel zu sehen :bgrin: !
Nr.2 hat eine tolle Pose und einen direkten Fokus im Gesicht! :super: Hier hat bestimmt Piccure die Schärfe gerettet, oder?
Bei 3 staune ich über den Flügelwischer auf dem Giebel, das hat was! :super: Leider säuft der restliche Vogel ein wenig ab.

Das 200-500er hinterlässt in meinem Linsenpark den Geschmack einer Hassliebe! Der Fokuspunkt passt in der Regel, jedoch quittiert es mir bei etwas größerem Distanzen jeden athmosphärischen Furz sofort mit hamiltonesken Kontrasteinbrüchen, speziell bei Offenblende! :evil: Ich weiß wohl, dass das ein physikalisches Phänomen ist, habe aber das unwissenschaftliche Gefühl, dass das Nikon mehr als andere, vergleichbare Optiken darunter leidet! :arrgw:
Was hattest du denn für spezielle Probleme mit deinem Exemplar? Habe ich das richtig verstanden, dass dein jetziges Exemplar dir besser gefällt als dein ersteres?

Verfasst: So 8. Jan 2017, 08:44
von Hanky
Mir gefällt auch #2 am besten