Piccure+
Verfasst: Do 5. Jan 2017, 12:28
Vermutlich schreibe ich ins Leere, da es alle außer mir kennen. Vielleicht interessiert es ja doch den Einen: Info-Link Richtet sich allerdings nur an diejenigen, die RAW fotografieren.
Habe durch einen Link von dem Programm erfahren, das als Stand Alone und als PlugIn für Photoshop und Lightroom arbeitet.
Habe mal für einen Test mehrere Bilder von unterschiedlichen Kameras und Objektiven damit bearbeitet. Alle Bilder in LR importiert und darauf geachtet, daß keine Schärfung erfolgt.
Das Programm unterscheidet sich von anderen, da es nicht mit Profilen arbeitet, sondern das vorliegende Bild analysiert. Ein starkes Argument, wie ich finde. Profile berücksichtigen weder die Toleranzen der Kamera noch die des jeweiligen Objektivs. Das Bild wird nicht, wie bei anderer Korrektursoftware, insgesamt "gebügelt", sondern einzelne Bildteile werden verbessert im Kontext zu der Umgebung. Dadurch wird zwar z.B. ein Kontrast verbessert, aber das Bokeh um die Bildstelle nicht beeinflußt.
Im Lens+ Modus werden tatsächlich Mikrokontraste und Strukturen erheblich verbessert. Weil dies nicht über das gesamte Bild mit einer Einstellung erfolgt, sondern lokal unterschiedlich, erscheinen Strukturen tatsächlich erheblich plastischer. Gerade Makros und Landschaftsaufnahmen profitieren davon.
Im Modus Motion+ sollen Verwacklungen korrigierbar sein. Naja, das funktioniert sehr eingeschränkt, aber wenn man ein Bild absolut retten muß, dann wird es schon etwas verbessert. Man darf es sich dann nur nicht in 100% ansehen. Hängt sehr vom Bild ab; Es funktioniert, aber man sollte keine Wunder erwarten.
Habe es lizensiert, wegen der erheblich sichtbaren Verbesserung im Lens+ Modus. Ist nicht billig (80€), aber man holt noch einiges aus seinen teuren Linsen raus. Prozente oder sonstige Vorteile bekomme ich nicht, wollte aber einfach mal meine Meinung zu der Software sagen.
Habe durch einen Link von dem Programm erfahren, das als Stand Alone und als PlugIn für Photoshop und Lightroom arbeitet.
Habe mal für einen Test mehrere Bilder von unterschiedlichen Kameras und Objektiven damit bearbeitet. Alle Bilder in LR importiert und darauf geachtet, daß keine Schärfung erfolgt.
Das Programm unterscheidet sich von anderen, da es nicht mit Profilen arbeitet, sondern das vorliegende Bild analysiert. Ein starkes Argument, wie ich finde. Profile berücksichtigen weder die Toleranzen der Kamera noch die des jeweiligen Objektivs. Das Bild wird nicht, wie bei anderer Korrektursoftware, insgesamt "gebügelt", sondern einzelne Bildteile werden verbessert im Kontext zu der Umgebung. Dadurch wird zwar z.B. ein Kontrast verbessert, aber das Bokeh um die Bildstelle nicht beeinflußt.
Im Lens+ Modus werden tatsächlich Mikrokontraste und Strukturen erheblich verbessert. Weil dies nicht über das gesamte Bild mit einer Einstellung erfolgt, sondern lokal unterschiedlich, erscheinen Strukturen tatsächlich erheblich plastischer. Gerade Makros und Landschaftsaufnahmen profitieren davon.
Im Modus Motion+ sollen Verwacklungen korrigierbar sein. Naja, das funktioniert sehr eingeschränkt, aber wenn man ein Bild absolut retten muß, dann wird es schon etwas verbessert. Man darf es sich dann nur nicht in 100% ansehen. Hängt sehr vom Bild ab; Es funktioniert, aber man sollte keine Wunder erwarten.
Habe es lizensiert, wegen der erheblich sichtbaren Verbesserung im Lens+ Modus. Ist nicht billig (80€), aber man holt noch einiges aus seinen teuren Linsen raus. Prozente oder sonstige Vorteile bekomme ich nicht, wollte aber einfach mal meine Meinung zu der Software sagen.