Seite 1 von 1
Welches Makro -> die alten oder neuen sigma und tamron 10
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 13:04
von Knorst
hallo, ich hab da mal ne frage, die mich schon sehr lange beschäftigt.
Ich will mir ein gutes makro zulegen.
ich habe da so an die 100mm gedacht.
da ich von meinen eltern zum abi ein objektiv geschenkt bekomme, dachte ich sofort an ein makro.
nun haben ja sowohl sigma als auch tamron ein solches im angebot (sigma 105 2,8 ) (tamron 90mm 2,8 ).
jetzt kommt das problem hinzu, dass beider hersteller gerade neue versionen dieser objektive herausbringen.
bei (sigma 105 2,8 DG) und bei (tamron 90mm 2,8 DI).
beide wurden an die digitalen slr's angepasst.
jetzt werden natürlich die alten versionen immer billiger, während die neuen noch sehr teuer sind.
hier meine fragen:
ist ein solcher mehrpreis gerechtfertigt?
sind die neuen versionen (viel) besser?
welches objektiv soll ich also nehmen?
habt ihr erfahrungen? auch mit den neuen versionen?
usw....
danke für eure hilfe
Mfg
Michi
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 13:08
von Knorst
Also was ich nch vergessen habe.
ein 180er wäre mir zu lichtschwach, obwohl ich hauptsächlich viechzeugs draußen ablichten will.
ausserdem eignet sich ein 100er auch für portraits.
man muss ja auch bedenken, dass aus 100mm 150 werden (crop). Da denke ich, dass 100mm ein ganz guter kompromiss sind.
ach ja und das Wichtigste hab ich vergessen:
meine Kamera is ne D70
Gruß
Michi
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 15:29
von topas
n altes 100er Macro und dazu dann noch n 1,8/50 er... Wie wärs denn damit?
Re: Welches Makro -> die alten oder neuen sigma und tamro
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 16:50
von Amateur
Knorst hat geschrieben:
ist ein solcher mehrpreis gerechtfertigt?
sind die neuen versionen (viel) besser?
welches objektiv soll ich also nehmen?
habt ihr erfahrungen? auch mit den neuen versionen?
Die beiden von dir angesprochenen Objektive sind auch schon in ihrer "alten" Form für digitale SLR tauglich gewesen, wie Tests, z. B. in ColoFoto belegen. Ich glaube, die "digitale Anpassung" ist mehr oder weniger ein Marketing-Schachzug. Ich glaube, du kannst ruhigen Gewissens auf die zur Zeit sehr günstigen Vorgänger der Objektive zurückgreifen. Der Mehrpreis wäre in diesem Fall meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.
Meine Erfahrungen mit dem neuen Tamron 90 habe ich ja schon in "Bilder Leinwand" kundgetan; meine Freude an dem Objektiv wächst allerdings von Tag zu Tag mit meiner Erfahrung in der Makrofotografie!
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 17:53
von Knorst
Haha, warum hast du denn dann das neue tamron, wenn es sich nicht rentiert?
und wieso wurden die dann verbessert?
ausserdem sind ja alle objektive mit nikon-anschluss digitaltauglich. Aber eben nicht optimiert.
Irgendeine Verbesserung wird es ja wohl geben????
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 19:10
von Amateur
Knorst hat geschrieben:Haha, warum hast du denn dann das neue tamron, wenn es sich nicht rentiert?
und wieso wurden die dann verbessert?
ausserdem sind ja alle objektive mit nikon-anschluss digitaltauglich. Aber eben nicht optimiert.
Irgendeine Verbesserung wird es ja wohl geben????
Digitaltauglich wird ein Objektiv nicht durch das Bajonett, sondern durch den Strahlengang, der möglichst immer senkrecht auf den Sensor treffen muss. Dies ist bei vielen alten (Tele-)Objektiven schon gegeben. Kritisch sind da eher die Weitwinkelobjektive. Wurde im Forum aber schon diskutiert.
Was wurde denn verbessert? Die Bedampfung der Linsen. Was noch? Weißt du mehr?
Und zu deiner Haha-Frage: Ob etwas Neues besser ist als das Alte, kann man erst herausfinden, wenn man es ausprobiert hat. Ich gehöre eher zu den Leuten, die lieber hinterher schlauer sind als vorher.

.
Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 11:44
von Knorst
Das mit dem haha sollte auf keinen fall provozierend wirken!
ich denke ich werde mir auch das 90 Di von Tamron zulegen. Ich warte noch bis das sigma rauskommt.
Vielleicht sind beide Objektive ja im großen Colorfoto Objektivtest an der D70 diesen Monat.
Gruß
Michi
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 13:17
von Knorst
@topas
für was könnte mir denn eine 50mm festbrennweite nützlich sein?
für macro mit nem zwischenring? -wenn ja was für nen Abbildungsmaßstab kann man dann erhalten?
für was kann man das 50mm 1,8 noch gut gebrauchen ( bin erst anfänger

)
Gruß
Michi
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 15:00
von Arjay
Knorst hat geschrieben:für was kann man das 50mm 1,8 noch gut gebrauchen ( bin erst anfänger

)
Als Portrait-Objektiv; es entspricht an der D70 einem 75mm Tele. Ausserdem eignet sich das Objektiv aufgrund seiner hohen Lichtstärke bestens zum Fotografieren bei wenig Licht, wenn man nicht blitzen will. Und das ist für mich eigentlich das entscheidende Argument.
Verfasst: Do 1. Jul 2004, 20:54
von Knorst
klingt sehr plausibel für mich!!!
werde ich mir anschaffen!
dazu das neue 90er 2,8 Tamron
und einen satz zwischenringe.
gibt es dagegen irgend was einzuwenden???
schönen Abend
Michi