hochwertige DX-Objektive für D500
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 17:55
Moin!
Nur mal so rein hypothetisch:
Mal angenommen, man hätte eine D750, ist genervt von den recht eng um die Mitte angeordneten AF-Felder, und überlegt, dies mit der Anschaffung einer D500 aus der Welt zu schaffen.
Welche Objektive wären denn für DX zu empfehlen, wenn es in Richtung hochwertig gehen soll?
Ich habe mich schon lange nicht mehr mit DX-Objektiven beschäftigt, und auf der Nikon-Seite gibt es allerlei Gläser, die mir alle nichts sagen (bis auf das 18-200 VRII und das 17-55/2,8, die hatte ich früher schon mal).
Für meine D750 habe ich folgende Objektive:
-Nikkor 28-300 (meine Linse fürn Urlaub und Kiddies auf dem Spielplatz)
-Nikkor 24-120/4
-Nikkor 16-35/4
-Nikkor 70-200/4
-Sigma 150-500
Das sind ja nun alles FX-Teile, und man könnte sie ja locker an der D500 weiter benutzen, aber womöglich wäre das "Verschwendung"...
Ich hätte folgende Ideen:
Das 28-300 könnte man 1:1 durch das 18-200 VRII ersetzen, und hätte dann fast exakt den gleichen Blickwinkel. Ich hatte das damals schon an der D300, und war damit zufrieden. Zudem ist es wesentlich leichter und kleiner als das 28-300, und sicherlich optisch nicht unbedingt schlechter.
Das 24-120/4 könnte man 1:1 durch das neue 16-80 ersetzen, auch hier hätte man den identischen Bildwinkel, wäre lichtstärker und dabei kleiner und leichter unterwegs. Allerdings wäre ein ordentlicher Aufpreis fällig.
Das 16-35 könnte man 1:1 durch das 10-24/3,5-4,5 oder das 12-24/4 ersetzen, und hätte auch hier wieder den gleichen Bildwinkel, müsste aber auch wieder draufzahlen.
Das 70-200 wäre an DX ein 105-300, wollte man den gleichen Blickwinkel abbilden, bräuchte man ein 45-133, soetwas gibt es natürlich nicht im Programm. Höchstens das 55-200, aber das ist wohl kein gleichwertiger Ersatz für das 70-200/4.
Die Tendenz geht daher dahin, es zu behalten. Vom Brennweitenbereich wäre es eigentlich überflüssig, wenn man das 18-200 hat, aber wenigstens ein hochwertiges Glas sollte man vielleicht noch behalten...
Das Sigma 150-500 werde ich auf jeden Fall behalten, das Teil ist einfach genial, und an der D500 mutiert es zu einem 225-750 er Fernrohr. Cool...
Wenn ich das so Umsetzen würde, müsste ich grob 1.500€ draufzahlen (mit auf die Schnelle bei ebay ermittelten Gebraucht-Preisen und ohne aufwändige Suche nach den billigsten Neupreisen)
Und ob es mir das so Wert ist, weiß ich selbst nicht so genau. Und die Qualität wird eher durch die Faktoren hinter dem Sucher bestimmt.
Man könnte auch überlegen, ob man unbedingt für jedes vorhandene Objektiv einen Ersatz braucht, oder ob man nicht über eine ganz andere/neue Objektiv-Sammlung nachdenkt.
Festbrennweiten sind nicht so mein Ding, hatte ich schon mal, lag fast nur in der Tasche rum...
Aber wie gesagt, das ist alles ja nur ein hypothetisches Szenario, und ich habe keine Ahnung, welche DX-Objektive wie gut oder schlecht sind.
Tests und Diagramme zu studieren habe ich keine Lust, das ist nicht so richtig aussagekräftig.
Daher hoffe ich auf Tipps und Erfahrungen von den Experten!
Danke und viele Grüße,
Björn
Nur mal so rein hypothetisch:
Mal angenommen, man hätte eine D750, ist genervt von den recht eng um die Mitte angeordneten AF-Felder, und überlegt, dies mit der Anschaffung einer D500 aus der Welt zu schaffen.
Welche Objektive wären denn für DX zu empfehlen, wenn es in Richtung hochwertig gehen soll?
Ich habe mich schon lange nicht mehr mit DX-Objektiven beschäftigt, und auf der Nikon-Seite gibt es allerlei Gläser, die mir alle nichts sagen (bis auf das 18-200 VRII und das 17-55/2,8, die hatte ich früher schon mal).
Für meine D750 habe ich folgende Objektive:
-Nikkor 28-300 (meine Linse fürn Urlaub und Kiddies auf dem Spielplatz)
-Nikkor 24-120/4
-Nikkor 16-35/4
-Nikkor 70-200/4
-Sigma 150-500
Das sind ja nun alles FX-Teile, und man könnte sie ja locker an der D500 weiter benutzen, aber womöglich wäre das "Verschwendung"...
Ich hätte folgende Ideen:
Das 28-300 könnte man 1:1 durch das 18-200 VRII ersetzen, und hätte dann fast exakt den gleichen Blickwinkel. Ich hatte das damals schon an der D300, und war damit zufrieden. Zudem ist es wesentlich leichter und kleiner als das 28-300, und sicherlich optisch nicht unbedingt schlechter.
Das 24-120/4 könnte man 1:1 durch das neue 16-80 ersetzen, auch hier hätte man den identischen Bildwinkel, wäre lichtstärker und dabei kleiner und leichter unterwegs. Allerdings wäre ein ordentlicher Aufpreis fällig.
Das 16-35 könnte man 1:1 durch das 10-24/3,5-4,5 oder das 12-24/4 ersetzen, und hätte auch hier wieder den gleichen Bildwinkel, müsste aber auch wieder draufzahlen.
Das 70-200 wäre an DX ein 105-300, wollte man den gleichen Blickwinkel abbilden, bräuchte man ein 45-133, soetwas gibt es natürlich nicht im Programm. Höchstens das 55-200, aber das ist wohl kein gleichwertiger Ersatz für das 70-200/4.
Die Tendenz geht daher dahin, es zu behalten. Vom Brennweitenbereich wäre es eigentlich überflüssig, wenn man das 18-200 hat, aber wenigstens ein hochwertiges Glas sollte man vielleicht noch behalten...
Das Sigma 150-500 werde ich auf jeden Fall behalten, das Teil ist einfach genial, und an der D500 mutiert es zu einem 225-750 er Fernrohr. Cool...
Wenn ich das so Umsetzen würde, müsste ich grob 1.500€ draufzahlen (mit auf die Schnelle bei ebay ermittelten Gebraucht-Preisen und ohne aufwändige Suche nach den billigsten Neupreisen)
Und ob es mir das so Wert ist, weiß ich selbst nicht so genau. Und die Qualität wird eher durch die Faktoren hinter dem Sucher bestimmt.
Man könnte auch überlegen, ob man unbedingt für jedes vorhandene Objektiv einen Ersatz braucht, oder ob man nicht über eine ganz andere/neue Objektiv-Sammlung nachdenkt.
Festbrennweiten sind nicht so mein Ding, hatte ich schon mal, lag fast nur in der Tasche rum...
Aber wie gesagt, das ist alles ja nur ein hypothetisches Szenario, und ich habe keine Ahnung, welche DX-Objektive wie gut oder schlecht sind.
Tests und Diagramme zu studieren habe ich keine Lust, das ist nicht so richtig aussagekräftig.
Daher hoffe ich auf Tipps und Erfahrungen von den Experten!
Danke und viele Grüße,
Björn