Seite 1 von 7

Bärlin

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 15:10
von donholg
In diesem und im letzten Jahr waren wir für ein kurzes Wochenende in Berlin.
Mit dabei waren im vergangenen Jahr Eckart (aka Randberliner) und Carsten (aka mod_ebm) und bei beiden treffen Martin (aka stl) mit seiner Gattin.

Vielleicht mögen die drei Mitfotografen auch noch das ein oder andere Bild beisteuern?

Ich fange mal mit dem deutschen Dom am Gendarmenmarkt an.
Darin befindet sich eine Dauerausstellung zur deutschen Geschichte, die ohne Eintritt jedem Besucher offen steht.
Auch architektonisch ist es ein interessantes Gebäude.

Im Innern befindet sich u.a. eine Nachbildung des Plenarsaals im Bundestag mit originalem Rednerpult, Stühlen usw..Hier darf man gern auf dem Platz der Kanzlerin oder von Herrn Lammert Platz nehmen.
Auch die Kuppel des "Reichstags" ist stilecht nachempfunden.

Lustig :D

dh1
Bild


dh2
Bild


dh3
Bild

Verfasst: So 27. Mär 2016, 20:22
von hajamali
Durch Zufall bin ich auf diesen Thread gestoßen, sauber fotografiert :super:

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 09:02
von zyx_999
Der Thread ist wirklich ein wenig untergegangen :( - trotz des schönen Einstiegs :hmm:

Mir gefällt dh2 am besten :)

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 21:32
von donholg
Ich mach mal weiter, vielleicht haben die Kollegen ja irgendwann Bock, auch was zu zeigen?

SW aus dem deutschen Dom.

dh4
Bild


dh4
Bild

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 21:39
von hajamali
Das Letzte ist ganz nach meinem Geschmack, schöne Symetrie :super:

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 22:54
von stl
Hi Holger,

schöne Bilder die du zeigst, die Ausstellung bringst du spannender rüber als die Wirklichkeit :super:

Eigentlich ne gute Idee, so als Mitmachthread, aber letzten Sommer waren wir erst in Sanssouci, und da ist ja die Stiftung preußischer Kulturbesitz sehr unkooperativ. Und die staatlichen Museen zu Berlin sehen das ja leider nicht groß anders bezüglich des Bode-Museums vom Anfang des Monats.
Deshalb bleibt mir vom Sommer nur der Sonnenuntergang den wir uns vom Kollhoff-Tower angeschaut haben. Und da die Sonne nicht ganz so wollte wie wir, muss jetzt mal wieder eine etwas extremere Bearbeitung her...

stl1, Spannend:
Bild

stl2, Hammelsprung:
Bild

Wobei bei letzterem die 20mm wohl etwas lang waren und Holger dies in extremer Perspektive hat.

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 08:11
von donholg
stl hat geschrieben:Eigentlich ne gute Idee, so als Mitmachthread, aber letzten Sommer waren wir erst in Sanssouci, und da ist ja die Stiftung preußischer Kulturbesitz sehr unkooperativ. Und die staatlichen Museen zu Berlin sehen das ja leider nicht groß anders bezüglich des Bode-Museums vom Anfang des Monats.
Ich habe auf beiden Webseiten nur den Hinweis gefunden, dass die kommerzielle Verwertung von Fotos und Filmaufnahmen der schriftlichen Genehmigung bedarf.
Hast Du andere Informationen?

Hier der Link zum 360° Rundgang durchs Bode Museum: http://bode360.smb.museum/

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 22:00
von donholg
Ich mach mal mit der Einheit weiter :bgrin:

Einheit
Bild

Reise
Bild

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 22:18
von FM2-User
hübsche Bilders, auch wenn ich vermutlich zu den wenigen gehöre, die nicht begeistert Jubeln wenn einem der Chef nach Bärlin schickt. Aber so manchen Anblick dürfte ich alsbald wieder vor Augen haben ...

Verfasst: Sa 2. Apr 2016, 13:46
von stl
donholg hat geschrieben:Ich habe auf beiden Webseiten nur den Hinweis gefunden, dass die kommerzielle Verwertung von Fotos und Filmaufnahmen der schriftlichen Genehmigung bedarf.
Hast Du andere Informationen?
Kompliziertes Thema... Bei Schlösser und Gärten (u.a. Sanssouci) ist zur Zeit zu finden:
http://www.spsg.de/presse-foto-film/kommerzielle-film-foto-anfragen-repros/richtlinien/ hat geschrieben:2. Zustimmungspflichtigkeit
Foto-, Film- und Fernsehaufnahmen stiftungseigener Baudenkmäler, deren Ausstattung sowie der Gartenanlagen bedürfen der vorherigen Zustimmung. Ausgenommen sind Aufnahmen von Gebäuden und Anlagen, die sich an öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen befinden (§ 59 UrhG) und Außenaufnahmen zu privaten Zwecken von geringem Umfang.
Vor zwei Jahren lautete das noch ein wenig anders, aber auf telefonische Nachfrage teilte man mir mit, dass eine Veröffentlichung im Netz, wie auch immer, nicht als privat betrachtet würde... Wenn ich einzelne Bilder zeigen würde wollen, könnte ich mir dafür wohl einzeln eine Genehmigung einholen ...

Bei den Berliner Museen habe ich beim Erwerb der Jahreskarte im Neuen Museum den Mitarbeiter gefragt und der verneinte Veröffentlichung explizit, obwohl die Benutzerordnung der staatlichen Museen zu Berlin hier folgendes sagt:
http://www.smb.museum/fileadmin/website/bildung_vermittlung/pdf/Benutzungsordnungdeutsch_engl.pdf hat geschrieben:Jegliche wirtschaftliche Verwertung von
Filmen und Fotos, die in den Museen
aufgenommen wurden, bedarf der schriftlichen
Genehmigung der Museumsleitung.
Für Ausstellungen und Ausstellungsräume
können seitens der Museumsleitung auch
generelle Fotografierverbote ausgesprochen
werden.
Das klingt ja erstmal besser, aber auf der Web-Seite des neuen Museums wird dann auch wieder das Hässliche Wort 'Privat' gebraucht:
http://www.aegyptisches-museum-berlin-verein.de/b01.php hat geschrieben:In der Ausstellung ist das Fotografieren für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch ohne Blitz und Stativ gestattet. Im Nofretete-Raum ist das Fotografieren nicht erlaubt!
Das Bode-Museum scheint hingegen keine eigene Benutzerordnung zu haben, sondern verweist auf die allgemeine der staatlichen Museen...