Notebook-Display kalibrieren
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 12:26
Moin allerseits!
Ich hatte das Thema schon vor ca. 2 Jahren mal gepostet, im Grunde besteht das Problem aber immernoch unverändert.
Um es kurz zu machen:
Mein neues Notebook (Dell Inspiron 7000 mit 4K-Display) stellt die Farben sehr warm dar, ganz im Gegensatz zu meinem vorherigen Notebook (Dell Precision M6500).
Wenn ich auf dem Display des neuen Notebooks die Fotos der letzten Jahre anschaue, stelle ich fest, dass sie viel zu gelb sind.
Gleiches gilt auch für das Windows-interne Hintergrundbild (Strand mit 2 Felsen aus einer Höhle herausfotografiert). Das ist so warm, dass es vollkommen unnatürlich wirkt.
Es scheint also nicht an meiner Bearbeitung zu liegen, sondern an der Einstellung des Displays.
Dafür spricht auch, dass alle Ausbelichtungen (Fotobücher, Abzüge, Leinwände, Kalender etc.) der letzten Jahre in Ordnung waren. Ein Farbstich war nicht zu erkennen. Der Schnee am Kitzsteinhorn war auf den Fotos weiß und nicht gelb.
Nun bin ich auf der Suche nach einer praktikablen Möglichkeit, das Display zu kalibrieren, und wenn es nur "nach Auge" ist.
Der Versuch, das Display mit einem SpyderElite4 zu kalibrieren ist voll in die Hose gegangen, die Farben sind grauenhaft. Die Software hat das Bild deutlich abgedunkelt, und die Farben sind noch wärmer geworden. Gesichter sehen fast orange aus und haben viel zu viel Kontrast.
Man könnte nun argumentieren, dass die Fotos auf einem falsch (bzw. gar nicht) kalibrierten Display bearbeitet wurden, und deswegen auf dem richtig kalibrierten Display falsch aussehen. Dagegen spricht aber wie gesagt, dass die Ausbelichtungen immer in Ordnung waren, und dass auch das Windows Hintergrundbild viel zu warm wirkt.
Die Frage ist nun, wie ich das Display korrekt eingestellt bekomme.
Mit den Windows Bordmitteln kann man Helligkeit, Kontrast und Gamma einstellen. Zusätzlich wird noch ein Graukeil angezeigt, mit dessen Hilfe man Farbstiche eleminieren kann (theoretisch jedenfalls).
Aber auch das führt nicht zu einem ordentlichen Bild.
Was kann man noch machen? Liegt die Ursache vielleicht am Schminkspiegel-Display? Oder sollte man eine ander Hardware zur Kalibrierung verwenden. Habe hier im Forum schon an mehreren Stellen gelesen, dass es mit dem Spyder Probleme gibt.
Welche Beleuchtung sollte man bei der Kalibrierung im Raum einstellen? Dunkelheit? Tageslicht aus welcher Richtung?
Momentan überlege ich ernsthaft, ob ich mir so einen Papp-Graukeil kaufe, den auf das Display lege, und danach per Auge das Bild einstelle (per optischem Abgleich mit dem Referenz-Graukeil aus der Windows-Farbkalibrierung). Bestimmt gibt es doch auch Referenz-Fotos, die man irgendwo als Druck kaufen, und gleichzeitig runterladen kann. Damit könnte man dann auch einen optischen Abgleich durchführen.
Das ist natürlich alles nicht besonders professionell, aber es ist bestimmt besser als das Matsch-Orange-Ergebnis das der Spyder bringt.
Freu' mich auf Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn
Ich hatte das Thema schon vor ca. 2 Jahren mal gepostet, im Grunde besteht das Problem aber immernoch unverändert.
Um es kurz zu machen:
Mein neues Notebook (Dell Inspiron 7000 mit 4K-Display) stellt die Farben sehr warm dar, ganz im Gegensatz zu meinem vorherigen Notebook (Dell Precision M6500).
Wenn ich auf dem Display des neuen Notebooks die Fotos der letzten Jahre anschaue, stelle ich fest, dass sie viel zu gelb sind.
Gleiches gilt auch für das Windows-interne Hintergrundbild (Strand mit 2 Felsen aus einer Höhle herausfotografiert). Das ist so warm, dass es vollkommen unnatürlich wirkt.
Es scheint also nicht an meiner Bearbeitung zu liegen, sondern an der Einstellung des Displays.
Dafür spricht auch, dass alle Ausbelichtungen (Fotobücher, Abzüge, Leinwände, Kalender etc.) der letzten Jahre in Ordnung waren. Ein Farbstich war nicht zu erkennen. Der Schnee am Kitzsteinhorn war auf den Fotos weiß und nicht gelb.
Nun bin ich auf der Suche nach einer praktikablen Möglichkeit, das Display zu kalibrieren, und wenn es nur "nach Auge" ist.
Der Versuch, das Display mit einem SpyderElite4 zu kalibrieren ist voll in die Hose gegangen, die Farben sind grauenhaft. Die Software hat das Bild deutlich abgedunkelt, und die Farben sind noch wärmer geworden. Gesichter sehen fast orange aus und haben viel zu viel Kontrast.
Man könnte nun argumentieren, dass die Fotos auf einem falsch (bzw. gar nicht) kalibrierten Display bearbeitet wurden, und deswegen auf dem richtig kalibrierten Display falsch aussehen. Dagegen spricht aber wie gesagt, dass die Ausbelichtungen immer in Ordnung waren, und dass auch das Windows Hintergrundbild viel zu warm wirkt.
Die Frage ist nun, wie ich das Display korrekt eingestellt bekomme.
Mit den Windows Bordmitteln kann man Helligkeit, Kontrast und Gamma einstellen. Zusätzlich wird noch ein Graukeil angezeigt, mit dessen Hilfe man Farbstiche eleminieren kann (theoretisch jedenfalls).
Aber auch das führt nicht zu einem ordentlichen Bild.
Was kann man noch machen? Liegt die Ursache vielleicht am Schminkspiegel-Display? Oder sollte man eine ander Hardware zur Kalibrierung verwenden. Habe hier im Forum schon an mehreren Stellen gelesen, dass es mit dem Spyder Probleme gibt.
Welche Beleuchtung sollte man bei der Kalibrierung im Raum einstellen? Dunkelheit? Tageslicht aus welcher Richtung?
Momentan überlege ich ernsthaft, ob ich mir so einen Papp-Graukeil kaufe, den auf das Display lege, und danach per Auge das Bild einstelle (per optischem Abgleich mit dem Referenz-Graukeil aus der Windows-Farbkalibrierung). Bestimmt gibt es doch auch Referenz-Fotos, die man irgendwo als Druck kaufen, und gleichzeitig runterladen kann. Damit könnte man dann auch einen optischen Abgleich durchführen.
Das ist natürlich alles nicht besonders professionell, aber es ist bestimmt besser als das Matsch-Orange-Ergebnis das der Spyder bringt.
Freu' mich auf Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn