Seite 1 von 4

Gooseneck, Utah

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 12:58
von klaus p
Eigentlich mache ich ja keine Panos, aber nun habe ich doch mal einen Anlauf genommen und etwas zusammengenäht, was schon länger in den Tiefen meines PC schlummerte. :)


Gooseneck
Bild

Ich hoffe, es sieht nicht zu sehr nach Anfänger aus. :arrgw:

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 13:23
von snow_dive
Hallo Klaus

Schon wieder dieses Bild.
Aber Deine Version gefällt mir sehr gut, ich denke das liegt an den Farben und am Schnitt.
Auf meinem Bildschirm wirkt es etwas überschärft.

Gruss Roland

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 13:29
von klaus p
Danke Roland.

Das mit dem Ueberschärfen ist so eine Sache. Auf meinem Dell U2515H wirkt es auch etwas überschärft, auf meinem Samsung UHD dagegen überhaupt nicht. Und mit dem Samsung bearbeite ich die Bilder.

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 18:31
von snow_dive
weniger ist manchmal mehr ;)

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 19:31
von stl
Hi Klaus,

ich mess das jetzt natürlich an den anderen Bildern die du zum SouthWest-Thema im Fotoalbum und Museum gezeigt hast....

+ im Vergleich zu den meisten Bildern die man im Netz findet ist die Aufnahme bei vernünftigem Licht entstanden. Da die Wände so steil sind, ist , wenn die Sonne hoch am Himmel steht, eine Aufnahme nicht sinnvoll möglich. Dies konnte ich auch letztes Jahr wieder feststellen, denn wir waren mit 3 Autos unterwegs, mussten noch bis Moab und es waren, als es dann dunkel wurde, so schon genug Viecher auf der Straße...
- ich finde die Schärfe auch (viel) zu stark.
- von ein wenig weiter links ist eine Aufnahme mit 4 Teilen des Flusslaufes möglich ohne dass der VG leidet.

Beste Grüße

Martin

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 22:28
von klaus p
Ich nähe die morgen noch mal neu zusammen. :super:

Ich habe das Pano auch aus fertigen JPGs gesticht und ich werde da mal aus den Einzelbildern die Schärfung rausnehmen.

Aufgefallen ist mir aber auch früher schon bei anderen Bildern, dass diese nach dem Hochladen wie nachgeschärft aussehen. :((

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 22:34
von snow_dive
Hallo Klaus


Ich nähe mit Tiffs
die Tiffs sind in LR bearbeitet und ein erstes mal geschärft (nicht sichtbar)

das genähte Pano bearbeite in PS nochmals, danach wird das Bild gesichert.

Sobald das Bild genutzt wird, wird auf die gewünschte grösse gebracht.
Als letztes wird das Bild geschärft.

Gruss Roland

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 10:06
von klaus p
Hallo Roland

du hast doch normalerweise schon eine leichte Schärfung bei der Entwicklung im RAW Konverter, die man ja auch variieren kann.
Ich schärfe dann so wie üblich ganz am Ende der Bearbeitung noch einmal.

Kannst Du mal angeben, mit welchen Werten Du in den verschiedenen Stufen schärfst?

Ich wollte eigentlich mit TIFFs stitchen, aber ich hatte da ein paar Probleme mit den Masken beim Abspeichern und bin deshalb auf die JPGs gegeangen.

So, hier noch mal die nicht geschärfte Variante.

Bild

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 10:57
von Klenkes
Ich finde, dass auch diese Version Augenkrebs erzeugt :(( Könnte es sein, dass bei den vielen Steinchen in den Hängen vielleicht die JPG-Kompression total überfordert und/oder zu stark ist :???:

Mich macht das Betrachten schon kirre, wollte mich aber nicht noch zusätzlich meckernd bei der ersten Version anhängen.

Wahrscheinlich ist die Datei zu groß und die Auflösung zu hoch um das hier in ein kleines JPG Forenbildchen zu zwängen :idea:

Eventuell würde in Link auf eine große Version helfen.

Ich mache Panos mit LR (Entwicklung) und Panoramastudio (Stitchen). Ich übergebe 16bit TIFs und bekomme ein TIF zurück, das ich nach skalieren vor dem Exprot nochmal nachschärfe. Die D800-Dateien sind aber schon mit 70/1,0/40 in Standardeinstellung in Panoramastudio gesendet...also schon genug geschärft.

EDIT: Ich sehe gerade, das Bild hat 1800irgendwas Pixel in der Horizontalen, die werden auf meinem 4K-Monitor von der Lightbox auf geschätzte 3400PX aufgeblasen - dass das nix werden kann hätte ich mir denken können. Mein Augenkrebs ist also zumindest teilweise hausgemacht :cry:

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 19:50
von donholg
..und die Kompression des Bilderservers auf 82% Qualität tut ihr übriges...