Seite 1 von 2
Funkadapter
Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 10:26
von rabolu
Hallo zusammen!
Ich möchte meine NikonD800 gerne mit einem Funkadapter ausrüsten,um Bilder (möglichst ohne WiFi) direkt aufs iPad zu übertragen. Ich bin mir unsicher, ob das überhaupt funktioniert bzw. ob die von Nikon angebotene Hardware tatsächlich für die D800 geeignet ist. Hat jemand Erfahrung damit, könnt ihr mir Tipps geben?
Ergänzungsfrage: gibt es eine Art "Live View" für das Tablet? Kann ich also beispielsweise dann, wenn ich die Kamera per Fernauslöser betätige, das anfokussierte Bild vor dem Auslösen auf dem iPad sehen?
Danke für die Unterstützung!
Ralf
Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 10:43
von Klenkes
Google mal nach TP-Link TL-MR3040 Photecs-Edition, das ist ein mob. WLAN-Router, der für kleines Geld Deine D800 auch mit dem iPad verbindet. Unter Windows nimmt man z.B. qDSLRdashboard.
G. Wegner hat dazu auch mal einen Beitrag auf seiner Seite verfasst. Klappt super

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 16:50
von vdaiker
ohne WiFi??
Mit DslrDashboard geht das, wie von Stefan beschrieben, aber mit WiFi.
Verfasst: So 8. Nov 2015, 06:50
von Klenkes
Ich verstehe das "ohne WiFi" so, dass er nicht in einem vorhandenen Netz sein will/muss - also auch draußen in der Pampa. Ein Funkadapter ohne Funk wäre ja ziemlich sinnlos.
Verfasst: So 8. Nov 2015, 22:07
von rabolu
So wie klenkes es sagt, war es gemeint, ja: ohne dass ein Netz vorhanden ist.
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 14:20
von Nikus
Klenkes hat geschrieben:Unter Windows nimmt man z.B. qDSLRdashboard.
Gibt es auch für iOS...
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 16:18
von Thomas S.
Nikus hat geschrieben:Klenkes hat geschrieben:Unter Windows nimmt man z.B. qDSLRdashboard.
Gibt es auch für iOS...
Ja funktioniert bei mir bestens mit der D750 und iPhone/iPad mit dem Nexus 7 und Android bricht immer wieder die Verbindung ab oder es kommt schon gar kein zu Stande
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 17:24
von GertK
Bei mir mit dem Lenovo 7" und Android alles bestens. Da gab es mal ein Android Update, was nicht gut war.
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 18:13
von Klenkes
Am iPad nutze ich das qDSLRdashboard auch. Dort - und am Notebook mit Win10 - alles paletti

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 06:13
von zyx_999
Bin diesbzgl. auch schon länger am überlegen, hab`s aber bis dato noch nicht umgesetzt, weil ich denke, dass die ständige Kontrolle am Tablet/Notebook den Fluss eines Studioshootings auch stören kann
