CP4500: Polarisationsfilter, Netzteil
Verfasst: So 29. Sep 2002, 22:32
Hallo Coolpix-Fans,
seit ca. 4 Wochen bin ich Besitzer einer CP 4500. Gekauft habe ich das Teil - nebst Ersatzakku (wichtig wegen leider nur geringen Betriebsdauer ~100min), Tasche, größerer CF-Card und Kartenleser - bei mundmphoto.de . Lieferung hat nach Bestellung nur 3 Werktage gedauert. Alles hat dabei einwandfrei funktioniert.
Die Kamera hat mich, als bisheriger Analogfotografierer, schon sehr beeindruckt.
Doch nun zu meinen Fragen:
1. Wo bekommt man für die Cp 4500 zirkulare Polarisationsfilter? Gibt es die für die kleinen Objektive überhaupt welche? Hat jemand damit schon mal Fotos mit solch einem Filter gemacht und ist das Ergebnis ähnlich wie bei der analogen Fotografie ?
2. Netzgerät (Netzadapter)
In dem Handbuch finde ich keine exakten Angaben zur benötigten Spannung. Auf der Ab-deckkappe des Netzapapteranschlusses am Gehäuse sind 8,4V angegeben, auf dem Akku werden 7,4V angegeben, auf der im Handbuch als alternative Spannungsquelle genannten 2CR5-Batterie werden nur noch 6V angegeben. Welche Spannung ist nun die Richtige?.
Da ich mir ein Netzadapter zulegen will, aber wegen der Kosten nicht unbedingt den von Nikon kaufen möchte, bin ich dankbar für einen Hinweis auf ein preiswerteres Netzteil dankbar. Interessant wäre auch ein Hinweis auf die zu verwendende Spannung.
Danke schon mal im voraus für die eine oder andere hilfreiche Antwort.
Grüsse aus Berlin
Urs
Coolpix 4500
seit ca. 4 Wochen bin ich Besitzer einer CP 4500. Gekauft habe ich das Teil - nebst Ersatzakku (wichtig wegen leider nur geringen Betriebsdauer ~100min), Tasche, größerer CF-Card und Kartenleser - bei mundmphoto.de . Lieferung hat nach Bestellung nur 3 Werktage gedauert. Alles hat dabei einwandfrei funktioniert.
Die Kamera hat mich, als bisheriger Analogfotografierer, schon sehr beeindruckt.
Doch nun zu meinen Fragen:
1. Wo bekommt man für die Cp 4500 zirkulare Polarisationsfilter? Gibt es die für die kleinen Objektive überhaupt welche? Hat jemand damit schon mal Fotos mit solch einem Filter gemacht und ist das Ergebnis ähnlich wie bei der analogen Fotografie ?
2. Netzgerät (Netzadapter)
In dem Handbuch finde ich keine exakten Angaben zur benötigten Spannung. Auf der Ab-deckkappe des Netzapapteranschlusses am Gehäuse sind 8,4V angegeben, auf dem Akku werden 7,4V angegeben, auf der im Handbuch als alternative Spannungsquelle genannten 2CR5-Batterie werden nur noch 6V angegeben. Welche Spannung ist nun die Richtige?.
Da ich mir ein Netzadapter zulegen will, aber wegen der Kosten nicht unbedingt den von Nikon kaufen möchte, bin ich dankbar für einen Hinweis auf ein preiswerteres Netzteil dankbar. Interessant wäre auch ein Hinweis auf die zu verwendende Spannung.
Danke schon mal im voraus für die eine oder andere hilfreiche Antwort.
Grüsse aus Berlin
Urs
Coolpix 4500