Seite 1 von 2
Bl ... äh, G(!)lutmond
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 20:17
von FM2-User
Ich weiss jetzt nicht, ob es zu dem geplanten Treff im Rheinland kam, aber ich nutze mal die Gelegenheit, um auf diese Weise auf unser geplantes UT an der
Sternwarte Trebur hinzuweisen.
Vielleicht kann ich mit diesem Bild ja noch weitere Forenten überreden.
Aufgenommen zur Finsternismitte.
8"Apo f/8 --> 1600mm Brennweite.
D800 im 5:4mode, WB auf cloudy, 4s belichtet, ISO800, 4s, OOC.
#1
Timelapse wurde vor allem gemacht, dass hier ist eher ein Schnappschuss. Ggf kommt noch was, an dieser Stelle -- oder eben am 24.10. vor Ort

Bis denne.
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 20:36
von FM2-User
weil's so schön ist noch als direkten Vergleich, was die D4 bei ISO3200 im HDR-Mode draus macht, auch ooc.
Gleiche Optik, aber FX, daher der etwas "kleinere" Mond.
#2

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 20:46
von Hanky

4s finde ich beim Mond unheimlich lange ...
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:05
von noframe
#1 ist schön kontrastreich, #2 dagegen mit Sternen, tja - da fällt die Entscheidung schwer
Ich hatte nicht so viel Glück, den ersten Kontakt des Kernschattens konnte ich noch bei freiem Himmel mit dem 70-300 und dem LidlScope ablichten, für die Totalität bin ich aber 5 Minuten zu spät wieder aufgestanden
Ich konnte noch eine Weitwinkelaufnahme zum Vergleich machen, aber als ich das Tele aufgesteckt hatte, war der Mond wech

.
Ich hoffe in Trebur haben wir mehr Glück mit dem Seeing!
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:17
von FM2-User
Hanky hat geschrieben:
4s finde ich beim Mond unheimlich lange ...
Der Unterschied zu "normal" ist deutlich über zehn Blenden. Bin selbst jedesmal wieder erstaunt.
Das erste Bild des Abends vor der Finsternis ist mit 1/250 entstanden, bei ISO100, was auch den Erfahrungswert entspricht.
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:27
von UweL
Ich hatte es auch versucht, das Ergebnis mit der D200 (weil die D3 ja beim Service Point ist) verschweige ich lieber
In der Tat war das nämlich schweinedunkel, und vom normalen Fotostativ kann man sich bei viel Brennweite nicht viel Belichtungszeit erlauben, und Hi-Iso ist nicht so die Sache der D200
Deine erste Version gefällt mir gut, ein wenig Nachschärfen wäre aber wohl angesagt

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 06:02
von Klenkes
Jau - hier auch Misserfolg

Ich hatte nur ein schmales Zeitfenster, weil ich mich mangels Treffwütiger mit dem Ausblick aus dem Fenster begnügen wollte. Den optimalen Zeitpunkt habe ich verpaßt, dann stand das Krankenhaus mit seinen 8 oder 9 Stockwerken im Weg und zudem hatten wir eine ganz leichte Dunstschicht. Milchiger Pamps, unscharf weil zu lange und ab in die Tonne.
Den HDR-Mode hab ich an der D800 noch nie genutzt, weil der JPGs ausspuckt...ein Riesenfahler?! Das Bild finde ich grandios mit den den Sternen drauf

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 12:26
von knipser-jogi
Die beiden Bilder hier finde ich ganz schick!
Meins ist auch nicht so prickelnd geworden. War wohl auch noch zu verschlafen ... und hab sogar vergessen die ISO etwas hochzudrehen. Und dann war am Stativ auch noch eine Schraube locker, so dass das Dingens gewackelt hat. Und ich habs nicht gemerkt ...
Hier ist nur
ein Link zum Bild ... auf flickr kann man ja jeden Sch..ß zeigen.
Für hier ist es nicht würdig.
Insgesamt war das Schauspiel schon schön.
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 18:58
von Thomas S.
Also ich finde auch beide sehr schick die Sterne haben schon was

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 22:39
von Redhorse
Schöne Bilder. Geht halt nix über Brennweite ...
Hast Du nachgeführt?
Kurz vor der Totalität verschwand der Mond bei uns im Hochnebel. Leider sind meine Aufnahmen bis dahin auch nicht so doll. Hohe ISO = starkes Rauschen ...