An Grönlands Küsten mit der Rembrandt van Rijn
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 22:35
Im folgenden Thema möchte ich ein wenig von meinen Erlebnissen einer Reise berichten, an der ich im August diesen Jahres teilnehmen durfte. Sie führte von Aasiaat, im Westen Grönlands gelegen, bis hoch in den Norden in die Thule-Gegend, wo noch heute zahlreiche Überreste einer Kultur zu sehen sind, die vor etwa 600 Jahren in dieser unwirtlichen Region siedelte. Da diese Tour mit einem Dreimastschoner, die Rembrandt van Rijn, bestritten wurde und es mehr um das Entdecken und Erleben ging, sind die Fotos sicher keine Überflieger, sondern viel mehr Erinnerungen an eine Reise, die sich für immer in mein Gedächtnis eingebrannt haben wird und deren Erinnerung mir wohl auch in den kommenden Jahren immer wieder ein seliges Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Sollte ich jetzt oder später einen perfekten Urlaub beschreiben, so sieht er aus. Vielleicht findet ja der ein oder andere diese Begeisterung und Faszination in meinen Bildern wieder und kann sich in stark abgeschwächter Form vorstellen, was es heißt, am Aufnahmestandpunkt der Bilder tatsächlich vorort gewesen zu sein. Mir ist bewusst, dass diese, nun folgenden Bilder, nur einen winzigen Ausschnitt der Realität darstellen können und objektiv betrachtet wohl nur wenig mehr sind, als reine Erinnerungsfotos, dennoch möchte ich gern ein breiteres Publikum daran teilhaben lassen und vielleicht lässt sich der ein oder andere ja auch auf eine Reise in eine der faszinierendsten Ecken unseres Planeten ein. Nun aber genug des einleitenden Wortschwalls.
Tag 1, Ankunft in Aasiaat und Einschiffen
#1

Aasiaat präsentierte sich uns am ersten Tag von seiner äußerst tristen Seite. Dunkle Wolken am Himmel, dichter Nebel, so dass der Pilot unseres Inlandsfluges darauf hinwies, dass es eventuell mit der Landung länger dauern könnte, 10°C und wenn sich der Nebel etwas zurückzog, fing es an zu nieseln. Also im Prinzip ein wenig einladender Empfang, aber egal, ich bin in Grönland!
#2

Da zum Zeitpunkt unserer Ankunft noch kein freier Liegeplatz am Pier vorhanden war, wurden sämtliche Passagiere zunächst im örtlichen Seemannsheim zwischengeparkt. Dort stand es uns frei, die Ortschaft auf eigene Faust zu erkunden, oder ein warmes Mittagessen einzunehmen. Direkt vor dem Eingang lag dieser nette Willkommensgruß. Als Antiwalfangaktivist schon ein ziemlich schockierender Anblick. Mein Standpunkt hinsichtlich des grönländischen Walfanges sollte sich aber im Laufe der Reise noch stark verändern. Viel mehr passierte am ersten Tag nicht mehr, außer dass wir diverse Sicherheitsinstruktionen erhielten, unsere Kabinen bezogen und sich Passagiere und Crew vorsichtig beschnupperten. Am gleichen Abend liefen wir noch aus und fuhren über Nacht Richtung Discoisland.
Tag 1, Ankunft in Aasiaat und Einschiffen
#1
Aasiaat präsentierte sich uns am ersten Tag von seiner äußerst tristen Seite. Dunkle Wolken am Himmel, dichter Nebel, so dass der Pilot unseres Inlandsfluges darauf hinwies, dass es eventuell mit der Landung länger dauern könnte, 10°C und wenn sich der Nebel etwas zurückzog, fing es an zu nieseln. Also im Prinzip ein wenig einladender Empfang, aber egal, ich bin in Grönland!
#2
Da zum Zeitpunkt unserer Ankunft noch kein freier Liegeplatz am Pier vorhanden war, wurden sämtliche Passagiere zunächst im örtlichen Seemannsheim zwischengeparkt. Dort stand es uns frei, die Ortschaft auf eigene Faust zu erkunden, oder ein warmes Mittagessen einzunehmen. Direkt vor dem Eingang lag dieser nette Willkommensgruß. Als Antiwalfangaktivist schon ein ziemlich schockierender Anblick. Mein Standpunkt hinsichtlich des grönländischen Walfanges sollte sich aber im Laufe der Reise noch stark verändern. Viel mehr passierte am ersten Tag nicht mehr, außer dass wir diverse Sicherheitsinstruktionen erhielten, unsere Kabinen bezogen und sich Passagiere und Crew vorsichtig beschnupperten. Am gleichen Abend liefen wir noch aus und fuhren über Nacht Richtung Discoisland.