Seite 1 von 2

Volle Breitseite von Zeiss: 6 x Nikon-FX called Milvus

Verfasst: Do 10. Sep 2015, 17:06
von Signor Rossi

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 07:46
von weinlamm
Gibt's auch auf der deutschen Seite von Zeiss:
http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de ... s2821.html

Und ganz toll - viele Beispielbilder bei Flickr:
https://www.flickr.com/photos/carlzeisslenses/

Vor allem das 50/1.4 finde ich ziemlich interessant. Das war ja bislang eher so ein bißchen das "Sorgenkind". :arrgw:

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 07:48
von weinlamm
Hier kann man die Beispielbilder auch selektiert nach einzelnen Linsen aufrufen:

http://lenspire.zeiss.com/en/zeiss-milv ... -2-mounts/

(ganz nach unten scrollen)

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 11:12
von FM2-User
ui, das wird aber spannend.
Ist die Otus-Reihe nich so gut gelaufen? Immerhin ein, einhalb Linsen als direkte Konkurrenz.
Und andere, ähnliche Brennweiten wie 100/2 sind ja auch nicht von schlechten Eltern.

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 15:12
von Nikus
Otus hat keine Dichtungen, die vor Umwelteinflüssen schützen.

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 21:09
von Duvel
Wird die klassische ZF.2-Reihe damit abgelöst? Ich bin mal gespannt, wie die neuen Objektive sich schlagen, besonders beim 35/2 und beim 100/2.

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 22:42
von lottgen
50/2 und 100/2 sind Makroobjektive.
Aber 50/1,4 und 85/1,4 sind wirklich direkte Konkurrenz, es scheint so, dass Outs aufwendiger gebaut ist.
Für eine Dichtung legt man keine neue Objektivserie auf, oder?
Jan

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 23:31
von Duvel
Die "alten" 50/2 und 100/2 waren ja schon als Zwitter für nah und fern angelegt, das sollte sich wohl nicht geändert haben, oder doch?

Verfasst: So 13. Sep 2015, 05:51
von Dane
Wohl nicht...

Neben der 'Wetterfestigkeit' sind wohl nur das 50 und 85 neu gerechnet worden um optisch ähnlich zu zeichnen wie der Rest ( für Filmer) zumindest laut ..tube Interview.

+1 - sieht nach "Produktbereinigung" aus

Verfasst: So 13. Sep 2015, 10:24
von veraikon
sehe ich auch so. -
imho sind das (ausser 50er und 85er*) nur neue Kleider (abgedichtete Hüllen, Design...). Diese sind noch für Video-Filmer optimiert (Blende).
Deswegen werden sich 35/2 und 100/2 Milvus genau so schlagen wie das ZF.2 Analogon.

Beim neuen 1.4/85 Milvus sehe ich starke Ähnlichkeit zum 1.4/85er Otus
Da würde mich ein Vergleich interessieren. ,)

Interessant ist doch was aus der ZF.2 Serie (jetzt "classic") nicht milanisiert wurde. Ich vermute - diese Objektive sind Auslaufmodelle....
Ich würde die Milvus Serie als "Produktbereinigung" bezeichnen.

* da 1.4/50 und 1.4/85 noch Contax Konstruktionen sind, wurde eine Überarbeitung ja Zeit (das 85er ist imho noch aus Zeiss Ikon Tagen und wurde für die M42 Icarex (TM) / SL 706 (die spätere Voigtländer VSL1) gerechnet)