Seite 1 von 4
					
				Texel-Impressionen 2015
				Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 23:16
				von ISK
				Wie eigentlich jedes Jahr haben wir unseren Sommerurlaub auch dieses Jahr wieder auf Texel verbracht.
Ich möchte euch in den nächsten Tagen ein paar Eindrücke dieser größten niederländischen Insel vermitteln.
#1 Sandstorm
 
Dieses Bild ist knapp unter dem Scheitelpunkt der letzten Dünenkette vor dem Meer entstanden. An diesem Tag hat ein kräftiger Wind geblasen, so dass der Sand an den Beinen wie ein Peeling wirkte... 
 
 
Gruß Ingo
Ich besitze für dieses und die folgenden Bilder die erforderlichen Veröffentlichungsrechte 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Aug 2015, 02:16
				von GertK
				Das gefällt mir richtig gut, pastellige Farben, tolles Licht und der wehende Sand wirkt wie ein Weichzeichner.
Toller Teaser, bin gespannt auf mehr  

 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Aug 2015, 08:35
				von Hanky
				Gefällt mir sehr gut, tolle Farben 

 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Aug 2015, 10:45
				von Jay_Quay
				Sehr schöne Farben und ein toller Schwung im Bild. 
Ungewöhnlich gelöst die Wahl des Schärfepunktes. Laut Lehrbuch der Pfostenfotografie ist immer auf den nächstgelegenen Zaunpfahl scharfzustellen, aber zugegebenermassen ist das Lehrbuch schon etwas älter und generell etwas umstritten.
			 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Aug 2015, 12:35
				von GertK
				Jay_Quay hat geschrieben:Laut Lehrbuch der Pfostenfotografie ist immer auf den nächstgelegenen Zaunpfahl scharfzustellen...
Rezepte, Notenblätter etc. sind doch primär dazu da, um am Anfang mal vom Hof zu kommen. Wer sich nie davon lösen kann und, wie es ein Kind macht weil es gar nicht anders kann, einfach "macht", der wird sich nie weiter entwickeln. Wir haben alle viel zu viel Angst, etwas falsches, unkonformes, nicht politisch korrektes zu tun. Kreativität und Freiheit ist das Gegenteil. Aber ich bin kein Maßstab, mir schmeckt auch ein Wein oder nicht, egal wo er herkommt oder wer ihn gepflückt hat.
Ich habe einfach das Bild gesehen, das Licht, die Farben usw. und mich gefragt, ob ich in dieser Situation auch das Foto gemacht hätte, es so wahrgenommen hätte.
Würde es mir an die Wand hängen, an einen Ort an dem Tageslicht einfällt. Auf lecker Leinwand oder mattes Papier gedruckt.
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Aug 2015, 12:58
				von stur
				mir gefällt das sehr gut! 
Interessant, dass sogar Pfostenfotografie Einzug in ein Lehrbuch hält. Scheint mir ein bisschen übertrieben, das auch noch festlegen zu wollen. 

  Mir erschließt sich der Sinn dieser Regel nicht. Wozu sollte man immer auf den nächstgelegenen Pfahl scharf stellen?
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Aug 2015, 13:00
				von Hanky
				Yep  

  auch wenns lehrbuchmässig sch***e ist, der 2. Posten scharf führt den Blick schön ins Bild
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Aug 2015, 13:21
				von klaus p
				Mir gefällt das Bild auch sehr gut. Vor allen Dingen der zweite Pfosten scheint fast zu schweben. 

 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Aug 2015, 17:12
				von pilfi
				GertK hat geschrieben:Jay_Quay hat geschrieben:Laut Lehrbuch der Pfostenfotografie ist immer auf den nächstgelegenen Zaunpfahl scharfzustellen...
Rezepte, Notenblätter etc. sind doch primär dazu da, um am Anfang mal vom Hof zu kommen. Wer sich nie davon lösen kann und, wie es ein Kind macht weil es gar nicht anders kann, einfach "macht", der wird sich nie weiter entwickeln. Wir haben alle viel zu viel Angst, etwas falsches, unkonformes, nicht politisch korrektes zu tun. Kreativität und Freiheit ist das Gegenteil. Aber ich bin kein Maßstab, mir schmeckt auch ein Wein oder nicht, egal wo er herkommt oder wer ihn gepflückt hat.
Ich habe einfach das Bild gesehen, das Licht, die Farben usw. und mich gefragt, ob ich in dieser Situation auch das Foto gemacht hätte, es so wahrgenommen hätte.
Würde es mir an die Wand hängen, an einen Ort an dem Tageslicht einfällt. Auf lecker Leinwand oder mattes Papier gedruckt.
 
 +1  
 
 
Zudem verstärkt der unschärfere erste Pfosten noch mehr den Eindruck des Sandsturmes. 
An der Wand kommt es bestimmt richtig gut  
 
 
Gruß
Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Aug 2015, 17:14
				von Jay_Quay
				stur hat geschrieben:Interessant, dass sogar Pfostenfotografie Einzug in ein Lehrbuch hält. 
Fotofibel für Pfostenfreunde von Pfeininger (sic!).
Aber mal im Ernst (auch wenns mir persönlich schwerfällt): Wie kann man obigen Kommentar so Aspergermässig falschverstehen? Wollte sagen, dass ich spontan wahrscheinlich auf den ersten Pfosten scharfgestellt hätte, aber diese Lösung auch einiges für sich hat.