Seite 1 von 7

Die ideale Wander-Ausrüstung

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 08:07
von Walti
Ich greife Eckarts Anregung hier mal auf:
Randberliner hat geschrieben:
Welche DX-Kombi kommt denn da für Dich momentan in Frage?
Mein früheres DX-Reisezoom 18-200 hat mich an den neueren Sensoren der D7000/D7100 nicht wirklich überzeugen können.
Deshalb bin ich momentan mit D600 und 28-300 unterwegs.....

Gruß Ingo
Bis vor 3Jahren war ich mit der D200+18-200+Sigma10-20 unterwegs. Das fand ich seinerzeit auch nur mit Einschränkung gut. Inzwischen nutzt meine Freundin eine D5100 mit dem alten 18-200. Die Qualität ist bei hellen Lichtverhältnissen ähnlich wie damals. Wenn ich allerdings bei dxomark das alte 18-200 mit dem 18-140 vergleiche, komme ich schon ins grübeln, wenn ich die 2kg+x auf einer Wanderung mitschleppe. Zum Fotokram kommen dann ja noch andere Sachen und meist auch ein paar kg Wasser :o
Das tendiert in meinem Kopf stark in Richtung spiegellos, was Nikon in DX/FF nunmal noch nicht bieten kann und das ist hier OT und wir sollten das in die Lounge oä. verlegen..
Ich sehe das so, dass bei Nikon entweder ein 10-100 mit einem Body in Frage kommen, was dann ca 600-700 Gr schwer wäre. Würde ich aber nicht machen, weil die 24MP deutlich bessere Qualität liefern.

Gut ist nach meinen Erfahrungen auch das 18-140. Es ist halt die neueste Rechnung und für 24mp optimiert. Dazu dann je nach Bedarf ein kleiner DX-Body, z.B eine D3300, oder eine D5200. Der Vorteil ist, man hat mit etwa 1KG Gewicht eine sehr taugliche Ausstattung; der Nachteil ist, kein UWW oder Tele dabei zu haben. Das System kann ich dann noch mit einem Sigma 10-20 ergänzen, und habe dann etwa 1,5 KG dabei.

Möchte ich mich noch weiter einschränken, kommt auch eine Kombi aus D5200 + 16-85 in Frage, was aber weniger Tele bedeutet.

Dann ist es aber nicht mehr ganz so viel Gewichts-Unterschied zur Kombi aus D600, 28-300 + Skopar 20mm, wo ich mit 1,8 KG dabei bin.

Die wirkliche Entlastung liegt in einem anderen System. Viele Nikon-Fotofanten haben ja schon ein mFT-System dabei; z.B eine Oly E-M5 + mFT 9-18 + 14-150 (ca 900 gr). Nikon hat da eine Marktlücke nicht bedient ;)

Re: Die ideale Wander-Ausrüstung

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 11:16
von vdaiker
Walti hat geschrieben:Die wirkliche Entlastung liegt in einem anderen System. Viele Nikon-Fotofanten haben ja schon ein mFT-System dabei; z.B eine Oly E-M5 + mFT 9-18 + 14-150 (ca 900 gr). Nikon hat da eine Marktlücke nicht bedient ;)
Ersteres sehe ich auch, dass aber das Nikon 1 System dafür nicht taugt sehe ich weniger. Ja, Nikon hat da aus vermeintlich marketingtechnischen Gründen einiges verbockt, aber soo schlecht wie das System immer dargestellt wird ist es meines Erachtens nicht. Wenn es wirklich klein und leicht sein soll, dann kann das nur gehen, wenn auch der Sensor etwas kleiner wird, FX ist dann halt nicht.
Und vielleicht wachen die Chefs bei Nikon irgendwann auf, wenn Oly und Fuji und wie sie alle heißen viel mehr solche Kameras verkaufen als Nikon die kleinen DSLR. Sie bräuchten "nur" den Sensor einer J5 in ein Nikon 1 Gehäuse bauen mit einem Bedienkonzept ähnlich der P7xxx Kameras.
Ich nehme meine V1 immer mehr mit, eine FX DSLR wird und soll sie aber nicht ersetzen, nur ergänzen.

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 11:35
von Walti
Ich weiß nicht, was das CX-System taugt, Volker. Das wissen aber bestimmt andere Fotofanten im Forum besser. Mir persönlich ist da der Abstand zur CP-Serie zu klein, das hält mich ab.

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 15:34
von Duvel
Hey Walti,
die perfekte Wander-Kamera-Ausrüstung habe ich auch schon oft hin- und herüberlegt, natürlich auch DX.
Jetzt habe ich nur noch FX und Festbrennweiten (fast) und nehme situativ davon so viele mit wie ich meine (meist 1-3).
Natürlich kann man damit keinen Brennweitenbereich "abdecken", aber das muss auch gar nicht (finde ich).
Ich möchte halt meine A-Ausrüstung mitnehmen und keinen Kompromiss in der Bildqualität haben, da beschränke ich mich lieber im Brennweitenbereich. Und das Gewicht stimmt auch. Vielleicht ne Exotenmeinung zu dem Thema, aber bei mir passt es gut.

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 16:36
von nikontina
hallo,
die frage ist doch ist was ist das ziel:
will ich wandern und vielleicht ein foto machen dann reicht mir mein handy oder habe ich vor ein bestimmtes bild zu machen (in den bergen etc.) wo ich hin wandere und was ist das für ein motiv wie weit komme ich heran.
ich habe ja auch nur noch fx und and der d800e sind zoombjektive tendenziell festbrennweiten unterlegen die frage ist auch nehme ich ein stativ mit oder nicht und wenn ja welches ich nutze meist zwei setups bei aktion und wenn es eher auch in den abend geht d4 und 16-35/4 plus ein bis zwei weitere objektive meist 70-200/2.8 und 60er makro ohne stativ max. einbein wenn ich auf das gewicht achte auch mal nur das 85/1.4 zusätzlich.
will ich max auflösung bei gutem licht d800e ohne griff pce45/2.8 bzw. 14-24/2.8 auf dem stativ als leichtes tele auch immer öfter das neue pf300/4 oder das 135/2 von zeiss. die ausrüstung wiegt eigentlich immer 5kg und die trage ich dann auch ins gebirge.
ob 5kg oder 1,5kg ist egal man braucht einen rucksack tasche etc. will ich das nicht weil? reicht mein handy.
und wenn ich tauchen gehe und kein handy mitnehmen kann kommt die nikon 1aw zum einsatz bzw. die 130aw.

gruss tina

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 17:45
von pilfi
nikontina hat geschrieben:hallo,
die frage ist doch ist was ist das ziel:
will ich wandern und vielleicht ein foto machen dann reicht mir mein handy oder habe ich vor ein bestimmtes bild zu machen (in den bergen etc.) wo ich hin wandere und was ist das für ein motiv wie weit komme ich heran.
ich habe ja auch nur noch fx und and der d800e sind zoombjektive tendenziell festbrennweiten unterlegen die frage ist auch nehme ich ein stativ mit oder nicht und wenn ja welches ich nutze meist zwei setups bei aktion und wenn es eher auch in den abend geht d4 und 16-35/4 plus ein bis zwei weitere objektive meist 70-200/2.8 und 60er makro ohne stativ max. einbein wenn ich auf das gewicht achte auch mal nur das 85/1.4 zusätzlich.
will ich max auflösung bei gutem licht d800e ohne griff pce45/2.8 bzw. 14-24/2.8 auf dem stativ als leichtes tele auch immer öfter das neue pf300/4 oder das 135/2 von zeiss. die ausrüstung wiegt eigentlich immer 5kg und die trage ich dann auch ins gebirge.
ob 5kg oder 1,5kg ist egal man braucht einen rucksack tasche etc. will ich das nicht weil? reicht mein handy.
und wenn ich tauchen gehe und kein handy mitnehmen kann kommt die nikon 1aw zum einsatz bzw. die 130aw.

gruss tina
.....tue mich recht schwer das zu lesen, bzw. zu verstehen.... :hmm:

Das was ich daraus lese ist, dass es mir persönlich definitiv zu viel Ballast wäre für eine Wanderung.
Vielleicht sollte man "Wanderung" genauer definieren......Für mich ist eine Wanderung eine Tagesaktion, d.h. ich latsche
den ganzen Tag Berge hoch und wieder runter.
Für mich ist es ein enormer Unterschied ob ich 5Kg Foddokram oder ca. 1Kg mit auf den Berg schleppe.
Meine Frau würde mir was husten, wenn ich nur Fotozeugs schleppen würde und sie die ganze Verpflegung, etc. ;)

Ich für mich habe hier das richtige System gefunden (Fuji X-T1/X-T10 mit APS-C Sensor). Kompakt und vom Gewicht
her die beste Alternative. Ich würde keinen Unterschied sehen, ob die Bilder mit ner Nikon KB oder mit der Fuji X Kamera
gemacht wurden ;)


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 18:27
von stl
pilfi hat geschrieben:
nikontina hat geschrieben:hallo,
die frage ist doch ist was ist das ziel:
will ich wandern und vielleicht ein foto machen dann reicht mir mein handy oder habe ich vor ein bestimmtes bild zu machen (in den bergen etc.) wo ich hin wandere und was ist das für ein motiv wie weit komme ich heran.
ich habe ja auch nur noch fx und and der d800e sind zoombjektive tendenziell festbrennweiten unterlegen die frage ist auch nehme ich ein stativ mit oder nicht und wenn ja welches ich nutze meist zwei setups bei aktion und wenn es eher auch in den abend geht d4 und 16-35/4 plus ein bis zwei weitere objektive meist 70-200/2.8 und 60er makro ohne stativ max. einbein wenn ich auf das gewicht achte auch mal nur das 85/1.4 zusätzlich.
will ich max auflösung bei gutem licht d800e ohne griff pce45/2.8 bzw. 14-24/2.8 auf dem stativ als leichtes tele auch immer öfter das neue pf300/4 oder das 135/2 von zeiss. die ausrüstung wiegt eigentlich immer 5kg und die trage ich dann auch ins gebirge.
ob 5kg oder 1,5kg ist egal man braucht einen rucksack tasche etc. will ich das nicht weil? reicht mein handy.
und wenn ich tauchen gehe und kein handy mitnehmen kann kommt die nikon 1aw zum einsatz bzw. die 130aw.

gruss tina
.....tue mich recht schwer das zu lesen, bzw. zu verstehen.... :hmm:

Das was ich daraus lese ist, dass es mir persönlich definitiv zu viel Ballast wäre für eine Wanderung.
Vielleicht sollte man "Wanderung" genauer definieren......Für mich ist eine Wanderung eine Tagesaktion, d.h. ich latsche
den ganzen Tag Berge hoch und wieder runter.
Für mich ist es ein enormer Unterschied ob ich 5Kg Foddokram oder ca. 1Kg mit auf den Berg schleppe.
Meine Frau würde mir was husten, wenn ich nur Fotozeugs schleppen würde und sie die ganze Verpflegung, etc. ;)

Ich für mich habe hier das richtige System gefunden (Fuji X-T1/X-T10 mit APS-C Sensor). Kompakt und vom Gewicht
her die beste Alternative. Ich würde keinen Unterschied sehen, ob die Bilder mit ner Nikon KB oder mit der Fuji X Kamera
gemacht wurden ;)


Gruß
Jürgen
:hmm: Die Nikontina verstehe ich glaube ich mittlerweile. Sie geht halt keinerlei Kompromisse, egal was sie schleppen muss. Meine Pumpe und Rücken machen das allerdings nicht mehr mit, deshalb habe ich da eine ganz andere Sicht der Dinge. Deine Alternative verstehe ich nun gar nicht, wenn du schon Nikon-Zeugs hast, denn die X-T1 wiegt genauso viel wie eine D5500 und die X-T10 nur marginal weniger. Ich war Anfang des Jahres von der Samsung extrem angefixt als ich den Vergleich zur Canon 7D in der ct-Foto gelesen hatte, da diese spiegellose offensichtlich keine AF-Nachteile gegenüber der DSLR hatte und eine wahnsinns Serienbildgeschwindigkeit. Nüchtern mit den Nikon D5xxx verglichen, blieb dann aber nur dieser Vorteil und natürlich die Ruhe beim Auslösen. Ich warte deshalb erstmal bis Nikon endlich was spiegelloses in DX bringt, was dann hoffentlich auch nochmal etwas leichter ist.
vdaiker hat geschrieben:Und vielleicht wachen die Chefs bei Nikon irgendwann auf, wenn Oly und Fuji und wie sie alle heißen viel mehr solche Kameras verkaufen als Nikon die kleinen DSLR. Sie bräuchten "nur" den Sensor einer J5 in ein Nikon 1 Gehäuse bauen mit einem Bedienkonzept ähnlich der P7xxx Kameras.
:arrgw: :arrgw: :arrgw: Schau mal auf dxomark, vielleicht wissen die Leute ja nicht was sie tun, aber Nikon DX und CX trennen Welten. Ich denke man sollte die Kameras nicht anhand des Preises, sondern anhand ihrer Leistung vergleichen. Und das Grundproblem des 1er Systems ist nicht die Bedienphilosophie, sondern der µ-Sensor. Ich würde dem Nikon 1 System, wenn es denn so ein kleiner Sensor sein müsste, dann eher eine Edel-Kompakte wie die Sony RX-100 vorziehen.

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 18:27
von Klenkes
pilfi hat geschrieben:Für mich ist eine Wanderung eine Tagesaktion, d.h. ich latsche
den ganzen Tag Berge hoch und wieder runter.
Für mich ist es ein enormer Unterschied ob ich 5Kg Foddokram oder ca. 1Kg mit auf den Berg schleppe.
Meine Frau würde mir was husten, wenn ich nur Fotozeugs schleppen würde und sie die ganze Verpflegung, etc. ;)
Hier gibt es ja noch einen Thread dazu...habe irgendwo bei den Bildern heute auch schon mal meinen Senf dazu gegeben.

Auch ich wandere den ganzen Tag im Gebirge, sogar am liebsten rauf, weil das die Knie schont, und dann mit der Bahn wieder runter, wenn es mehr als 600-800 hm werden.

Wenn ich fotografieren will, dann will ich auch mit der Kamera meiner Wahl knipsen - das ist die D800, denn dafür habe ich sie gekauft. Damit das keine Quälerei wird habe ich gezielt einen Rucksack gesucht, der zu mir paßt...und das tut er so gut, dass ich inkl. 2-3l Getränken von morgens 8 bis abends 5 den Rucksack tragen kann. Zur D800 ist immer das 16-35 und 70-200 dabei, das 85/1,8 oder 105er Makro, und nicht selten zusätzlich auch das FE und 300/4.

Der Rucksack macht es und was man den Tag über weg trinkt gleicht das Müdewerden aus, der Rucksack wird ja über den Tag deutlich leichter.

Ich hoffe, dass das so noch viele Jahre geht, irgendwann wird man dem Alter Tribut zollen müssen, aber IMHO ist es nur eine Frage des Trainings, des Rucksacks udn der inneren Bereitschaft :super:

Eine Zweit- oder Alternativausrüstung ist für mich nichts, denn so nutzt man dann immer B-Ware, es hat Nachteile und wenn ich mir ein Bild erlaufe, dann will ich mich nicht irgendwann ärgern, wenn das letzte Quentchen fehlt :cry:

Ich habe schon Bilder aus einer kl. Sony gesehen, die waren dann vielleicht nicht schlecht, aber mit den Ansprüchen, die sonst Grundlage sind, stellen die Dinger für mich keine Alternative dar.

Also - Rucksäcke ausprobieren :super:

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 18:31
von stl
Klenkes hat geschrieben:...Also - Rucksäcke ausprobieren :super:
Deiner Argumentation kann ich noch am ehesten folgen, aber irgendwie machst du mich schon bezüglich des Rucksackes neugierig, zumal du den FS400 ja für untragbar (zumindest auf Tagestouren) hältst....

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 18:43
von Walti
Klenkes hat geschrieben: Eine Zweit- oder Alternativausrüstung ist für mich nichts, denn so nutzt man dann immer B-Ware, es hat Nachteile und wenn ich mir ein Bild erlaufe, dann will ich mich nicht irgendwann ärgern, wenn das letzte Quentchen fehlt :cry:
Ich bin mit meiner 'B'-Ausrüstung derart zufrieden, dass die Nikon immer öfter im Schrank bleibt. Schleppen ist mir zuwieder, und Qualität ist relativ - ich habe auch schon sehr schlechte Bilder aus der schwersten Nikon gesehen ;)