Seite 1 von 3
Mond und Jupiter mit Trabanten
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 09:06
von donholg
Gestern abend war es superklar und ich konnte nochmal einen Anlauf nehmen, um die schmale Mondsichel endlich mal gescheit abzulichten.
Mein letzter Versuch im vergangenen Sommer ging super in die Hose, weil die Thermik in den Abendstunden so heftig war, dass es die ganze Mondsichel verbogen hat.
Als Beifang bot sich noch Jupiter an.
Ich hatte nicht gedacht, dass ohne Teleskop mit Fotozeugs sogar die Streifen zu erkennen sind.
Venus gab es auch zu sehen, aber dafür reichte die Brennweite nicht.
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 09:57
von Wolfgang Gamper
Wahnsinn, Gratulation! Beide sehr schön, aber Jupi haut mich einigermaßen von den Socken in dieser Deutlichkeit und mit den schön aufgefädelten Gallileischen Monden
Gruß Wolfgang
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 11:13
von UweL
Beide sehr schick, aber der Jupiter ist schon sehr cool

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 12:35
von Thomas S.
ja sehr schick

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 12:52
von Klenkes
Gute Fotos von Mondsicheln hat man ja schon mal gesehen...aber das vom Jupiter
Das ist echt geil geworden

Die Mondsichel auch...aber es fixt einen schon mehr an, wenn was drauf ist, was man noch nicht so gesehen hat...
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 14:38
von FM2-User
Jupi is schon nicht schlecht, er ist derzeit ja mit am größten zu sehen.
Chlorophyl auf Kallisto ist mir aber neu

Leider ist unser 10000er Tele mit F/7,5 auf absehbare Zeit belegt und für unsere "Wissenschaftler" ist so was we "pretty pics von Jupi" zu profan.
Etwas zeitaufwendig aber schon mit einem 300er Tele machbar: Jede Minute ein Bild und dann Zeitraffer der Mondbewegung.
Venus müsste auch langsam genauso groß werden und als Sichel da stehen, keep shooting

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 19:17
von donholg
Wegen des starken Crops bei 1200mm physikalischer Brennweite, vermute ich den effektiven Blickwinkel von etwa 2500mm.
Glücklicherweise sind die Profigeräte nachgeführt, so dass man die Belichtungszeit so lassen kann.
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 19:45
von donholg
FM2-User hat geschrieben:
Venus müsste auch langsam genauso groß werden und als Sichel da stehen, keep shooting

Sichel ist noch nicht. Ist noch eine verbeulte Kugel. Augenblicklich hat sie fast den größten Abstand zur Sonne.
M.W. kommt die Sichel erst, wenn sich der Abstand zur Sonne wieder verkleinert.
Juni 2012 konnte ich morgens kurz ein Foto vom Durchgang machen.
Freu mich heute noch wie bolle

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 20:01
von pilfi
Der Mond ist KLASSE
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 10:41
von Oli K.
... sehr geil!
Aber bei der Sichel würde ich schon noch etwas Schärfe nachreichen... Jupiter ist unglaublich!
Was meinst Du mit "nachgeführt"

Hattest Du einen Schneckenmotor im Einsatz...
