Seite 1 von 1
Nikon D4 erste Erfahrungen
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 17:18
von RX-O
Servus Zusammen
am Donnerstag durfte ich nun endlich meine Neuerwerbung in den Händen halten. Eine D4 die nach Seriennummer das Werk 3/2014 verlassen hat.
Sie wurde von mir gebraucht mit 120000 Auslösungen gekauft. Der Vorbesitzer hatte im Custom Menü schon einige gute Voreinstellungen ausgearbeitet da sag ich mal Danke
Mein erster Eindruck vom gestrigen Nachtausflug ist grundsätzlich Positiv, der AF arbeitet präzise und rasend schnell. Insgesamt ist das Handling mit dem 24-70 2,8 sehr ausgewogen, das Gewicht des Pakets vergisst man recht schnell.
Wo ich und die Kamera uns noch nicht einig sind ist das Thema Matrixmessung. Die Gewichtung der Bildhelligkeit liegt wohl in der Fülle an Bildinhalten und nicht wie gewohnt einem ausgewogenem Bild. Sprich tw. führt die Matrixmessung zu etwas überbelichteten Bildern ( ca. 0,7 LW).
Das ist aber kein Problem und schon gar kein Beinbruch für mich.
Anbei noch 2 Aufnahmen die aus der Hüfte geschossen wurden.
Gruß Sven

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 17:28
von zyx_999
Die sind doch beide sehr gut belichtet

Die Matrixmessung nehme ich eher selten (Belichtungsorakel

)
Viel Spaß mit der Kamera-/Objektivkombi

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 18:23
von RX-O
Danke Klaus freu mich auch über die Kombi. Beim ersten Bild musste ich die 0,7 nach unten korrigieren da lag wohl die Gewichtung auf dem Vordergrund.
Es ist eben ungewohnt das die Lichter in dem Ausmaß ausfressen. Das Phänomen tritt meist unvermittelt und nicht ständig auf, naja werds schon noch raus bekommen.
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 17:52
von noframe
Korrigiert sind die Belichtungen aber OK.
Mir fällt hier ein, dass ich bei meiner F3 im Hochformat unterschiedliche Ergebnisse beim gleichen Motiv erhalten habe, je nachdem, ob rechts, oder links gedreht gehalten.
Das lag daran, dass die Integralmessung im Querformat den Vordergrund anders berücksichtigte als den Himmel.
Drehlagensensoren gab es damals noch nicht
Viel Spaß noch mit dem Boliden.
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 21:47
von FM2-User
auch eine FM2 hat eher asymmetrische Verteilungen des Mess-Integrals, scheint vom Hersteller so gewollt.
Das AF-S 24-70 war schon ander D3s meine schneller-geht`s-nich-Kombi, sollte an der D4 nur besser - viel Spaß damit.
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 13:48
von RX-O
Servus Zusammen
also nur noch Quer Format ? Nein Spaß beiseite

Scheinbar richtet sich die Matrixmessung sehr stark nach dem Bildinhalt was auch logisch ist. Bei Nachtaufnahmen eines Schaufensters wird eine ausgewogene Belichtung erreicht. Bei einem Gebäude bei dem nur ein Fenster beleuchtet ist versucht die Matrixmessung das Gebäude richtig darzustellen. Aber ich werde mal verschiedene Lagen der Kamera probieren, da währ ich nicht drauf gekommen
Die D4 mit dem 24-70 macht richtig Spaß, auch fühlt sich das ganze recht ausgewogen an.
Gruß Sven
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 16:36
von zyx_999
Schön ausgewogen habe ich die Kombi D3/24-70 auch in Erinnerung. Das ist rein haptisch für mich nicht zu toppen. 3 Tage lang damit durch Paris rennen macht aber definitiv keinen Spaß
Aber für solche Fälle hast Du ja noch Dein Leichtgewicht, das sich hinsichtlich Bildqualität nicht verstecken muss

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 22:40
von RX-O
Ja Klaus das ist richtig, ich denke die beiden Bodys ergänzen sich recht gut. Na 3 Tage Paris da kann man schon mal Kompromisse machen, die Aufnahmen lassen die Nackenschmerzen wohl schnell vergessen

Ich habe Heute mal Tiff als Format vorgewählt, leider mit bescheidenem Ergebnis. Die Bilder wirken am PC matschig und wenig erbauend, beim Zoom auf dem Kameramonitor war noch alles Top.
Zur Sicherheit habe ich die Fotos mal in LR und NX2 geladen, beide Programme zeigen die gleiche Qualität.
Ich habe jetzt mal wie üblich Jpeg und Raw wie an den anderen Kameras eingestellt. Im www findet man auch recht wenig Infos zur Tiff Entwicklung direkt im Body

Wenn jemand da einen Tip hat dann immer raus damit.
Gruß Sven
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 22:48
von FM2-User
Am MOnitor siehst Du immer das JPG nach Kamera-Einstellung, auch bei nur-RAW-Aufnahme.
Vertrödel keine Zeit mit In-Kamera-Editing. On-Location ist die Devise, dafür sind die Dinger gebaut.
Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 17:47
von RX-O
Torsten das Jpeg sieht aber im Vergleich zum Tiff Top aus. Ich gehe mal davon aus das die Entwicklung eines Tiffs auf die gleichen Einstellungen wie beim Jpeg zurück greift. Der Vorteil einer RaW Datei mit entsprechender Entwicklung Out of Cam. Leider funktioniert das nicht wie gedacht.
Gruß Sven