NXD: Stapelverarbeitung ganzer Verzeichnisstrukturen
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 09:21
Moin allerseits!
Seit das selige CNX2 nicht mehr angepasst wird, musste ich zur NEF-Konvertierung meiner D750-NEFs auf NXD ausweichen, dabei ergeben sich allerdings ein paar Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Stapelverarbeitung.
Ich war gerade im Urlaub, und habe für jeden Tag einen Ordner angelegt, darin dann noch Unterordner, z.B. für die Einzeldateien von Panorama-Aufnahmen.
Das würde ich gerne in einem Rutsch konvertieren.
Leider ist es aber offenbar nicht mehr möglich, ganze Verzeichnisstrukturen zu konvertieren. Aktiviert man das Häkchen "Unterordner einbeziehen", werden zwar Unterordner mit einbezogen, allerdings nur eine Ebene tiefer, und die Ausgabe erfolgt unstrukturiert im Zielordner, ohne dass die Unterordner der Quelle erstellt werden.
Eine Möglichkeit ist, als Ziel den Quellordner zu verwenden, dann werden die jpgs zusammen mit den Quell-NEFs im jeweiligen Ordner abgelegt.
Hinterher könnte man mit einem guten alten DOS-Befehl (del *.NEF /s) die NEFs aus der Struktur löschen (vorher natürlich eine Kopie machen...).
Aber auch das klappt nur bei Ordnerstrukturen mit maximal 2 Ebenen. Alles was darüber hinaus geht, wird gepflegt ignoriert.
Ist das wirklich so, oder bin ich nur zu blöd, die entsprechende Option zu finden?
Wie macht Ihr das, wenn Ihr ganze Verzeichnisstrukturen konvertieren wollt?
Danke für eine kurze Rückmeldung und viele Grüße,
Björn
Seit das selige CNX2 nicht mehr angepasst wird, musste ich zur NEF-Konvertierung meiner D750-NEFs auf NXD ausweichen, dabei ergeben sich allerdings ein paar Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Stapelverarbeitung.
Ich war gerade im Urlaub, und habe für jeden Tag einen Ordner angelegt, darin dann noch Unterordner, z.B. für die Einzeldateien von Panorama-Aufnahmen.
Das würde ich gerne in einem Rutsch konvertieren.
Leider ist es aber offenbar nicht mehr möglich, ganze Verzeichnisstrukturen zu konvertieren. Aktiviert man das Häkchen "Unterordner einbeziehen", werden zwar Unterordner mit einbezogen, allerdings nur eine Ebene tiefer, und die Ausgabe erfolgt unstrukturiert im Zielordner, ohne dass die Unterordner der Quelle erstellt werden.
Eine Möglichkeit ist, als Ziel den Quellordner zu verwenden, dann werden die jpgs zusammen mit den Quell-NEFs im jeweiligen Ordner abgelegt.
Hinterher könnte man mit einem guten alten DOS-Befehl (del *.NEF /s) die NEFs aus der Struktur löschen (vorher natürlich eine Kopie machen...).
Aber auch das klappt nur bei Ordnerstrukturen mit maximal 2 Ebenen. Alles was darüber hinaus geht, wird gepflegt ignoriert.
Ist das wirklich so, oder bin ich nur zu blöd, die entsprechende Option zu finden?
Wie macht Ihr das, wenn Ihr ganze Verzeichnisstrukturen konvertieren wollt?
Danke für eine kurze Rückmeldung und viele Grüße,
Björn