Seite 1 von 2
Blitz für D80: Frage zur Fernbedienung
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 12:33
von MotiveHunter
Hi,
ist bestimmt wieder eine völlig doofe Frage.
Habe mir bei Amazon ein paar günstige Blitzgeräte angesehen. Wozu brauche ich - da anscheinend immer mitgeliefert - eine Fernbedienung? Aus meiner Analog-Zeit (30 - 40 Jahre her) weiß ich, dass der Blitz automatisch auslöst, wenn ich den Kameraauslöser betätige.
Ist die Fernbedienung dazu da, wenn der Blitz nicht im Blitzschuh steckt, sondern, z. B. auf einem eigenen Stativ (o.ä.).
Lasst mich bitte nicht dumm sterben.
Gruß, Andreas
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 10:43
von Signor Rossi
Hallo Andreas,
ich hab auch die D80 und Blitz SB600 mit der IR-Fernbedienung Nikon ML-L3.
Wenn ich nun vom Stativ fotografieren und blitzen möchte, steck ich den Blitz auf die Kamera und löse mit der Fernbedienung aus. Sofern der Blitz eingeschalten ist löst der dann automatisch mit aus.
Entfesselt sollte dies auch funktionieren (hab ich glaub ich mal gemacht, dürfte aber mehrere Ewigkeiten her sein), dann muss natürlich der kleine D80-Blitz aufgeklappt sein und als Master eingestellt, und der zweite Blitz als Slave konfiguriert sein. Dann sollte mit der Fernbedienung ebenfalls das gesamte System Kamera+Master+Slave ausgelöste werden.
Solltest du das alles gar nicht wollen, dann brauchst du natürlich keine Fernbedienung, den Blitz (Marke sollte egal sein) auf die D80 schieben verriegeln und ab geht die Post.
LG, Christian
Danke
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 12:18
von MotiveHunter
Hi,
das beruhigt mich. Ich wollte erst einmal ganz "normal" blitzen, bevor ich mich an die Finessen wage (ist auch ein Finanzproblem

)
Vielen Dank für Deine Antwort. Ist gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der eine "antiquierte" D80 benutzt.
LG, Andreas
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 10:43
von Signor Rossi
Hi,
gern geschehen. Die alte Dame ist doch prima, liebt halt das Licht

Ich verfolge ja die technische Entwicklung auch, aber kann und will mir nicht jede neue Entwicklung leisten. Aber dennoch spiele ich mit dem Gedanken an ein Update, auf den viel gerühmten Youngtimer Fujifilm S5pro, es ist halt der Spieltrieb in einem
LG, Christian
Die "alte Dame"....
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 13:38
von MotiveHunter
Hi,
.....wird noch lange mein treuer Begleiter sein (erst 2700 Shots). Da ich, nach einem halben Jahr, immer noch Anfänger bin, reicht sie mir völlig. Ich bin (angehender) Makrofotograf, da kommt es auf die Geschwindigkeit nicht so an und ich würde das "LiveView" sowieso nicht nutzen, ich nehme immer, bei all meinen Kameras (z.B. s. u.), das Okular, ist halt 'ne Macke von mir.
Wenn ich dann mal umsteige, dann wieder eine Nikon, damit mein Zubehör passt.
Habe ja außerdem eine recht passable Bridgekamera, wenn ich mal zu faul zum schleppen bin (außerdem bin ich seit 10 Jahren erheblich gehbehindert, da merke ich jedes Kilo, wenn ich unterwegs bin).
Viele Grüße von Spree und Havel, Andreas

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 15:16
von Signor Rossi
Na dann freuen wir uns auf den Frühling, Licht, Sonne und frische Natur!
LG von der blaugraubraunen Donau, Christian
Auf jeden Fall und meine Neuerwerbung........
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 15:29
von MotiveHunter
Hi,
habe mir gerade bei Amazon einen Blitz gekauft, Neewer TT560-Blitz Speedlite. Natürlich unterste Preiskategorie aber erst einmal wird er reichen (müssen

). Ist auf jeden Fall besser als der eingebaute PopUp-Blitz, den kann ich nämlich nicht an die Decke oder sonstwohin richten.
Man lernt, Abstriche zu machen. Besser dieser als gar keiner.
Andreas
PS: Die (schöne blaue) Donau durfte ich schon 2 x sehen, 1 x in Wien, 1 x in Prag (oder in Budapest? Ist schon viel zu laaaange her).

Ich habe sie leider nur in braun erlebt.
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 15:57
von Signor Rossi
Hi,
zu dem Blitz kann ich leider nix sagen, aber du wirst seine Stärke/Blitzintesität manuell regeln müssen, schätze da wirst du dir mit etwas Übung schon ein Gespür dafür aneignen.
LG, C
PS: Donau wirst du wohl in Wien und Budapest gesehen haben, von Prag aus wirds a bissi schwierig die Donau zu sehen

Genug Zeit zum Üben...
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 16:07
von MotiveHunter
... habe ich. Ich bin Zwangsrentner (

ja, das gibts), wenn ich von allem so viel hätte wie Zeit ..........
Übrigens hast Du Recht, es war Budapest.
LG, Andreas
PS: Habe gerade gegoogelt. Du fotografierst mit einer
Zenza S2a?
Das ist antiquarisch, aber hat bestimmt was. Wenn ich Vaters "zweiäugige" Rolleiflex noch hätte, würde ich mir die Entwicklungskosten auch ans Bein binden.

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 16:50
von Signor Rossi
Ja die Zenza, die hab ich mir halt eingebildet und doch erst ein paar Filme durchgejagt. Mach schon Spaß mit dem Lichtschachtsucher ein quadratisches Bild zu komponieren. War damals (vor +40 Jahren) die Hasselblad-für-Arme. Ist aber ein solider Metallklotz und hat außen ein charmantes Chromfinish

Und laut ist sie, der Spiegelschlag kann Kinder zum Weinen bringen. Ich hab mich für sie entschieden weil ich unbedingt 6x6 auf Film haben wollte (klingt jetzt schweinischer als es ist) und ich dann per Zufall draufgekommen bin, dass Nikon auch Mittelformat (und Großformat) Objektive produziert hat. Das hatte ich vorher gar nicht gewusst, dachte immer die hätten ausschließlich für Kleinbild hergestellt.
Das mit der Zwnagsrentnerei hört sich bitter an... umso besser, dass du dir ein interessantes Hobby mit der Fotografie gefunden zu haben scheinst.
LG, Christian