Die Nummer mit dem 4k-Monitor...
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 20:52
....ist gar nicht so einfach wie gedacht!
Dazu habe ich mir mit Stefan immer wieder mächtig viele Gedanken gemacht. Warum? Na weil mein NEC PA301W seit Beginn Magengrummeln verursacht hat. Das liegt nicht daran, dass die 30" Kiste schlecht wäre. Nö....der Herr B. von tftshop.net und NEC selbst sind die kleinen Spielverderber. Ersteren gibt es samt seinem famosen Shop ja scheinbar nicht mehr. Mich wundert es nicht! Nach zwei getauschten Geräten habe ich nun 2,5 Jahre damit gearbeitet und immer wieder mal ein Auge nach Prad.de geworfen. Besonders in letzter Zeit, wo das Thema 4k immer häufiger auftrat.
Zum Thema so viel vorab: Der 4k-Monitor steht nun hier und er ist toll. Aber nun erst mal einige Überlegungen, die ich mit Stefan getätigt habe.
Einfach nur Monitor in 4k kaufen und anschließen ist nicht. Dazu fehlt meiner aktuellen Radeon 6850 passiv die Leistung am Display Port 1.2, denn 2560x1440px ist nicht genug. Eine neue GraKa muss also her. Und schwupp taucht ein neues Problem auf. Die GraKa frisst Strom und will natürlich befeuert werden. Das Netzteil muss also üppig genug sein. Noch dazu sollte man wissen, welche GraKa wie leistungshungrig werden kann. Nvidia macht da einen sehr guten Job und listet das auf der Homepage explizit auf. Die dicken (und ebenso teuren) GTX 970 oder gar GTX 980 erfordern oft Netzteil um 500-600 Watt. Da ich damals (vor etwa 1,5 Jahren auf ein leises System gesetzt und somit ein Seasonic 460W passiv gekühltes Netzteil gebaut habe, würde eine größere GraKa auch ein neues und somit lautstärkeres Netzteil erfordern. Die GTX 960 hingegen begnügt sich im System auch mit einem 400 W Netzteil. Kurz recherchiert und rausgefunden, dass die Gigabyte GTX 960 Windforce II wohl passt und zudem extrem leise ist. Sie hat zwei 90mm Lüfter, die aber erst bei >62 Grad anspringen. Und....sie ist NICHT zu hören!


Mein Monitor ist nun ein Samsung U32D970Q. Dieser Monitor war es, der mich nach einem Test bei prad.de mal wieder nachdenklicher gestimmt hat. Der Monitor ist speziell für Bildbearbeiter schon ab Werk kalibriert und kommt mit 4k-Auflösung und passender Kalibriersoftware zum Kunden. Mein ColorMunki Photo passt dran und viele begeisterte Tester, User und Youtuber preisen den Monitor als das Beste auf dem Markt befindliche Gerät zur Bildbearbeitung...zumindest in dieser Größe. An dieser Stelle sehe ich mal von Eizo ab, weil mir die wirklichen Pro-Monitore definitiv viel zu teuer würden. Der Samsung schlägt mit 1850,- € zu Buche und ist auch nicht eben ein Schnäppchen. Ich möchte aber doch gerne einen Ersatz für meinen NEC. Warum so groß? Na weil ich mich mit 30" angefreundet habe und nun nicht mehr kleiner sein möchte. Der Samsung ist etwa 5,5 cm breiter als der NEC und nur einen halben cm flacher (Bildmaße).
Es ist jetzt also klar. Die neue GTX 960 braucht kein anderes Netzteil. Die zwei 6-poligen Stecker zur Spannungsversorgung sind bei meinem Netzteil vorhanden....alles passt. Freitag kam der ganze Krempel daheim an und ich war "hot". Karte ausgepackt und in den Rechner montiert...Ergebnis: Schwarzes Bild, wilde Piepserei am Mutterbrett und ein Fehlercode auf dem Display des Boards "b2"! Klasse! Ist also nichts mit einbauen und plug and play. Google hilft wie immer und schnell stelle ich fest, ich habe mit dem Asus P9X79 Deluxe zwar ein Motherboard neuester Bauart, aber schon mehr als 2 Jahre das BIOS nicht mehr geflasht. Der PCIe 3.0 Slot braucht das Update dringend und dank gutem Motherboard ist das Flashen innerhalb einiger Minuten via Software erledigt.
Erneutes Rechnerstarten und wieder liefert der Display Port 1.2 meiner GTX 960 kein Bild. Da erinnere ich mich: Ein paar Tage zuvor hatte ich von dem Problem gelesen, dass wenn Windows 7 ohne adäquaten Treiber und somit zu flache Auflösung kommt, der Display Port seine Arbeit nicht verrichtet. Man soll also erst mal via DVI verbinden und siehe da....es geht. Win 7 fährt hoch und ich kann den Nvidia Treiber installieren. Danach Neustart und nun funktioniert auch der Display Port 1.2 Anschluß einwandfrei.
Zum ersten Mal sehe ich das Bild des 4k-Monitors in 2560x1440px. Auch an der alten Grafikkarte merke ich schnell....das sieht echt toll aus. Eine kleine Welt weiter als der NEC. Und mit großer Auflösung (3840x2160px) sitze ich erst mal eine Weile hier und Grinse. Stefan lasse ich via Skype mitgrinsen
Die Farben sind im werkskalibrierten Zustand schon toll. Alle Profile in Win 7 auf AdobeRGB und am Monitor ebenso....schon passt das. Diese Einstellungen fallen ja nach selbst vorgenommener Kalibrierung weg. Das erstellte Profil wird in Windows gespeichert und im Monitor ebenso gewählt. Der Unterschied soll marginal zur Werkskalibrierung sein.
Und dann bin ich etwas enttäuscht. Alles wird winzig klein, weil die Auflösung echt üppig ist. Ich dachte vorab noch, da gewöhnt man sich dran, aber das ist definitiv nicht so. Win 7 stellt ja glücklicherweise eine Skalierung von 150% bereit. Damit sieht alles schon viel stimmiger aus. Leider aber nicht generell, denn kleine Programme wie Skype skalieren ihre Inhalte schon mal gerne in 2-3 verschiedenen Schriftgrößen. Einzig Lightroom 5.7 sieht einwandfrei aus. Photoshop ist viel zu klein, aber Tante Google verrät, dass es eine Einstellung in den Voreinstellungen gibt, mit der alles auf 200% skaliert werden kann. Das ist mir zwar zu üppig, wird aber von Adobe gerade bereinigt. Scheinbar kann Illustrator es schon.
Dann taucht Samstag Holger bei mir auf, weil wir ja zusammen nach Klein-Auheim möchten. Seine Idee: Kauf doch eben schnell im Mädchenmarkt eine Samsung SSD und hau die alte SSD raus. Mit Stefan habe ich tagsdrauf dann beschlossen mal Win 10 (Technical Preview) zu installieren. Und dann geht die Sonne auf. Win 10 kann klassen besser Skalieren als Win 7. Alleine das ist ein Grund für den Umstieg auf das neue BS. Die 150% Skalierung sieht auch dank Justierbarkeit der Schriftdarstellung um Längen besser aus als in Win7. Photoshop braucht die 200% Vergrößerung noch immer (und das entspricht dann 1920x1080px auf einem 32-Zöller
).
Inzwischen ist mein System wieder aufgesetzt und ich gebe zu...ich bin eine Niete im Umgang mit handelsüblicher Software wie Outlook. Stefan hat mir geholfen alles von POP3 auf IMAP umzustellen. Inzwischen raubt mir die Software den Nerv (und das liegt mal wieder an mir), weil die Synchronisierung via iCloud zwar funktioniert, aber trotzdem ein paar letzte Ungereimtheiten beseitigt werden müssen. Ich grüble darüber seit mehr als einem Tag, spiele zwischendurch andere Software auf, bearbeite mal ein Bild in Lightroom und schalte dann wieder rüber zu Outlook. Aber das wird schon....irgendwann.
Mir bereitet der Monitor viel Spaß und ich bin mir dieses Mal absolut sicher das richtige Gerät gekauft zu haben. Ich bin kein Zocker, sondern bearbeite stetig Bilder und genau dafür ist der Samsung 32-Zöller gemacht. Ich grinse weiter...
und mein NEC steht zum Verkauf.

Für alle, die gerne den Test bei prad.de lesen möchten hier klicken!
Dazu habe ich mir mit Stefan immer wieder mächtig viele Gedanken gemacht. Warum? Na weil mein NEC PA301W seit Beginn Magengrummeln verursacht hat. Das liegt nicht daran, dass die 30" Kiste schlecht wäre. Nö....der Herr B. von tftshop.net und NEC selbst sind die kleinen Spielverderber. Ersteren gibt es samt seinem famosen Shop ja scheinbar nicht mehr. Mich wundert es nicht! Nach zwei getauschten Geräten habe ich nun 2,5 Jahre damit gearbeitet und immer wieder mal ein Auge nach Prad.de geworfen. Besonders in letzter Zeit, wo das Thema 4k immer häufiger auftrat.
Zum Thema so viel vorab: Der 4k-Monitor steht nun hier und er ist toll. Aber nun erst mal einige Überlegungen, die ich mit Stefan getätigt habe.
Einfach nur Monitor in 4k kaufen und anschließen ist nicht. Dazu fehlt meiner aktuellen Radeon 6850 passiv die Leistung am Display Port 1.2, denn 2560x1440px ist nicht genug. Eine neue GraKa muss also her. Und schwupp taucht ein neues Problem auf. Die GraKa frisst Strom und will natürlich befeuert werden. Das Netzteil muss also üppig genug sein. Noch dazu sollte man wissen, welche GraKa wie leistungshungrig werden kann. Nvidia macht da einen sehr guten Job und listet das auf der Homepage explizit auf. Die dicken (und ebenso teuren) GTX 970 oder gar GTX 980 erfordern oft Netzteil um 500-600 Watt. Da ich damals (vor etwa 1,5 Jahren auf ein leises System gesetzt und somit ein Seasonic 460W passiv gekühltes Netzteil gebaut habe, würde eine größere GraKa auch ein neues und somit lautstärkeres Netzteil erfordern. Die GTX 960 hingegen begnügt sich im System auch mit einem 400 W Netzteil. Kurz recherchiert und rausgefunden, dass die Gigabyte GTX 960 Windforce II wohl passt und zudem extrem leise ist. Sie hat zwei 90mm Lüfter, die aber erst bei >62 Grad anspringen. Und....sie ist NICHT zu hören!


Mein Monitor ist nun ein Samsung U32D970Q. Dieser Monitor war es, der mich nach einem Test bei prad.de mal wieder nachdenklicher gestimmt hat. Der Monitor ist speziell für Bildbearbeiter schon ab Werk kalibriert und kommt mit 4k-Auflösung und passender Kalibriersoftware zum Kunden. Mein ColorMunki Photo passt dran und viele begeisterte Tester, User und Youtuber preisen den Monitor als das Beste auf dem Markt befindliche Gerät zur Bildbearbeitung...zumindest in dieser Größe. An dieser Stelle sehe ich mal von Eizo ab, weil mir die wirklichen Pro-Monitore definitiv viel zu teuer würden. Der Samsung schlägt mit 1850,- € zu Buche und ist auch nicht eben ein Schnäppchen. Ich möchte aber doch gerne einen Ersatz für meinen NEC. Warum so groß? Na weil ich mich mit 30" angefreundet habe und nun nicht mehr kleiner sein möchte. Der Samsung ist etwa 5,5 cm breiter als der NEC und nur einen halben cm flacher (Bildmaße).
Es ist jetzt also klar. Die neue GTX 960 braucht kein anderes Netzteil. Die zwei 6-poligen Stecker zur Spannungsversorgung sind bei meinem Netzteil vorhanden....alles passt. Freitag kam der ganze Krempel daheim an und ich war "hot". Karte ausgepackt und in den Rechner montiert...Ergebnis: Schwarzes Bild, wilde Piepserei am Mutterbrett und ein Fehlercode auf dem Display des Boards "b2"! Klasse! Ist also nichts mit einbauen und plug and play. Google hilft wie immer und schnell stelle ich fest, ich habe mit dem Asus P9X79 Deluxe zwar ein Motherboard neuester Bauart, aber schon mehr als 2 Jahre das BIOS nicht mehr geflasht. Der PCIe 3.0 Slot braucht das Update dringend und dank gutem Motherboard ist das Flashen innerhalb einiger Minuten via Software erledigt.
Erneutes Rechnerstarten und wieder liefert der Display Port 1.2 meiner GTX 960 kein Bild. Da erinnere ich mich: Ein paar Tage zuvor hatte ich von dem Problem gelesen, dass wenn Windows 7 ohne adäquaten Treiber und somit zu flache Auflösung kommt, der Display Port seine Arbeit nicht verrichtet. Man soll also erst mal via DVI verbinden und siehe da....es geht. Win 7 fährt hoch und ich kann den Nvidia Treiber installieren. Danach Neustart und nun funktioniert auch der Display Port 1.2 Anschluß einwandfrei.
Zum ersten Mal sehe ich das Bild des 4k-Monitors in 2560x1440px. Auch an der alten Grafikkarte merke ich schnell....das sieht echt toll aus. Eine kleine Welt weiter als der NEC. Und mit großer Auflösung (3840x2160px) sitze ich erst mal eine Weile hier und Grinse. Stefan lasse ich via Skype mitgrinsen

Und dann bin ich etwas enttäuscht. Alles wird winzig klein, weil die Auflösung echt üppig ist. Ich dachte vorab noch, da gewöhnt man sich dran, aber das ist definitiv nicht so. Win 7 stellt ja glücklicherweise eine Skalierung von 150% bereit. Damit sieht alles schon viel stimmiger aus. Leider aber nicht generell, denn kleine Programme wie Skype skalieren ihre Inhalte schon mal gerne in 2-3 verschiedenen Schriftgrößen. Einzig Lightroom 5.7 sieht einwandfrei aus. Photoshop ist viel zu klein, aber Tante Google verrät, dass es eine Einstellung in den Voreinstellungen gibt, mit der alles auf 200% skaliert werden kann. Das ist mir zwar zu üppig, wird aber von Adobe gerade bereinigt. Scheinbar kann Illustrator es schon.
Dann taucht Samstag Holger bei mir auf, weil wir ja zusammen nach Klein-Auheim möchten. Seine Idee: Kauf doch eben schnell im Mädchenmarkt eine Samsung SSD und hau die alte SSD raus. Mit Stefan habe ich tagsdrauf dann beschlossen mal Win 10 (Technical Preview) zu installieren. Und dann geht die Sonne auf. Win 10 kann klassen besser Skalieren als Win 7. Alleine das ist ein Grund für den Umstieg auf das neue BS. Die 150% Skalierung sieht auch dank Justierbarkeit der Schriftdarstellung um Längen besser aus als in Win7. Photoshop braucht die 200% Vergrößerung noch immer (und das entspricht dann 1920x1080px auf einem 32-Zöller

Inzwischen ist mein System wieder aufgesetzt und ich gebe zu...ich bin eine Niete im Umgang mit handelsüblicher Software wie Outlook. Stefan hat mir geholfen alles von POP3 auf IMAP umzustellen. Inzwischen raubt mir die Software den Nerv (und das liegt mal wieder an mir), weil die Synchronisierung via iCloud zwar funktioniert, aber trotzdem ein paar letzte Ungereimtheiten beseitigt werden müssen. Ich grüble darüber seit mehr als einem Tag, spiele zwischendurch andere Software auf, bearbeite mal ein Bild in Lightroom und schalte dann wieder rüber zu Outlook. Aber das wird schon....irgendwann.
Mir bereitet der Monitor viel Spaß und ich bin mir dieses Mal absolut sicher das richtige Gerät gekauft zu haben. Ich bin kein Zocker, sondern bearbeite stetig Bilder und genau dafür ist der Samsung 32-Zöller gemacht. Ich grinse weiter...


Für alle, die gerne den Test bei prad.de lesen möchten hier klicken!