Die Serie der schicken Objektive bei Sigma geht weiter.
http://www.sigma-foto.de/produkte/objek ... g-hsm.html
Die Entwicklung vom Schrottlinsenhersteller zum Anbieter von Objektiven, die man als klassenbeste bezeichnen kann finde ich beachtlich.
Sigma 24 1,4 Art vorgestellt
Moderator: donholg
Sigma 24 1,4 Art vorgestellt
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Sigma war schon früher kein Schrottlinsenhersteller 
Leider hat es nur oft an der Endkontrolle gehapert. Mit dem Maßstab könnte man dann heute Nikon als Schrottkamerahersteller bezeichnen...wobei Schrottlinsenhersteller auch passen könnte, denn der VR des 300 PF scheint ja auch eine prinzipielle Macke zu haben
BTW: Besser, als die MTF vermuten ließen -> Klick
Tendenziell ein bisschen weich, aber wenig CA und nettes Bokeh
Man weiß halt nicht, was die mit dem Bild schon alles gemacht haben 

Leider hat es nur oft an der Endkontrolle gehapert. Mit dem Maßstab könnte man dann heute Nikon als Schrottkamerahersteller bezeichnen...wobei Schrottlinsenhersteller auch passen könnte, denn der VR des 300 PF scheint ja auch eine prinzipielle Macke zu haben

BTW: Besser, als die MTF vermuten ließen -> Klick
Tendenziell ein bisschen weich, aber wenig CA und nettes Bokeh


ich hatte an DX jahrelang ein 10-20, dann ein 8-16 und ebenfalls das (alte) 150/2,8 ohne OS.
Mit keiner der Objektive hatte ich jemals Ärger. Und das 105er Makro als Vorgänger vom damaligen 150er war mir nur zu laut, brutal und grob
Schrottlinsen sind für mich was anderes - und Probleme hat Nikon ebenfalls massig
Es ist wie bei allem im Leben, die Foren werden bei Problemen stärker frequentiert und die individuellen Darstellungen/Empfindungen schwanken dann auch noch in beachtlichen Bandbreiten.
Ich hatte dafür von Nikon ein AF-D 50/1,4 welches sich weder ordentlich fokussieren noch seitens Nikon justieren ließ, ein 18-70 das auseinandergefallen ist, ein AF-S 17-55, das die größte Schrottgurke aller bisher besessenen Linsen war, ein 24-120 das nur an der D70 brauchbare Ergebnisse lieferte...
Mit keiner der Objektive hatte ich jemals Ärger. Und das 105er Makro als Vorgänger vom damaligen 150er war mir nur zu laut, brutal und grob

Schrottlinsen sind für mich was anderes - und Probleme hat Nikon ebenfalls massig

Ich hatte dafür von Nikon ein AF-D 50/1,4 welches sich weder ordentlich fokussieren noch seitens Nikon justieren ließ, ein 18-70 das auseinandergefallen ist, ein AF-S 17-55, das die größte Schrottgurke aller bisher besessenen Linsen war, ein 24-120 das nur an der D70 brauchbare Ergebnisse lieferte...
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 19:20
Da ich noch ein 24er suche und momentan beim Nikkor 24mm/1.4 kurz vor dem Kauf stand, werde ich aber nun noch abwarten, bis das Sigma bei meinem Händler verfügbar ist.
Wenn es auch nur annähernd die Qualität des 50er Art von Sigma hat, ist es eine Traumlinse und ich werde mich dafür entscheiden.
Schaun wir mal, ich bin gespannt.
Wenn es auch nur annähernd die Qualität des 50er Art von Sigma hat, ist es eine Traumlinse und ich werde mich dafür entscheiden.
Schaun wir mal, ich bin gespannt.
Signatur, siehe Rückseite.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
... solange man nicht was schnell bewegliches mit AF auf den Sensor bannen will, ist Sigma eine echte Alternative. Zum Glück ist das bei den meisten Motiven auch der Fall.
Ich hab 35mm das Sigma und 24mm das AF-S - beide haben ihre ganz individuellen Stärken und Schwächen. Aber nun noch jeweils das Pendant besorgen, das kann ich selbst mir kaum vermitteln, von der bessern Hälfte ganz zu schweigen.
Ich hab 35mm das Sigma und 24mm das AF-S - beide haben ihre ganz individuellen Stärken und Schwächen. Aber nun noch jeweils das Pendant besorgen, das kann ich selbst mir kaum vermitteln, von der bessern Hälfte ganz zu schweigen.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)