Seite 1 von 1

D810A angekündigt astro

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 08:14
von Thomas S.

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 09:33
von Fotograf58
Bei dem zu erwartenden Preis kann ich das Geld besser in eine Astro-Cam mit gekühltem Sensor stecken. Canon hat sein damaliges Modell auch wieder eingestampft.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 11:09
von FM2-User
die Canon-Modelle waren aber auch nur sehr bedingt alltagstauglich.
Hier soll das ja anders sein. Immerhin wurde mit dem ersten Modell (20Da) das erste mal LiveView etabliert. Ein Kollege nimmt sei heute noch gerne, es wurden eben immer relativ wenige gebaut, weil sie nicht wie sauer Bier im Laden stehen sollten.

Auch wäre es die erste FX-Astro-DSLR, und deren professionelle Konkurrenz kostet schnell mal das dreifache.

WENN die angekündigten Features das halten, was versprochen wird, dann wäre das für mich auf jeden Fall ein Grund für's Upgrade. Die bisherige Evolution 800->810 hatte kein ausreichendes PLV in meinem Augen, das jucken würde so aber doch stärker.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 12:57
von Fotograf58
Wer viel Geld investieren will, nimmt gleich eine gekühlte Astro-CCD. Wer weniger Geld investieren möchte, nimmt ein Einsteigermodell und lässt es umbauen oder ein bereits umgebautes Einsteigermodell.
Ich gebe der D810A im Gegensatz zur D810 keine Zukunft, lasse mich aber natürlich gerne durch die Praxis eines Besseren belehren.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 13:14
von FM2-User
naja, mit einer Astro-CCD sehe ich tags ohne angeschlosssen PC und mitgeschleppter Batterie für die Kühlung on-location nicht gerade gut aus :)

Der Hersteller ändert etwas an der Firmware und baut ein anderes Filter ein, sonst nix. Stelle ich mir kostenseitig nicht allzu viel vor, auch die Entwicklung dürfte sich im wesentlichen auf den angepassten internen Weißabgleich reduzieren lassen.
Dafür rund 20% mehr verlangen halte ich für vergleichsweise schnell verdientes Geld -- wenn es bezahlt wird, ob -> das zeigt in der Tat der Endverbraucher bzw. die ersten Praxisberichte.
Ich kann nur hoffen, dass Nikon nicht nur in Foto- sondern auch Astro-Foren mit liest.

Auch nicht vergessen werden darf, dass bei Astro viel mit Adaptionen gearbeitet werden muss, und hier Canon auch ob des Auflagemaßes schnell zum Standard wurde. Viele Nikon-Freunde sahen sich gezwungen, mit Sonnenuntergang auch das Lager zu wechseln - ich konnte bisher standhalten und würde nun für's Warten belohnt (sofern ich das doppelte einer D60a latzen würde) :hmm: