Die Dinge, die Du in CS5 machst, kann man alle auch in LR5 machen. Ich würde auch nur in LR5 mit neuestem ACR die NEFs bearbeiten.
Photoshop brauche ich nur noch, wenn die Clone-/Reparaturpinsel versagen oder ich inhaltlich am Bild viel ändern will. Manchmal bastel ich als Alternative ein Pano auch dort und vergleiche mit dem Ergebnis aus Panoramastudio (und bleibe zu 99% bei letzterem).
Wie exportierst Du? Wenn Du ein JPG übergibst, dieses vielleicht auch nur mit 80% Qualität, in CS5 bearbeitest und dann nochmals als JPG speicherst, dann ist das ebenfalls eine Quelle für schlechtere Bildqualität.
Ich nutze in LR5 übrigens das Profil "camera neutral" und arbeite mich dann von oben nach unten durch. Wie Du fummel ich selten und wenn nur subtil am Weißabgleich, erhöhe den Kontrast auf Werte von ca. 10-30, nehme Lichter raus (ca. -25-50), hebe die Schatten an (ca. 30-40), gebe Klarheit (ca. 5-15) und Dynamik (ca. 3-8) hinzu.
Dann bleibt nur noch Entrauschen & Schärfen.
Schärfen kann ich noch nicht vernünftig. Bei niedrigen ISO hatte ich lange Zeit 75/0,8/40/10 als Voreinstellung. Dann habe ich irgendwo in den Untiefen des Netz jemand gefunden, der für 95+/0,5/50 und Maskierung mittels gedrückter "ALT" Taste plädierte. Mittlerweile schärfe ich nur noch bei gedrückter "ALT"-Taste in allen 4 Bereichen - aber so wirklich überzeugend kann ich das in Summe noch nicht, zu oft mache ich so Murks.
Entrauschen gehe ich immer simpel an, die Voreinstellungen für das Farbrauschen ändere ich fast nie (außer bei ISO unter 400, da stelle ich das alles auf 0), beim Helligkeitsrauschen nehme ich pro voller Blende ab ISO 400 (Startwert +5) immer 5 mehr, für ISO6400 also +25. Bei Bildern in dunkler Umgebung komme ich so gut klar, in heller Umgebung (höhere ISO wg. schneller Belichtungszeiten) gehen oft deutlich geringere Werte.
Nach und nach habe ich mir mit "STRG"+"ALT"+"Standard festlegen" im Entwicklungsmodus die Rauscheinstellungen als ISO-basierte Voreinstellung abgelegt, sodass beim Import LR direkt je nach ISO die passenden Grundeinstellungen autom. drauf bügelt. Ob man aber so richtig was an Aufwand spart? ... Ich glaube kaum, denn ein wenig Richtung + und - schubse ich dann testweise doch die Regler und dann kann man natürlich auch bei Null anfangen
Besonders zum Thema Schärfen würde mich auch Euer Vorgehen interessieren

Ich habe auch die NIK-Tools, nutze sie aber wenig, weil ich häufig viele Bilder von Veranstaltungen habe und in Serie bearbeite. Für ausgewählte Einzelstücke gebe ich mir schon mal viel Mühe und entrausche partiell mit DFine und glaube dann, mit dem NIK Sharpener bessere Ergebnisse produzieren zu können. Irrtum
Die Theorie für die Regler Radius, Detail und Maskieren kenne ich, das Zusammenspiel in der Praxis und die Auswirkung bzw. der Einfluss bei mehr Rauschen scheint mir noch Verbesserungspotetial in meinem Gefummel zu bieten, da suche ich noch nach Erleuchtung
