Seite 1 von 2
Brauche Hilfe bei Belichtungseinstellung
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 23:14
von der Jo
Hallo!
Auch ich bin einer der D70-User der ersten Stunde - leider hatte ich bis jetzt nicht viel Zeit mich mit der Cam auseinanderzusetzen.
Es ist übrigens meine erste Spiegelreflexcam die ich hab.
Problem 1:
Die Sonne sieht total vermatscht aus - ich hab extra eine mittlere Blendenzahl gewählt (9) und das Bild ist - wie man auch sieht - sehr unterbelichtet. DAS KONNTE MEINE CANON S45 BESSER - und dies sogar im Automatikmodus. Alle Bilder die ich an diesem Abend gemacht habe sehen so aus - wie man sieht stand die Sonne schon recht tief - was hab ich falsch gemacht?? Oder ist das nu doch wirklich ne Krankheit von der Cam???
Problem 2:
Blende 13, also mittlerer Blendenwert. Trotzdem erscheinen die hellen Lichter als "Sterne". Man sollte ja angeblich nen mittleren Blendenwert nehmen um dies zu vermeiden - HILFE - der Bagger sieht aus wie ein Weihnachtsbaum
Hier ein Beispielbild von meiner alten Cam: Canon S45:
Da hat es komischerweise nicht dieses Problem gegeben
Übrigens wurden alle Bilder der D70mit dem Kit-Objektiv gemacht.
Gruss
Jo
P.S. Die Bilder wurden alle in NEF gemacht - zu retten ist da aber trotzdem nix

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 23:35
von Bernd
Hallo Jo!
zu Problem 1, die Sonne ist, so lange sie nicht hinterm Horizont ist, immer eine weiße Scheibe, ich finde, du hast das gut erwischt. Ist bei der Canon 300D genauso (und auch bei der CP5000).
zu Problem 2, für so einen Effekt mußte man früher Filter kaufen

Blende 13 bringt Unglück, sorry ich habe keine ernsthafte Erklärung
Bild 3, ich sehe nicht, was hier besser ist, die Sonne ist weißer Matsch

, auch wenn das Bild sonst eine schöne Stimmung hat.
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 23:53
von der Jo
Hi!
Na ja, Bild 1 ist vielleicht ein schlechtes Beispiel!
Hier noch mal ein anderes Bild 100%-Ausschnitt:
So sieht jedes Bild was ich gemacht hab aus - grässlich !!!
Watt mach ich dagegen?!?
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 23:58
von PeterSP
also ehrlich gesagt gefallen mir lichter am bagger
gruss peter
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 00:01
von der Jo
PeterSP hat geschrieben:also ehrlich gesagt gefallen mir lichter am bagger
Hmm, - mir leider nicht
Ich dachte diesen Christbaumkugeleffekt bekommt man nur bei ganz kleiner Blende ? - Oder wars bei ganz grosser ?
Jo
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 00:03
von lemonstre
der Jo hat geschrieben:Watt mach ich dagegen?!?
zunächst eine frage, welche belichtungsmessung war aktiv und welchen kameramodus hattest du gewählt (p, a, s, m, motiv)?
generell gehört zur richtigen blende auch die richtige zeit. bei solchen bildmotiven ist immer der manuelle modus besser.
zu den sternen, das liegt meiner meinung nach am objektiv und dem heftigen "flare"...
gruss
lemonstre
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 00:12
von Blue Heron
Die ausgefranste Sonne im ersten Bild kommt daher, daß Du mit zu offener Blende geknipst hast.
Sobald die D70 den elektronischen Verschluß benutzt (ab 1/250??) kommen bei superhellen Objekten solche Sachen vor.
(mir persönlich geht die Hysterie mit dieser Sache sehr auf die Nerven)
Die Weihnachtssterne im 2. Bild kommen von den Lamellen der Blende-
Es stimmt tatsächlich, daß man früher "Effektfilter" gekauft hat, um solche "tollen" Sterne hinzukriegen.
Im Ernst: hier hättest Du die Blende schön aufmachen können, denn die Scheinwerfer sind mit Sicherheit nicht "superhell".
In dem Bild von Deiner Canon S45 wundert mich der schräge Streifen. Was is'n das??
Deine D70 ist völlig in Ordnung, wie man an Bild 2 sehen kann
Cheers, Blue
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 00:13
von der Jo
lemonstre hat geschrieben:der Jo hat geschrieben:Watt mach ich dagegen?!?
zunächst eine frage, welche belichtungsmessung war aktiv und welchen kameramodus hattest du gewählt (p, a, s, m, motiv)?
generell gehört zur richtigen blende auch die richtige zeit. bei solchen bildmotiven ist immer der manuelle modus besser.
zu den sternen, das liegt meiner meinung nach am objektiv und dem heftigen "flare"...
gruss
lemonstre
Belichtet hab ich manuell - hab auch noch zich andere Bilder mal heller, mal dunkler die leider alle diese Effekte (Weichnachtsbaum wie auch hässliche Sonne

) aufweisen. Ganz schön blöd des!
Ähh, was ist denn "flare"? Ich kenn nur Lensflare und des sah bis jetzt bei mir immer anders aus (siehe Bild S45)
Gruss
Jo
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 00:25
von der Jo
Blue Heron hat geschrieben:Die ausgefranste Sonne im ersten Bild kommt daher, daß Du mit zu offener Blende geknipst hast.
Sobald die D70 den elektronischen Verschluß benutzt (ab 1/250??) kommen bei superhellen Objekten solche Sachen vor.
(mir persönlich geht die Hysterie mit dieser Sache sehr auf die Nerven)
Also soll ich bei Sonnenuntergangsaufnahmen ab sofort komplett abblenden?
Die Weihnachtssterne im 2. Bild kommen von den Lamellen der Blende-
Es stimmt tatsächlich, daß man früher "Effektfilter" gekauft hat, um solche "tollen" Sterne hinzukriegen.
Im Ernst: hier hättest Du die Blende schön aufmachen können, denn die Scheinwerfer sind mit Sicherheit nicht "superhell".
Die Scheinwerfer sind schon ziemlich krass hell da der Bagger ja die komplette Fläche vor ihm ausleuchten muss. Trotzdem hätte ich natürlich die Blende aufreissen können.
Geb mir doch bitte mal einen Tip was die Blendenzahl angeht. Ich meine früher mal gelesen zu hab dass mit offener Blende Halos um Lichtquellen entstehen, mit geschlossener Blende halt dieser Sterneffekt. Bei Meiner Canon hab ichs so gemacht dass ich die Blendenzahl auf 5 oder so eingestellt hab und dadurch diese Effekte nicht aufgetreten sind.
Allerdings hatte die auch nur ne Blendenzahl bis 11.
Welche Einstellungen wären für das Kit-Objektiv optimal ? - wie gesagt, es ist meine erste SLR, dementsprechend bin ich noch am lernen.
In dem Bild von Deiner Canon S45 wundert mich der schräge Streifen. Was is'n das??
Keine Ahnung ! - sieht auf jeden Fall gut aus - lass es einfach unter "Künstleriche Freiheit" laufen
Jo
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 00:31
von Blue Heron
der Jo hat geschrieben:...was ist denn "flare"?
Der Lens-Flare, das sind Spiegelungen einer hellen Lichtquelle auf den verschiedenen Glasoberflächen im Objektiv. Manchmal sind sie rund, oft aber mehreckig (je nach Blende), früher waren sie mal "cool" - derzeit sind sie eher unerwünscht - außer, wenn man sie nachträglich per Software herstellt
-----------
Die Weihnachtssterne auf dem Baggerbild sind aber keine Lens-Flares, sondern sie werden durch die eckige Blende eines Objektivs erzeugt.
In den Ecken zwischen den Blendenlamellen kommt mehr Licht durch und in solchen Situationen überstrahlt eine starke Lichtquelle dann so sehr, daß aus dem *Mehr and Licht* in den Ecken dann solche "Weihnachststerne" werden.
-----------
Gottseidank kann man sich im digitalen Zeitalter alle Bilder sofort ansehen und bei Fehlbelichtungen sofort reagieren - stimmts?
Cheers, Blue