Seite 1 von 2

Qualität / Haptik AF-S Nikkor 70-200 1:4

Verfasst: So 18. Jan 2015, 14:57
von pebu!
Hallo,

ich habe mir bei der letztjährigen Cashback-Aktion im März 2014 ein wunderbares Nikkor 70-200 1:4 geleistet. Das Objektiv ist, was die Bilder betrifft, wirklich von sensationeller Qualität, was man allerdings von der Beschaffenheit der gummierten Zoom- und Schärferinge nicht behaupten kann. Diese sind völlig ungleichmäßig ausgeblichen, und eher fleckig grau, als ursprünglich schwarz.

Habe mal den Nikon-Service angemailt, ich könnte das Objektiv einschicken, die würden mal nachschauen. Meine Frage wäre nun: Lohnt sich das eurer Meinung nach, oder putzen die das auch nur mit irgendeiner Gummipflege, was ich zu Hause ja auch mal probieren könnte... Dazu müsste ich das Teil ja nicht unbedingt einschicken. Hat da jemand Erfahrung mit dem Service oder aber auch mit solchen "Qualitätsproblemen" bei anderen Nikkoren? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Verfasst: So 18. Jan 2015, 15:11
von Duvel
Mach die Gummierungen doch erstmal selber mit Wasser + Spüli sauber, wenn es wirklich kein Staub sondern Verschleiß sein sollte, kann Nikon die Zoom- / Schärferinge ja ersetzen.
Ich habe einige Bilder gesehen, auf denen die Gummierungen so weißlich/gräulich aussehen, nicht nur bei dem 70-200/4.
Bei meinen eigenen AF-S-Objektiven habe ich das nie gesehen. Jetzt habe ich aber auch "nur" noch das 70-200/4, und das ist noch sehr neu.

Verfasst: So 18. Jan 2015, 16:28
von donholg
Warum schwitzt Du auch so viel? :P
Geht mir mit etlichen Objektiven genauso. Dafür können die Gummiringe nichts.
Selbst reinigen sollte auch beim 70-200 problemlos gehen.

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 15:09
von pebu!
...aha, ich habe also Schweißhände :bgrin: , könnte sein.

Nach weiteren Recherchen komme ich eigentlich zum Entschluss gar nichts dagegen zu tun. Es gibt in diversen Foren Beschreibungen wildester Methoden der "Objektiv-Veredelung", angefangen von Waschbenzin über WD40, Cockpitspray, bis hin zu Glasreiniger. Bevor ich das gute Nikon-Gummi verschlimmbessere oder gar die "Lebensdauer" bis zur Auflösung verkürze, lassen wir das mal lieber so gräulich...

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 15:42
von Klenkes
Als ich die Tage beim NPS am Tresen stand ging gerade ein Gummi fürs 24-70 für - ich glaube - 14.90€ über den Tresen. Der Fotograf fummelte das alte ab, robbte das neue drauf und ca. 25s nach dem Zahlvorgang war alles wieder in Butter ;)

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 16:36
von FM2-User
im Vergleich zu Waschbenzin oder gar WD40 sicher die Innereien und Linsen mit Abstand schonendere Variante.

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 20:03
von donholg
Klenkes hat geschrieben:Als ich die Tage beim NPS am Tresen stand ging gerade ein Gummi fürs 24-70 für - ich glaube - 14.90€ über den Tresen. Der Fotograf fummelte das alte ab, robbte das neue drauf und ca. 25s nach dem Zahlvorgang war alles wieder in Butter ;)
Ich habe selbige Prozedur daheim erledigt.
Bei Dostal und Rudolf bekommt man die Gummiringe der meisten Profilinsen angeboten

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 02:02
von joerghey
Ich hab die Gummi-Grifflächen meins altes Sigma 18-200 OS mal mit etwas Spühlmittel, danach mit farbloser Schuhcreme auf einer Zahnbürste gereinigt. Solange sich der Gummiring nicht zu sehr ausdehnt, ist das ganz praktikabel.

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 06:13
von Klenkes
donholg hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben:Als ich die Tage beim NPS am Tresen stand ging gerade ein Gummi fürs 24-70 für - ich glaube - 14.90€ über den Tresen. Der Fotograf fummelte das alte ab, robbte das neue drauf und ca. 25s nach dem Zahlvorgang war alles wieder in Butter ;)
Ich habe selbige Prozedur daheim erledigt.
Bei Dostal und Rudolf bekommt man die Gummiringe der meisten Profilinsen angeboten
Lief das bei Dir auch "so brutal" ab? Der hat nicht lang gefackelt und kräftig Hand angelegt, zudem den Gummi mehrfach beim Überziehen in sich selbst verdreht oder überschlagen...machte einen sehr hemdsärmeligen Eindruck, wenig feinmechanisch :hmm:

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 07:17
von Dane
Nikon selbst reinigt beim check&clean ja mit einem Allzweck(Teppich-)reinigungsschaum. Hast du es damit schon versucht?